Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Musik Klaviere und Flügel

Klaviere und Flügel

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 22. Jul 2013, 19:30

Beiträge: 70
Wohnort: Graben-Neudorf
Klavier Flügel.jpeg


Hier ein Beleg vom 18.10.1936 aus dem Deutschen Reich mit Mehrfachfrankatur der 4Pf Hindenburg Medaillon mit Firmenlochung "Gr" der Firma Grotrian Steinweg in Braunschweig.

Der Brief trägt zusätzlich eine Werbung, auf der ein Flügel abgebildet ist.

Die Firma Grotrian Steinweg wurde 1835 als Pianomanufaktur gegründet und stellt bis heute noch Klaviere und Flügel her.

Beitrag So 5. Jan 2014, 14:22

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Sonderstempel aus Aarschot(Belgien) vom 4.11.1989 zeigt im Stempelbild einen Flügel und eine Geige.

geigen_0003.jpg

Beitrag Di 13. Mai 2014, 23:10

Beiträge: 17393
Die Bund MiNr. 228 zeigt als Motiv ein Klavichord, hier ein Brief mit einer Mehrfachfrankatur von 2 Exemplaren:

IMG.jpg
Das Clavichord = Klavichord ist ein Tasteninstrument aus der Familie der Chordophone.

Der Tonumfang des Clavichords betrug anfangs zweieinhalb bis drei Oktaven, seit Mitte des 16. Jahrhunderts etwa vier, in der Spätzeit fünf Oktaven und mehr.

Die Klangerzeugung beruht darauf, dass Saiten mittels sogenannter Tangenten angeschlagen und abgeteilt werden. Die Tangenten sind schmale Metallplättchen oder am oberen Ende flach geschmiedete Metallstäbe, die direkt auf den hinteren Enden von zweiarmigen Tasten sitzen. Wird eine Taste angeschlagen, dann trifft die Tangente die zugehörige Saite an einer bestimmten Stelle und nimmt dabei eine Doppelfunktion ein:

Zum einen erregt sie durch ihren Anschlag die Saite und bringt sie zum Schwingen.

Zum anderen übernimmt sie die Funktion eines Steges, der die klingende Länge der Saite in einer Richtung, im Regelfall links, begrenzt. In die andere Richtung (im Regelfall rechts) begrenzt ein fester Steg die Länge der Saite, der auch für die Schwingungsübertragung auf den Resonanzboden verantwortlich ist.

Damit der zweite, links der Tangente liegende Teil der Saite nicht mitklingt, wird dieser mit durch die Saiten geflochtene Filz- oder Tuchstreifen abgedämpft.

Der angeschlagene Ton klingt genau so lange, wie die Taste gedrückt ist, also die Tangente an der Saite anliegt.

Wird die Taste losgelassen, löst sich die Tangente wieder von der Saite; der klingende und der mit einem Filzstreifen abgedämpfte Teil der Saite fallen wieder ungetrennt zusammen und der Dämpfungseffekt tritt ein.

Wolfgang Amadeus Mozart besaß Clavichorde und benutzte sie als Reiseinstrumente und zum Komponieren.

Doch nun zurück zum gezeigten Beleg. Da dieser Brief mehr als 20 g wog betrug das Porto statt der verklebten 20 Pf korrekter Weise 40 Pf. Das Eineinhalbfache der fehlenden 20 Pfennig, also 30 Pfennig, wurden als Nachgebühr vom Empfänger eingezogen, bevor dieser den Beleg ausgehändigt bekam.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17393
Bund MiNr. 228 vom linken Bogenrand als EF portorichtig auf Brief im Ortsverkehr von Bremerhaven:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 21. Mai 2015, 11:51

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Wiener Klavierfabrik Bösendorfer ist ein Hersteller von Klavieren. Die Flügel von Bösendorfer haben im 19. und 20. Jahrhundert die Entwicklung der Klaviermusik maßgeblich begleitet.
Am 26.9.2006 erschienen in Österreich in einer Gemeinschaftsausgabe mit China zwei Werte, einer davon zeigt einen Bösendorfer-Flügel. Hier eine Marke mit Sonderstempel zum Ersttag aus Salzburg mit Kennziffer "1".

Flügel_0001.jpg

Beitrag Mo 25. Jun 2018, 14:28

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus der DDR (MiNr 1131) zur Leipziger Herbstmesse 1965 wird auch ein Klavichord gezeigt.

20180625_0010.jpg

Beitrag Di 26. Jun 2018, 09:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es folgt hier ein nicht portogerechter "Satzbrief" mit den drei Marken zur Leipziger Herbstmesse 1965.

20180625_0012.jpg

Beitrag Mi 7. Nov 2018, 12:26

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Ersttagsonderstempel aus Oslo zur Markenaushabe "150. Geburtstag von Edvard Grieg" ist in Form eines Flügel gestaltet. Hier dieser Stempel auf einem FDC der norwegischen Post.

20181107_0003.jpg

20181107_0002.jpg

Beitrag Sa 29. Dez 2018, 11:26

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf einer Marke aus Portugal (MiNr 2510) aus der Serie "Porto - Kulturhauptstadt Europas 2001" ist ein Konzertflügel zuz sehen.

20181228.jpg

Beitrag So 30. Dez 2018, 12:40

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit den weiteren fünf Marken der Serie "Porto - Kulturhauptstadt Europas 2001" auch in einem Block (MiNr Block 170) erschienen. Hier zeige ich auch den kompletten Block:

20181228_0028.jpg

Nächste

Zurück zu Musik