Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Musik Lauten

Lauten

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 9. Jan 2015, 11:57

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine Laute (von arabisch ‏العود‎) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabischen Kurzhalslaute Oud entstandene europäische Laute.
Diese selbstklebende Marke aus Spanien (MiNr 4582) zeigt uns eine Laute im Markenbild, hier bei einer Mustermarke.

MusikSpan_0004.jpg

Beitrag Mi 6. Mai 2015, 23:39

Beiträge: 17393
Hier ein Postwertzeichen aus den USA zum Thema "Engel mit Laute" mit passendem ESST:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Sep 2016, 18:47

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Pipa (chinesisch 琵琶, Pinyin pípá) ist eine gezupfte Schalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik. Sie ähnelt von Aufbau und Aussehen der westlichen Laute; charakteristisch ist ihr birnenförmig-ovaler Korpus, der viel flacher als der der westlichen Laute ist.
In einer Serie mit Musikinstrumenten erschien in Macau zur Internationale Briefmarkenausstellung AMERIPEX ’86 auch eine Marke mit einer "Pipa" (MiNr 557).

20160903_0009.jpg

Beitrag So 4. Sep 2016, 09:37

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine Ruan (chin. 阮) ist ein chinesisches Saiteninstrument. Es ist eine Laute mit einem runden Körper und vier Saiten. Sie wird auch Mondlaute genannt.
In einer Serie zur Internationalen Briefmarkenausstellung AMERIPEX ’86 in Chicago mit Abbildungen von Musikinstrumenten erschien auch diese Marke mit einer Ruan (MiNr 555).

20160903_0007.jpg

Beitrag So 4. Sep 2016, 17:28

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine Erhu (chinesisch 二胡) ist eine zweisaitige, mit dem Bogen gestrichene Röhrenspießlaute, die in der chinesischen Musik gespielt wird.
In einer Serie zur Internationalen Briefmarkenausstellung AMERIPEX ’86 in Chicago mit Abbildungen von Musikinstrumenten erschien auch diese Marke mit einer Ruan (MiNr 554).

20160903_0006.jpg

Beitrag Mo 5. Sep 2016, 10:17

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Marken dieser Serie sind auch in einem Block erschienen (MiNr Block 4).

20160905.jpg

Beitrag Di 30. Apr 2019, 09:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Tambura ist eine gezupfte Langhalslaute, die als Volksmusikinstrument in Mazedonien und im südlichen Teil Bulgariens gespielt wird. Sie ist mit vier, sechs oder acht, selten auch zwei Metallsaiten bespannt, die immer paarweise angeordnet sind. Der Ton der Tambura klingt metallisch und ist von relativ kurzer Dauer.
In Jugoslawien ist in einer Serie "Museumsexponate - Volksmusikinstrumente" eine Marke (MiNr 1703) mit einer Tambura erschienen.

20190429_0003.jpg

Beitrag Di 30. Apr 2019, 09:17

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Gusle, die auch Gusla genannt wird, ist ein aus dem Balkanraum stammendes traditionelles Streichinstrument. Zur Gruppe der Saiteninstrumente gehörend, ist sie eine Schalenhalslaute, die mit einer Roßhaarsaite mit einem einfachen Bogen gestrichen wird. Sie ist ein Saiteninstrument der Folklore und Volksmusik.
In der gleichen Serie gibt es auch eine Marke (MiNr 1704) mit einer Gusle.

20190429_0004.jpg

Beitrag Di 30. Apr 2019, 09:21

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Lijerica ist eine gestrichene Schalenhalslaute, die nur im Süden der südkroatischen Küstenregion Dalmatien in der Umgebung von Dubrovnik gespielt wird.
Auf einer weiteren Marke der gleichen Serie (MiNr 1705) ist eine Lijerica zu sehen.

20190429_0005.jpg

Beitrag Fr 6. Sep 2019, 19:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Europamarke 1985 aus Zypern (MiNr 642) wird auch eine Laute (Mitte) gezeigt.

20190906_0007.jpg

Nächste

Zurück zu Musik

cron