Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats Juni 2016 - Fußball Fußball-Weltmeisterschaften 2006 - Deutschland WM 2006

WM 2006

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 18. Sep 2014, 17:17

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war die 18. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften. Die Endrunde fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 zum zweiten Mal nach 1974 in Deutschland statt. Italien gewann das Finale im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister. Den dritten Platz belegte die deutsche Mannschaft, die mit Miroslav Klose, der fünf Tore erzielte, den Torschützenkönig stellte.
Hier zeige ich eine Ganzsache (MiNr PSo 92 II/10) mit Hologramm oben links und mit dem Wertstempel der Sportzuschlagsmarke MiNr 2517. In der Textzeile, die das Anschriftenfeld begrenzt, ist ein Hinweis auf die "FIFA WM-Stadt München".

FußballWM2006_0001.jpg

Die Vorderseite ist München gewidmet.

FußballWM2006_0002.jpg

Es gibt insgesamt 12 verschiedene Vorderseiten, die jeweils die offiziellen Werbeplakate der 12 FIFI WM-Austragungsorte zeigen.
Die Ganzsachen gibt es auch ohne die links oben aufgeklebten Hologramme. Die Karten ohne Hologramme wurden als kompletter Satz in einer Folienverpackung zu 9.--€ nur durch die Postphilatelie, die Karten mit den Hologrammen nur als Einzelkarte (zu je 1.-- €) durch die "Erlebnis-Briefmarken-Teams" in den Austragungsorten sowie beim "Philatelie-Truck" der Deutschen Post AG verkauft.

Beitrag Do 18. Sep 2014, 17:23

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Hier zeige ich eine Ganzsache (MiNr PSo 92 II/06) mit Hologramm oben links und mit dem Wertstempel der Sportzuschlagsmarke MiNr 2517. In der Textzeile, die das Anschriftenfeld begrenzt, ist ein Hinweis auf die "FIFA WM-Stadt Hannover".

FußballWM2006_0003.jpg

Die Vorderseite ist Hannover gewidmet.

FußballWM2006_0004.jpg

Beitrag Do 18. Sep 2014, 17:27

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Hier zeige ich eine Ganzsache (MiNr PSo 92 II/03) mit Hologramm oben links und mit dem Wertstempel der Sportzuschlagsmarke MiNr 2517. In der Textzeile, die das Anschriftenfeld begrenzt, ist ein Hinweis auf die "FIFA WM-Stadt Frankfurt".

FußballWM2006_0005.jpg

Die Vorderseite ist Frankfurt gewidmet.

FußballWM2006_0006.jpg


Beiträge: 2537
Auf die MiNr. 2517 griffen die Organisatoren dieses Sonderblattes zurück. Um eine WM-Marke und einen Sonderstempel auf einem A5-Karton für die Erinnerung an Dortmund als WM-Gastgeber anzubieten. Wie vieles nun Grabbelkartoninhalt. Und somit endlich preiswert.
FussbalWM2006-Dortmund-1.jpg
FussbalWM2006-Dortmund-2.jpg
FussbalWM2006-Dortmund-3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 4. Nov 2014, 21:30

Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Dieses schmucke Stück zur Heim-WM habe ich noch in meiner Sammlung gefunden:

2014-11-04 20_13_11-IMG.pdf - Adobe Reader.jpg

Beitrag Fr 20. Mär 2015, 15:43

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Dieser Sonderstempel aus Herford vom 11.10.2003 dürfte der erste Sonderstempel sein, der mit dem Text "noch 1001 Tage : Anpfiff zum WM-Finale 2006" auf die Weltmeisterschaft 2006 hinweist.

Fuba_0002.jpg

Beitrag Sa 21. Mär 2015, 17:21

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Köln vom 27.2.2005 mit einem Hinweis auf den Beginn der Fußball WM 2006 ("Noch 467 Tage bis zum Start").

Fuba_0003.jpg

Beitrag So 22. Mär 2015, 14:46

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Im Jahre 2003 erschienen die Zuschlagmarken für die Deutsche Sporthilfe bereits zum Thema "Fußball-Weltmeisterschaften 2006". Hier ein Ersttagsbrief mir einer Marke zu 55 + 25 C (Motiv Junge beim Kopfball, MiNr 2327) mit ESST Berlin.

Fuba_0004.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 10:24

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Zu der Serie zählt auch ein Wert zu 144+56 Cent (MiNr 2328) hier ebenfalls auf Ersttagsbrief mit ESST Berlin.

Fuba_0005.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 16:36

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Der Fußball-Globus war ein Kunst- und Kulturobjekt im Rahmen des Kulturprogramms der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Für die Durchführung des Kunst- und Kulturprogramms stellte die Bundesregierung Zuwendungen in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung. Erarbeitet wurde der Fußball-Globus von der Designagentur 3deluxe unter Mitarbeit des Künstlers André Heller.
In der Form eines Fußballs gehalten, wurden bei Dunkelheit die Umrisse der Kontinente oder andere Motive auf seiner Außenhaut illuminiert. Neben multimedialen Präsentationen fanden im inneren Veranstaltungen wie Dichterlesungen, Vorträge und Diskussionsrunden mit Fußballbezug statt.
Vom 12. September 2003 bis zum Beginn der Weltmeisterschaft war der Globus nacheinander in allen 12 Austragungsorten zu sehen.
Vom 2.12.2003 bis 9.2.2004 stand der Fußballglobus in Frankfurt am Main auf dem Opernplatz. Der Sonderstempel aus Frankfurt vom 2.12.2003 dokumentiert also den ersten Tag in Frankfurt. Im Stempelbild wird auch die alte Oper in Frankfurt gezeigt. Zur Frankatur wurde der 55+25 Cent-Wert der Sporthilfemarken 2003 zum Thema Fußball-WM 2006 Motiv Jugendliche auf dem Bolzplatz (MiNr 2326) benutzt.

Fuba_0009.jpg

Nächste

Zurück zu 2006 - Deutschland