Foren-Übersicht Fragen und Diskussion philatelistische Literatur Literatur zum Sammelgebiet Übersee Michel Kataloge

Michel Kataloge

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 8. Nov 2022, 15:23

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 4.11.2022 erschien der neue Michel Süd- und Zentralarabien 2017 (ÜK 10.2) in der 42. Auflage in Farbe mit 928 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek: 69,00 €. Er enthält folgende Gebiete: Abu Dhabi, Aden, Ajman, Bahrain, Dubai, Fujeira, Jemen, Kuwait, Oman, Qatar, Ras al-Chaima, Saudi-Arabien, Sharjah, Umm al-Qaiwain und VAE.

Michel Süd- und Zentralarabien.png


Mit dieser Neuausgabe des Übersee-Bandes 10.2 sind die MICHEL-Katalogisierungen für den Nahen Osten nach über fünf Jahren wieder auf dem aktuellen Stand: Band 1 erschien bereits im September dieses Jahres. Alle Gebiete wurden redaktionell umfassend geprüft und gegebenenfalls korrigiert. Überprüfung aller MICHEL-Preisnotierungen ergab Anpassungen im ganzen Band. Über 300 neue Farbabbildungen ersetzen die alten schwarzweißen Markenbilder oder konnten ganz neu hinzugefügt werden!
Der Katalog hat über 9 500 Farbabbildungen und ca. 53.000 Preisbewertungen. Die Neuheitenkatalogisierung erfolgte bis MICHEL-Rundschau 10/2022.

Beitrag Mi 30. Nov 2022, 16:47

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 2.12.2022 erscheint der neue Michel Nordamerika Katalog 2023 (ÜK 1/1) in der 43. Auflage in Farbe mit 768 Seiten im Format: 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in der Papierversion als Katalog 98,00 € und als Als E-Book in der Online-Bibliothek 69,00 €. Er enthält folgende Gebiete: Hawaii, Kanada (Britische Kolonien und Dominion), Konföderierte Staaten von Amerika, Panama-Kanalzone, St. Pierre und Miquelon, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinte Nationen (New York).

Michel Nordamerika.png

Mit dem Übersee-Band Nordamerika erscheint einer der beliebtesten MICHEL-Kataloge zu außereuropäischen
Sammelgebieten zum 43. Mal! Bei den nordamerikanischen Sammelgebieten trifft lange philatelistische Tradition auf interessante Motive und eine gemäßigte Ausgabepolitik. Die Überprüfung und Aktualisierung aller Preisnotierungen führte insbesondere bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu einigen deutlichen Bewertungsänderungen. Etwa 100 neue farbige Abbildungen erleichtern vor allem in der Klassik die Markenzuordnung.
Der Katalog hat über 8 000 Farbabbildungen und ca. 44.000 Preisbewertungen. Die Neuheitenkatalogisierung erfolgte bis MICHEL-Rundschau 11/2022.

Beitrag Do 23. Mär 2023, 21:29

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Seit dem 2.März 2023 ist der neue Michel Australien/Ozeanien/Antarktis (N-Z) 2023 (ÜK 7.2) in der 42. Auflage in Farbe mit 1134 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover im Verkauf. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und in der MICHEL-Online-Bibliothek 69,00 €. Er enthält folgende Gebiete: Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Niuafo’ou-Insel, Niue, Palau-Inseln, Papua Neuguinea, Penrhyn, Pitcairn, Ross-Gebiet, Salomoninseln, Samoa, Tokelau-Inseln, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Wallis und Futuna.

Australien-21_1.png

Es gibt zahlreiche redaktionelle Verbesserungen und Ergänzung im ganzen Band mit einer übersichtlichen Darstellung der Aufdruckmarken Samoas und einer ausführlichen Listung der posteigenen personalisierten Marken Neukaledoniens. Der Kataloig ist jetzt vollständig in Farbe: Die letzten schwarz-weiß-Abbildungen bei Neuseeland konnten nicht nur ersetzt, sondern auch zusätzliche Farb-Illustrationen ganz neu eingefügt werden. Die MICHEL-Preisbewertungen wurden gründlich überprüft und aktualisiert mit zahlreichen Änderungen bei modernen Marken ab 2000.
Der Katalog hat über 15 000 Farbabbildungen und ca. 74.000 Preisbewertungen. Die Neuheitenkatalogisierung erfolgte bis MICHEL-Rundschau 2/2023.

Beitrag Sa 15. Jul 2023, 08:44

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 2.6.2023 erschien der neue MICHEL Südamerika K-Z (Ü 3/2) in der 42. Auflage in Farbe mit 10268Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und als E-Book in der MICHEL-Online-Bibliothek 69,00 €. Er enthält folgende Gebiete: Kolumbien (mit Antioquia, Bolívar, Boyacá, Cundinamarca, Santander, Tolima), Paraguay, Peru, SCADTA, Surinam, Uruguay und Venezuela.

Miche Süamerika.png

Es liegt eine vollständig überprüfte und aktualisierte Neuausgabe vor. Jetzt auch inklusive den Ausgaben Panamas vor der Unabhängigkeit von Kolumbien. Es gibt weitere redaktionelle Ergänzungen, z.B. zusätzliche Ersttagsbriefe Surinams
von der Unabhängigkeit 1975 bis zur Währungsreform 2004. Es gibt über 1300 Neuheiten seit der letzten MICHEL-Auflage vor knapp drei Jahren.
Der Katalog hat über 17 000 Farbabbildungen und ca. 65.000 Preisbewertungen. Die Neuheitenkatalogisierung erfolgte bis MICHEL-Rundschau 6/2023.

Beitrag Fr 1. Sep 2023, 16:27

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 1.9..2023 erschien der neue MICHEL Südamerika A-J 2023/24 (Ü 3/1) in der 42. Auflage in Farbe mit 1170 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und als E-Book in der MICHEL-Online-Bibliothek 69,00 €. Er enthält folgende Gebiete: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Französisch-Guyana mit Inini und Guyana.

Suedamerika-11.png

Neues gibt es aus aus Ecuador und Bolivien zu berichten: Die Postgesellschaften beider Länder sind erst kürzlich nach dem Konkurs ihrer privatisierten Vorgänger neu gegründet worden, sodass nun nach über zwei Jahren wieder Neuheiten ergänzt werden konnten. Zahlreiche neue Farbabbildungen im ganzen Band illustrieren die Ausgaben noch besser. Es gibt weitere neue Auflagezahlen, ergänzte Bogenformate und zusätzliche Typenunterschiede bei vielen Sammelgebieten.
Der Katalog enthält über 17.500 hochauflösende Farbabbildungen und ca. 68.000 Preisbewertungen.
Die Neuheiten sind bis MICHEL-Rundschau 9/2023 aufgenommen.

Beitrag Fr 3. Nov 2023, 15:59

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 3.11.2023 erschien der neue Michel China Katalog 2023/24 (ÜK 9/1) in der 45. Auflage in Farbe mit 960 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in der Papierversion als Katalog 98,00 € und als E-Book in der MICHEL-Online-Bibliothek 69,00 €. Er enthält folgende Gebiete: China (Kaiserreich und Republik bis 1949, Taiwan, Volksrepublik mit FDC-Bewertungen, Ausländerpostämter in China, Kiautschou), Hongkong, Macau, Mandschukuo, Tibet und Japanische Besetzung von China.

China1_1.png

Sorgfältig geprüft und aktualisiert wurden die Preisbewertungen in allen Gebieten. Preissteigerungen gibt es vor allem bei FDCs der Volksrepublik China aus den Jahren 1957 – 1966. Neu wurden in dieser Auflage Expressbriefmarken des Kaiserreichs und der Republik China aufgenommen. Der Katalog ist nun fast durchgängig in Farbe durch die über 40 neuen Farbabbildungen im Bereich der Klassik.
Der Katalog enthält rund 8.500 Abbildungen und ca. 52.000 Preisbewertungen.
Die Neuheiten sind bis MICHEL-Rundschau 9/2023 aufgenommen.

Beitrag Di 12. Mär 2024, 11:29

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 1. März 2024 erschien der neue Michel-Katalog Zentralafrika 2024 (ÜK 6.1) in der 41. Auflage in Farbe mit 1026 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 69,00€. Er enthält die folgenden Gebiete: Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo-Brazzaville, Kongo-Kinshasa (mit Zaire), Moçambique, São Tomé und Príncipe, Tschad und Zentralafrikanische Republik.

Zentralafrika1.png

Dem regelmäßigen Leser der Michel-Kataloge wird auffallen, wie stark dieser Band seit der Vorauflage angeschwollen ist: Es sind 130 Seiten mit Katalogisierungen hinzugekommen. Dies ist ganz überwiegend der lebhaften Ausgabepolitik einiger Länder zu verdanken. Der Zuwachs allein bei der Zentralafrikanischen Republik umfasst über 7800 Hauptnummern. Andere Neuheitengebiete stehen dem kaum nach. Für den Leser in dieser Auflage gibt es deshalb vieles, ganz Neues zu entdecken.
Der allgemeine Trend der Ländersammler, die Länder in diesem Katalog zu meiden, hat eine bedeutende Ausnahme: Es sind die Sammler, die ihren Ehrgeiz darauf legen, die schwierig zu beschaffenden modernen Marken zusammenzutragen, die nicht über Agenturen auf den Weltmarkt gelangt sind, sondern tatsächlich nur über die Postschalter verkauft wurden. In fast jedem Land gibt es solche Marken, und ihre Preise zogen in der Tendenz spürbar an.
Wer nun schließlich in den Klassikbereich schaut, wird sogleich bemerken, dass sich die Umstellung aller Kataloge auf Farbabbildungen dem Abschluss nähert. Nur noch vereinzelt finden sich historischen "Holzschnitte", die noch vor wenigen Jahren so typisch waren.
Der Katalog enthält rund 8.500 Abbildungen und ca. 59.000 Preisbewertungen.

Beitrag Di 18. Jun 2024, 17:19

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 7. Juni 2024 erschien der neue Michel-Katalog Mittelamerika 2024 (ÜK 1.2) in der 42. Auflage in Farbe mit 954 Seiten im Format 155 x 230 mm im Hardcover. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 69,00 €. Er enthält die folgenden Gebiete: Belize, Britisch-Honduras, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama (mit Panama-Kanalzone).

Mittelamerika1.png

Die Beschreibungen sowie die Preislage wurden sorgfältig überprüft und, wo nötig, aktualisiert. In Anbetracht der Vielfalt der mittelamerikanischen Staatenwelt ist zu erwarten, dass sich keine universale Preistendenz abzeichnet. Vielmehr bestimmt die Nachfrage nach jeder einzelnen Ausgabe auch die Entwicklung der Handelspreise. Diese sind nun auf dem neuesten Stand. Einige alte Abbildungen konnten im Zuge der Bearbeitung durch klarere Scans ersetzen. So wurden im gesamten Band über 300 neue Farbabbildungen vor allem in der Klassik ergänzt. Der vorliegende MICHEL Mittelamerika 2024 präsentiert sich daher fast durchgängig in Farbe und ist noch übersichtlicher und sammlerfreundlicher als seine Vorgänger. Alle Neuausgaben, von denen die Michelredaktion bis zum Redaktionsschluss erfahren hat, wurden in diesem Band aufgenommen, so dass je nach Informationslage die Ausgaben bis ins Jahr 2023 berücksichtigt werden konnten.

Beitrag Mo 30. Sep 2024, 14:01

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 6. September 2024 erschien der neue Michel-Katalog Südafrika 2024/2025 (ÜK 6.2) in der 41. Auflage in Farbe mit 780 Seiten im Format 155 x 230 mm im Festeinband mit Lesebändchen. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und in der MICHEL-Online-Bibliothek 69,00 € (um E-Book-Abo 49.00€). Er enthält die folgenden Gebiete: Ascension, Botswana, Lesotho (mit Basutoland), Malawi (mit Nyassaland), Namibia (mit Südwestafrika), Sambia (mit Nord-Rhodesien), St. Helena, Simbabwe (mit Süd-Rhodesien, Rhodesien), Südafrika mit Kolonien und Homelands, Swaziland, Tristan da Cunha.

Suedafrika1.png


Der MICHEL-Übersee Südafrika 2024/2025 behandelt die vormals britischen Länder im südlichen Afrika, einschließlich der Inseln des Britischen Überseegebiets St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha. Enthalten ist der gesamte Zeitraum von den ersten Markenausgaben von 1853 in den südafrikanischen Kolonien bis zu den jüngsten Ausgaben der gern gesammelten modernen Staaten. Geradezu untypisch für die heutige Zeit ist, dass die hier gelisteten Länder ausnahmslos eine sehr zurückhaltende Ausgabepolitik verfolgen. So hat die südafrikanische Post aufgrund von ernsthaften Finanzproblemen seit 2021 nur drei Ausgaben veröffentlicht, und Sambia versieht bereits existierende Marken seit einigen Jahren mit neuen Aufdrucken. Neuentdeckungen sind selten, aber dennoch jederzeit möglich, entweder gleich hier im Katalog oder später auf den Postämtern, auf Bedarfsbriefen oder im Handel. Nicht nur für Ländersammler sind die in diesem Band gelisteten Marken interessant, sondern auch für Motivsammler. So wird zum Beispiel die reichhaltige Fauna des südlichen Afrikas auf Marken aller Länder dieses Kataloges ausführlich dokumentiert. Eine Tatsache, die besonders zur Geltung kommt, da inzwischen praktisch alle Markenabbildungen farbig sind. Die grobgeschnitzten Schwarzweißbilder aus längst vergangenen Bleisatzzeiten sind nun weitestgehend verschwunden.
Bei allen Sammelgebieten in diesem Band wurden auch die Texte überprüft und in vielen Fällen durch neue Informationen ergänzt oder vorhandene Informationen übersichtlicher präsentiert. Die Wertnotierungen wurden ebenfalls sorgfältig kontrolliert und der aktuellen Marktlage angepasst, was insbesondere bei jüngeren, schwierig zu beschaffenden Ausgaben zu einigen Änderungen führte. Es wurden in diesen Band alle erreichbaren Neuausgaben aufgenommen, sodass, je nach Informationslage, Ausgaben bis 2024 berücksichtigt wurden.

Beitrag Di 5. Nov 2024, 21:26

Beiträge: 50890
Wohnort: Trier
Am 8.11.2024 erscheint der neue Michel Japan, Korea 2024/2025 (ÜK 9.2) in der 43. Auflage in Farbe mit 1152 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierform als Katalog 98,00 € und in der MICHEL-Online-Bibliothek 69,00 € (im Abo 49,00€). Er enthält folgende Gebiete: Japan, Korea, Korea–Nord, Korea–Süd und Ryukyu-Inseln.

JapanUndKorea.png

Der neue MICHEL-Übersee Band 9.2 Japan und Korea 2024/2025 enthält die Ausgaben der Gebiete Japan inklusive seiner Besetzungsausgaben und der Ryukyu-Inseln sowie alle Ausgaben Koreas mit Nord- und Südkorea. Der immense Seitenzuwachs durch Neuheiten erforderte eine weitere Aufteilung des Inhalts, sodass die ehemaligen Sowjetrepubliken in Asien nun im gleichzeitig erscheinenden Band 9.3 zu finden sind und die Mongolei in der nächsten Auflage des Bandes 9.1 enthalten sein wird.
Wie bei jeder Neuauflage eines MICHEL-Bandes wurden auch in diesem Werk die Beschreibungen sowie die Preislage sorgfältig überprüft und, wo nötig, aktualisiert. Außerdem sind nun erstmals in diesem Katalog die nicht amtlich verausgabten Briefmarken Nordkoreas für die bessere Übersicht nummeriert und der aktuellen Systematik entsprechend als Datensätze dargestellt. Somit sind alle Gebiete auf dem neuesten Stand. Einige alte Abbildungen konnten im Zuge der Bearbeitung durch hochauflösendere Scans ersetzt werden. Es wurden im gesamten Band zahlreiche neue Farbabbildungen vor allem in den 1980er Jahrgängen Nordkoreas ergänzt. Der vorliegende MICHEL Japan und Korea 2024/2025 präsentiert sich nun fast durchgängig in Farbe und ist noch übersichtlicher und sammlerfreundlicher als seine Vorgängerauflagen.
Alle Neuausgaben, von denen die Michel-Redaktion bis Redaktionsschluss erfahren hat, wurden in diesen Band aufgenommen, so dass je nach Informationslage Ausgaben bis ins Jahr 2024 berücksichtigt werden konnten.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur zum Sammelgebiet Übersee