Stavelot ist einer der ältesten Orte Belgiens.
Die Gründung des Klosters Stablo durch den Heiligen Remaclus im Auftrag des Hausmeiers Grimoald geht auf das Jahr 648 zurück; das Kloster wurde vom merowingischen Frankenkönig Sigibert III. mit Grundbesitz ausgestattet und gehörte zur Diözese Lüttich.
Zusammen mit dem 650 gegründeten Kloster Malmedy (Diözese Köln) bildete Stablo im Spätmittelalter ein reichsunmittelbares Territorium (Reichsabtei Stablo-Malmedy) mit Sitz und Stimme im Reichsfürstenrat des Heiligen Römischen Reichs; der Klostervorsteher führte den Titel eines Fürstabtes.
Dieses am 19.06.1982 erschienene Postwertzeichen aus Belgien stellt die Ruine der Klosterkirche der alten Abtei Stavelot dar:
Hier der dazu passende Bildausschnitt aus einem Originalfoto:
Liebe Grüße
Rüdiger