Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Kirche und Kloster Kloster Lorsch

Kloster Lorsch

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 11. Apr 2015, 22:40

Beiträge: 17401
Das Kloster Lorsch war eine Benediktinerabtei in Lorsch im südhessischen Kreis Bergstraße in Deutschland. Es wurde 764 gegründet und war bis zum hohen Mittelalter ein Macht-, Geistes- und Kulturzentrum. 1232 kam das Kloster zum Erzstift Mainz und wurde 1461 an die Kurpfalz verpfändet, die das Kloster 1564 aufhob.

Wichtige überlieferte Zeugnisse sind der Lorscher Codex (Codex Laureshamensis), ein umfassendes Güterverzeichnis, das Lorscher Evangeliar (Codex Aureus Laureshamensis), aber auch der Lorscher Bienensegen, die ehemalige Bibliothek und die Torhalle des Klosters, auch Königshalle genannt, eines der wenigen vollständig erhaltenen Baudenkmale aus der Zeit der Karolinger.

Das Kloster Lorsch (Abtei und Altenmünster) ist seit 1991 Weltkulturerbe der UNESCO, des Weiteren ist es ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

Zum Thema "1250 JAHRE KLOSTERC LORSCH" erschien 2014 diese Sondermarke, hier als selbstklebende Version mit 2 Cent Ergänzungsmarke auf Standardbrief zu 62 Cent im Jahre 2015:

IMG_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 16. Mai 2015, 22:08

Beiträge: 17401
Die Torhalle (auch Königshalle) des ehemaligen Klosters Lorsch ist ein spätkarolingischer Bau, vermutlich um die Mitte des 9. Jh. unter Ludwig dem Deutschen gebaut.

Die Abbildung auf dieser Postkarte zeigt die Westseite der Königshalle:

IMG_0003.jpg
Das Gebäude wurde als letzter oberirdisch sichtbarer Teil der karolingischen Klosteranlage 1991 zusammen mit den übrigen baulichen und archäologischen Resten der mittelalterlichen Klosteranlage in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 7. Okt 2021, 16:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Klappkarte des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG mit der nassklebenden Marke "1250 Jahre Kloster Lorsch" (MiNr 3065) aus der Serie "UNESCO-Welterbe" und dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20211006_0008.jpg

20211006_0009.jpg


Zurück zu Kirche und Kloster

cron