Das Blaukehlchen (Luscinia svecica) ist eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Namensgebend ist die auffallende Blaufärbung von Kehle und Vorderbrust, die das Männchen im Brutkleid zeigt. Je nach Unterart gibt es in diesem Blau einen zentralen weißen oder roten "Stern". Es gibt zehn Unterarten, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden, das Weißsternige und das Rotsternige Blaukehlchen (Tundrablaukehlchen). Bei manchen Unterarten fehlt der Stern jedoch. Das Blaukehlchen ist mit 13–14 cm Körperlänge etwa rotkehlchengroß und somit etwas kleiner als die nahe verwandte Nachtigall. Die Flügellänge beträgt beim Männchen etwa 78 mm, die Schwanzlänge 54 mm. Beim Weibchen liegt die Flügellänge bei 74 mm, die Schwanzlänge bei 52 mm. Beide Geschlechter wiegen 16 bis 18 g.
Auf dieser Marke aus Belgien (MiNr 2373) wird ein Weißstern-Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula) gezeigt.
Die Marke gibt es in verschiedenen Papierarten: v = Typopapier, x = normales Papier, die MiNr. 2373 x gibt es mit grünlichem und mit weißem Gummi.