Switch to full style
Die Fliegenschnäpper = Muscicapidae sind eine artenreiche Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeri), die ausschließlich in der Alten Welt vorkommt.
Die Systematik dieser Gruppe von Vögeln ist umstritten. Sie sind nahe verwandt mit den Drosseln.
Antwort erstellen

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Mo 19. Jan 2015, 10:37

1964 bekam der 1 Kronen 20 Heller-Wert einer Motivausgabe "Vögel" der tschechoslowakischen Postverwaltung (MiNr 1499) ein Rotkehlchen (Erithacus rubecula rubecula L.) ins Markenbild gesetzt. Ältere graphische Varianten gewinnen immer wieder bei jüngeren Motivsammlern viele Sympathiepunkte. Zu Recht, wie ich meine.
CSSR 1964 Rotkehlchen -3.jpg


"Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Es besiedelt Nordafrika, Europa und Kleinasien sowie die Mittelmeerinseln. Seine Nahrung besteht vor allem aus Insekten, kleinen Spinnen, Würmern und Schnecken. Sein Gesang beginnt etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang und ist bis in die Dämmerung fast das ganze Jahr über zu hören. Die Art gilt derzeit als ungefährdet.
Wegen seiner Häufigkeit und oft geringen Fluchtdistanz ist das Rotkehlchen ein besonderer Sympathieträger. In Christuslegenden steht es Jesus im Sterben tröstend bei. Zudem wird es als inoffizieller Nationalvogel Großbritanniens mit Weihnachten in Verbindung gebracht. Es hat bei der Entdeckung und wissenschaftlichen Anerkennung des Magnetsinns eine wichtige Rolle gespielt.", mehr?, dann gerne hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Rotkehlchen" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Zwei Fotos aus der Wikipedia Commons-Welt zeigen, dass man ein Rotkehlchen durchaus erkennen kann.
Erithacus_rubecula_(Marek_Szczepanek).jpg
Rotkehlchen_Erithacus_rubecula.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Do 22. Jan 2015, 19:45

Eines der Motive der DDR-Ausgabe "Heimische Singvögel" widmete die herausgevende Postverwaltung dem Rotkehlchen (MiNr. 2390). Der mehrfarbige 20 Pfennig-Wert erschien am 9. Januar 1979 in einer Auflage von 8.000.000 Stück.
DDR 1979 MiNr. 2390 Rotkehlchen.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Fliegenschnäpper - Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Mo 16. Feb 2015, 12:42

Ein weiteres Rotkehlchen. Mit diesem britischen Exemplar führen wir dieses Motiv-Thema kontinuierlich fort.
GB Rotkehlchen.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Fliegenschnäpper - Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Di 3. Mär 2015, 13:56

Ein norwegisches Rotkehlchen aus dem Jahr 1982.
Norwegen 1982 Rotkehlchen.jpg


Liebe grüße
Matthias

Re: Fliegenschnäpper - Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Mo 6. Mär 2017, 16:11

Auch in der belgischen Freimarkenserie Vögel gibt es eine Marke (MiNr 2275) mit einem Rotkehlchen. Hier ein Exemplar mit Vorausentwertung (MiNr 2275 V).

20170306_0002.jpg
20170306_0002.jpg (133.57 KiB) 2966-mal betrachtet

Re: Fliegenschnäpper - Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Sa 11. Mär 2017, 20:59

In Liechtenstein erschien die Europamarken 1986 zu 90 Rappen (MiNr 894) zum Gemeinschaftsthema "Natur- und Umweltschutz mit der Abbildung eines Rotkehlchen (Erithacus rubecula).

1986_0014.jpg

Re: Fliegenschnäpper - Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Sa 18. Mär 2017, 12:38

In einer Serie "Singvögel" gab es in Rumänien auch eine Marke (MiNr 2504) mit einem Rotkehlchen (Erithacus rubecula).

20170316_0043.jpg

Re: Fliegenschnäpper - Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Di 28. Mär 2017, 09:43

Auf dieser ungarischen Marke (MiNr 2857 A) werden zwei Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gezeigt.

20170328_0002.jpg

Diese Marke gibt es auch geschnitten.

Re: Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Mi 3. Mai 2017, 15:08

Auch auf dieser Marke aus Guernsey (MiNr 506) wird ein Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gezeigt.

20170503_0025.jpg
20170503_0025.jpg (102.71 KiB) 2950-mal betrachtet

Re: Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Fr 5. Mai 2017, 14:34

Diese Marke ist zusammen mit elf anderen Marken mit Vogelabbildungen als Zusammendruckbogen erschienen.

20170503_0019.jpg
Antwort erstellen