Foren-Übersicht Fragen und Diskussion philatelistische Literatur Literatur zum Sammelgebiet Europa Michel Kataloge

Michel Kataloge

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 1. Jun 2025, 13:16

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Am 2. Mai 2025 erschien der Michel Katalog Apenninen-Halbinsel 2025 (E 5) in der 110. Auflage in Farbe mit 720 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (im E-Book Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Fiume, Italien, San Marino, Triest – Zone A und Vatikanstadt.

ApenninenHalbinsel1.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In Fiume wurde bei den Freimarken MiNr. 74–76 sowie den Portomarken MiNr. 15–16 eine neue Aufdrucktype hinzugefügt. Insbesondere auf die Portomarke MiNr. 16 II sollten Sammler achten, deren Bewertung in vierstelliger Höhe liegt. Zudem wurde bei der italienischen Fußball-Marke von 1988 eine neue markante Abart entdeckt: Durch das Fehlen der Druckfarbe Gelb erscheinen ursprünglich grüne Bereiche nun in Blau. In Fiumerland-Kupa tauchte eine neue Variante der "Buccari"-Marke von 1941 mit zweifarbigem statt einfarbigem Aufdruck auf. Bei allen außer Kurs gesetzten Marken von San Marino und dem Vatikan sind zuvor fehlende Gültigkeitsvermerke ergänzt worden.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Bei den hochpreisigen Marken Italiens gibt es sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen. So konnte beispielsweise das "Maccari"-Markenheftchen aus dem Jahr 2019 seinen Wert verzehnfachen. Einen intensiven Blick wurde auf die ersten Jahrzehnte von San Marino und dem Vatikan geworfen und die Markenbewertungen entsprechend angepasst. Auch die vatikanische Marke zum Weltjugendtag 2023 ist weiterhin stark gesucht. Die Notierung steigt hier wieder um mehrere hundert Euro.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 4/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Di 3. Jun 2025, 09:35

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Am 2. Mai 2025 erschien der Michel Katalog Westlicher Balkan 2025 (E 6) in der 110. Auflage in Farbe mit 1056 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (im E-Book Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Slowenien und Triest – Zone B.

WestlicherBalkan1_1.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Bei der bosnischen Europa-Ausgabe von 2009 wurden unterschiedliche Druckvermerke entdeckt. In Jugoslawien wurden bei den Zwangszuschlagsmarken zwei neue Zähnungsabarten aufgenommen. Ebenfalls neu sind zwei weitere serbische Marken mit Entwerferzeichen. Slowenien-Sammler finden nun bei allen ungültigen Tolar-Marken das Datum ihrer Außerkurssetzung. Für die Freunde der kroatischen Kryptoblocks wurden die Angaben über die zugeordneten NFTs weiter präzisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. In vielen Gebieten werden Preiserhöhungen verzeichnet, insbesondere in Jugoslawien einschließlich des Nebengebiets Istrien und Küstenland sowie in Serbien. Besonders gefragt sind größere Einheiten wie Marken mit Zierfeld oder Kleinbogen. Im Kosovo gab es Preissteigerungen bei den Sonderauflagen mit weißem Markenrand. Weitere Zuwächse konnten im Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) und der Zone B von Triest verzeichnet werden.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 4/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Sa 7. Jun 2025, 16:00

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Am 6. Juni 2025 erschien der Michel Katalog Südlicher Balkan 2025 (E 7) in der 110. Auflage in Farbe mit 876 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (im E-Book Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Ägäische Inseln, Albanien, Bulgarien, Epirus, Griechenland, Ikarien, Ionische Inseln, Kreta, Ostrumelien, Samos und Thrakien.

SuedlicherBalkan1_1.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In Alt-Bulgarien wurden neue Forschungserkenntnisse eingepflegt. So sollten Sammler bei der Aufdruckausgabe "Wappenlöwe" von 1884/1885 auf die Preisunterschiede zwischen den beiden Auflagen achten. Außerdem wurden in Bulgarien jeder Markenausgabe das Datum ihrer Außerkurssetzung hinzu gefügt. Auch der Jahrgang 2021 wurde hierbei berücksichtigt. Gleiches gilt für die Drachmen-Marken aus Griechenland. Zusätzlich wurden dort bei nass- und selbstklebenden Marken mit gleichem Motiv die jeweiligen Querreferenzen ergänzt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. In Albanien gab es ein paar Preisänderungen. Ein besonderes Augenmerk legte Michel dieses Mal auf die "Hermeskopf"-Marken aus Griechenland. Bei vielen Einzelwerten gab es Preissteigerungen. Sammler sollten zudem ihren Blick auf Kreta und Epirus werfen. Auch hier konnten Bewertungen angehoben werden.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 5/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag So 8. Jun 2025, 15:12

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 6. Juni 2025 erschien der Michel Katalog Südosteuropa 2025 (E 8) in der 110. Auflage in Farbe mit 684 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (im E-Book Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Moldawien und Rumänien.

Suedosteuropa1_3.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In Rumänien finden Sammler nun das exakte Datum der Außerkurssetzung bei jeder Ausgabe von 1940 bis 2001, ebenso bei den 100 ungültig gewordenen Marken von Moldawien. Im Jahr 2024 veröffentlichte Rumänien den 1000. Block und ist somit das erste europäische Land, das diesen Meilenstein erreicht hat. Sieben neu entdeckte rumänische Abarten laden außerdem zur Sichtung der eigenen Sammlung ein.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Aktuelle Auktionsergebnisse zeigen ein hohes Sammlerinteresse an den rumänischen "Ochsenköpfen" und weiteren Ausgaben von Alt-Rumänien. Aber auch seltene Freimarkenvarianten aus der kommunistischen Ära gehören zu den Gewinnern. In Moldawien konzentrieren sich die Preisanpassungen in dieser Auflage auf die 1990er Jahre.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 5/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Fr 11. Jul 2025, 19:05

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Am 4. Juli 2025 erschien der Michel Katalog Mittelmeerländer 2025/2026 (E 9) in der 110. Auflage in Farbe mit 708 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (im E-Book Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Gibraltar, Malta, Türkei, Türkisch-Zypern, Zypern.

Mittelmeerlaender1_3.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In Malta ist nun das jeweilige Gültigkeitsende der Markenausgaben von 1914 bis 2006 verzeichnet. In Gibraltar sind ab sofort die Außerkurssetzungen der Shilling-Marken dokumentiert. Zusätzlich gibt es Ergänzungen zu Bogenformaten und Auflagezahlen für Gibraltar und die Türkei zu melden. Die Abart "fehlende Farbe Gold" wurde bei einer Freimarke von Malta aus dem Jahr 1973 entdeckt. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Besonders bei den Ausgaben der Türkei ab dem Jahr 2010 konnten zum Teil deutliche Preissteigerungen registriert werden. Auch die Neuheiten von Türkisch-Zypern zeigen eine positive Entwicklung. Aufwärts geht es ebenfalls bei Abarten der 1960er und 1970er Jahre von Malta.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 6/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten

Beitrag Mo 14. Jul 2025, 21:22

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 4. Juli 2025 erschien der Michel Katalog Skandinavien 2025/2026 (E 10) in der 110. Auflage in Farbe mit 834 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (im E-Book Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Dänemark (inklusive Färöer und Grönland), Island, Norwegen und Schweden.

Skandinavien1_4.png

Die Färöer überraschen mit Zähnungsvarianten bei sechs Markenheftchen in den Jahren 2022 bis 2024: Für die Produktion von FDCs verwendete die Postverwaltung ungestanzte Heftchen, die lediglich eine aufgedruckte Stanzung aufweisen. Auch in Norwegen gibt es bei den Markenheftchen neue Forschungsergebnisse, die bei mehreren Freimarkenausgaben eingepflegt wurden. Sieben neue Abbildungen in Alt-Norwegen sorgen außerdem für eine fast vollständige farbige Wiedergabe der Marken.
Bei genauerem Blick auf die 2009 erschienene grönländische Ausgabe "Expeditionen in Grönland" erkennt man Unterschiede bei den Druckvermerken der Bogen- und Blockmarken. Zudem konnte ein neuer Schwung Verkaufszahlen der Post in die Katalogisierung aufgenommen werden. In Island findet man nun bei den Briefmarken von 1950 bis 1982 jeweils einen Vermerk zum Gültigkeitsende. Den höchsten Preisanstieg verzeichnet eine isländischen Marke der Aufdruckausgabe von 1902.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 6/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Di 21. Okt 2025, 16:28

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Am 5. September 2025 erschien der Michel Katalog Baltikum und Finnland 2025/2026 (E 11) in der 110. Auflage in Farbe mit 582 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (Im E-Book-Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Estland, Finnland, Karelien, Lettland, Litauen, Mittellitauen und Nordingermanland.

BaltikumUndFinnland.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Bei den baltischen Staaten wurden die Daten der Außerkurssetzung der estnischen Krone-Marken, lettischen Santimi-Marken und litauischen Litas-Marken jeweils direkt bei den betroffenen Ausgaben ergänzt. So kann die korrekte postalische Verwendung sofort überprüft werden. Ebenfalls bei Litauen wurden eine Reihe von Auflagezahlen ergänzt. Eine Auflistung der unterschiedlichen Motive wurden für die litauischen Marken auf Privatbestellung erstellt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Finnland führte bereits 1992 tarifkodierte Marken ein. Hier ergaben sich inflationsbedingt zahllose Erhöhungen für Stücke in postfrischer Erhaltung. Auch bei den tarifkodierten Marken der autonomen Region Åland wurden die Bewertungen angepasst. Anhebungen ergaben sich auch bei estnischen Abarten der 1. Republik sowie in Mittellitauen.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 8/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Di 21. Okt 2025, 16:36

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 5. September 2025 erschien der Michel Katalog Benelux 2025/20256 (E 12) in der 110. Auflage in Farbe mit 798 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (Im E-Book-Abo 29,00 €). Er enthält die Belgien, Luxemburg und Niederlande.

Benelux1_4.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Interessante Entdeckungen konnten bei der belgischen Militärpost im Rheinland sowie den Ausgaben für Eupen und Malmédy gemacht werden. Die Zähnungsvarianten der Urmarken wurden nun auch bei den Aufdruckmarken nachgewiesen. Außerdem konnten etliche Auflagenzahlen ergänzt oder oder genauer aufgeschlüsselt werden. In Luxemburg konnten eine Reihe von Bogenformaten bestimmt werden. Zudem wurden Portoinformationen für die tarifkodierten Marken hinzugefügt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Über alle drei Länder hinweg gibt es inflationsbedingte Anhebungen bei den tarifkodierten Marken. In den Niederlanden sind fast alle Marken der 2010er Jahre betroffen. Hier ergeben sich teils sogar Verdopplungen der Notierungen.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 8/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Mo 3. Nov 2025, 13:43

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Am 10. Oktober 2025 erschien der Michel Katalog Britische Inseln 2025/2026 (E 13) in der 110. Auflage in Farbe mit 666 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (Im E-Book-Abo 29,00 €). Er enthält die Länder Großbritannien (mit England, Nordirland, Schottland und Wales) und Irland.

BritischeInseln1_2.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Großbritannien beglückt Neuheitensammler mit über 250 neuen MICHEL-Nummern. Die Themenvielfalt reicht von Fabelwesen bis hin zu Rockbands und Fernsehserien. Weiterhin konnten neun neue Abarten aufgenommen. Im Kapitel "Britische Post auf Madagaskar" zieren nun Farbbilder die Seiten zur besseren Identifizierung Ihrer Schätze.
Der Schwerpunkt der Bearbeitung lag diesmal in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Sowohl in Irland als auch in Großbritannien wurden die Bewertungen der tarifkodierten Marken angepasst. Der rasante Portoanstieg führte insbesondere bei vielen britischen Ausgaben zu deutlichen Erhöhungen, ebenso bei den zugehörigen Markenheftchen. Auf der anderen Seite gaben Abarten nach und hohe vierstellige Bewertungen mussten Federn lassen. Entsprechend den Sammlergewohnheiten wurden bei ungezähnten Stücken die Katalogwerte von Einzel- auf Paarbewertung umgestellt. Außerdem wurde die Gleichsetzung postfrischer und gestempelter Abarten aufgehoben. Gestempelte Stücke werden ab sofort nur noch bei Nachweis dieser Erhaltung bewertet.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 9/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Beitrag Mo 3. Nov 2025, 13:53

Beiträge: 53267
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 10. Oktober 2025 erschien der Michel Katalog Kanalinseln und Man 2025/2026 (E 14) in der 110. Auflage in Farbe mit 552 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 76,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 € (Im E-Book-Abo 29,00 €). Er enthält die Ausgaben von Guernsey (mit Alderney), Isle of Man und Jersey.

KanalinselnMan.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die Gebietseinleitungen der Sammelgebiete wurden um die Angabe der Währungen, Eintritt in den Weltpostverein sowie die MICHEL-Nummern derjenigen Marken, die aktuell frankaturgültig sind, ergänzt. Dies ist ein weiterer Schritt, Guernsey, Jersey und die Isle of Man als Hauptgebiete zu etablieren. Somit wird der Europa-Band 14 genauso selbstständig wie die Kronbesitzungen es politisch gegenüber Großbritannien sind.
Guernsey überrascht nach vielen Jahren mit einem neuen Markenheftchen mit Zusammendrucken, das Letzte erschien im Jahr 2008. Zur besseren Orientierung wurden weitere Hinweise bezüglich der Außerkurssetzung eingefügt. In Isle of Man wurden mehrere Querreferenzierungen bei der Verwendung alter Motive ergänzt. So finden Sammler nun noch leichter die motivgleichen Marken. Gebietsübergreifend wurden außerdem die Bewertung der tarifkodierten Marken angepasst.
Im vorliegenden Band sind alle bis einschließlich Heft 9/2025 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten enthalten.

Vorherige

Zurück zu Literatur zum Sammelgebiet Europa

cron