Foren-Übersicht Fragen und Diskussion philatelistische Literatur Literatur zum Sammelgebiet Europa Michel-Katalog CEPT

Michel-Katalog CEPT

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 5. Nov 2016, 19:53

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der neue Michel-Katalog CEPT 2016/2017 ist am 4. 11. 2017 in der 43. Auflage in Farbe mit ca. 528 Seiten im Format: 155 x 230 mm erschienen. Er kostet als Papierausgabe 58,00 € und in der MICHEL-Online-Bibliothek 29,00 €.
Seit 1948 gibt es Briefmarken, die die Entwicklung zur Einigung Europas dokumentieren. Dieses Nachschlagewerk enthält sämtliche Gemeinschaftsausgaben der CEPT- bzw. PostEurop-Länder sowie die Vorläufer und Sympathie-/Mitläuferausgaben, Dienstmarken für den Europarat, NATO, EFTA, Skandinavien-Gemeinschaftsausgaben und KSZE-Ausgaben.

Cept 2016 2017.png

Der Katalog wurde komplett überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. Es gibt zahlreiche Preisänderungen bei allen Ländern und Gebieten. Der Katalog enthält auch Jahrgangswerttabellen. Er hat rund 5400 Abbildungen und über 19 500 Preisnotierungen. Die Neuheiten-Katalogisierung erfolgte bis MiR 11/2016.

Interessenten am Katalog können über einen Klick auf das Logo auf dieser Seite oben links ("Briefmarke") auf die DPhJ-Homepage gelangen und dort über einen Klick auf die Michelwerbung am rechten Rand dieser Seite den Katalog und andere Artikel direkt beim Schwaneberger Verlag bestellen.

Beitrag Mi 19. Dez 2018, 18:18

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der neue Michel-Katalog CEPT 2019 ist am 7. 12. 2019 in der 44. Auflage in Farbe mit ca. 528 Seiten im Format: 150x 225 mm erschienen. Er kostet als Papierausgabe als Paperback 72,00 €. Dieses Nachschlagewerk enthält sämtliche Gemeinschaftsausgaben der CEPT- bzw. PostEurop-Länder sowie die Vorläufer und Sympathie-/Mitläuferausgaben, Dienstmarken für den Europarat, NATO, EFTA, Skandinavien-Gemeinschaftsausgaben und KSZE-Ausgaben.

Michel Cept.png

Im Katalog sind die Ausgaben zum Sammelgebiet Gemeinschaftsausgaben mit vielen Spezialinformationen zu finden. Gegenüber der vorhergehenden Ausgabe sind Preissteigerungen unter anderem bei den Beneluxländern, bei Griechenland, der Türkei und bei den skandinavischen Staaten zu vermelden. Darüber hinaus gibt es viele weitere Preisbewegungen, bei deutschen Abarten sind diese besonders stark ausgeprägt. Im Katalog sind neuentdeckte Abarten bei Schweiz, Dänemark, Irland und Österreich aufgenommen worden. Es gibt zusätzliche Hinweise auf das Ende der Frankaturgültigkeit älterer Marken bei den Niederlanden, Estland, Litauen, Slowenien, Vatikanstadt, Monaco und Portugal. Es erfolgte auch eine Unterteilung der Zwischenstegpaare in senkrechte oder waagerechte Orientierung und eine Ergänzung der Bogengrößen bei Zypern. Die Katalogisierung der Markenheftchen im ganzen Band wurde vereinheitlicht. Neuheiten-Katalogisierung erfolgte bis MICHEL-Rundschau 12/2018.

Interessenten am Katalog können über einen Klick auf das Logo auf dieser Seite ganz oben links ("Briefmarke") auf die DPhJ-Homepage gelangen und dort über einen Klick auf die Michelwerbung am rechten Rand der DPhJ-Homepage den Katalog und andere Artikel direkt beim Schwaneberger Verlag bestellen.

Beitrag Fr 6. Sep 2024, 16:31

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der neue Michel-Katalog CEPT 2024 ist am 06. 09. 2019 in der 46. Auflage in Farbe mit 600 Seiten im Format: 150x 225 mm erschienen. Er kostet als Papierausgabe im Softcover 74,00 €. Dieses Nachschlagewerk enthält die Vorläuferausgaben, die Europamarken und die Europarat-Dienstmarken.

CEPT1.png

Diese Auflage hält einige Änderungen bereit. Die MICHEL-Redaktion hat sich intensiv mit dem Konzept des CEPT-Katalogs beschäftigt und sich aufgrund der zunehmenden Ausweitung in den letzten Auflagen auf eine deutliche Schärfung des Kataloginhalts geeinigt. Durch die Eingrenzung auf die Gemeinschaftsausgaben hat dieser Band einen angenehmeren Umfang. Dem Sammler wird damit gleichzeitig ein klarer Fokus und ein hervorragender Überblick für eine CEPT-Sammlung geboten. Die eigene Sammlung ist eine sehr individuelle Sache, jedoch werden unter dem Titel "CEPT" künftig keine anderen Vereinigungen oder Vereine von Postverwaltungen aufgenommen, genauso wenig wie die stets umstrittenen Mitläufer. Dieser Band enthält nach wie vor die Vorläuferausgaben, die CEPT-Gemeinschaftsausgaben sowie die Dienstmarken für den Europarat. Die Europamarken sind für den Komfort des Lesers nach Jahrgängen sortiert, sodass man die Länderausgaben gemeinsamer Themen beieinander findet. Diese Anordnung hat sich aufgrund des Katalogthemas lange bewährt und soll deshalb so beibehalten werden. Die Datensätze sind durchgängig auf dem aktuellen Stand und entsprechen von Inhalt und Stand der Bearbeitung her den Datensätzen aus den jeweiligen Deutschland-, Europa- und Überseekatalogen.


Zurück zu Literatur zum Sammelgebiet Europa

cron