Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Europa Bulgarien Firmenlochungen T.Б.C. = Handelsbank Sofia

T.Б.C. = Handelsbank Sofia

Hier sollen Firmenlochungen bulgarischer Postwertzeichen gezeigt werden.
Zurzeit sind 16 verschiedene bulgarische Lochungen bekannt, wobei sowohl kyrillische als auch lateinische Buchstaben verwendet wurden.
Mal sehen, ob wir die hier alle werden dokumentieren können!???

Moderatoren: Rüdiger, Kasper


Beitrag So 10. Mai 2015, 20:17

Beiträge: 17401
Diese aus drei kyrillischen Buchstaben bestehende Lochung T.Б.C. wurde ab 1902 von der Handelsbank Sofia = Tърговскa Банка в София und ab 1904 auch von der Bulgarischen Handelsgesellschaft Sofia verwendet.

Der Lochdurchmesser betragt 0,8 mm. Die drei Buchstaben der 7,0 mm hohen und 15 mm langen Lochung wurden aus neun, 13 bzw. 10 Löchern plus je einem Abkürzungspunkt gebildet.

Hier als Beispiel eine leider stark beschädigte Marke Bulgarien MiNr. 58 mit dieser Lochung:

IMG_0028.jpg
IMG_0029.jpg

























Liebe Grüße
Rüdiger2325


Beiträge: 188
Wohnort: Tönning

Liebe Leser/Innen,
heute möchte ich euch einige weiterführende Informationen bezüglich dieser Bank und die Verwendung der T.Б.C. gelochten Marken erörtern.
Einen seltenen Beleg zur Bestätigung dieser Informationen gibts zum Schluß obendrein !

T.B.C. S. 3 - Informationen.jpg


Eine Filiale der Bank befand sich am Boulevard Dondukov in Sofia.
Das nächste Bild zeigt die Filiale. (Ausschnitt einer sich in meiner Sammlung befindlichen Ansichtskarte).

T.B.C. S. 2 - Bild.jpg


Wie versprochen, hier der Beleg aus 1906 der die im 1. Abschnitt genannte Umbenennung, durch den Gebrauch der T.Б.C. Marken durch die bulgarische Generalbank, bestätigt.

T.B.C. S. 55 MiNr..jpg

Bis bald
Euer Kasper


Beiträge: 188
Wohnort: Tönning

Liebe Leser/Innen,
kürzlich ist es mir gelungen einen seltenen 5er Streifen der MiNr 65 mit T.Б.C. Lochungen zu erwerben. Dadurch ist es mir jetzt möglich euch weiterführend zu informieren.
Erkenntnis 1: Die Lochung wurde mit einem multiplen Perforator ausgeführt, der mindestens 5 Monogramme führte.
Erkenntnis 2: Die Abstände zwischen den Monogrammen betragen 7 mm.

MiNr 65.jpg
MiNr 65a.jpg
Die Forschungen gehen weiter !
Bis bald.
Euer
Kasper


Beiträge: 188
Wohnort: Tönning

Liebe Leser/Innen,
dieses mal möchte ich euch die MiNr 54 mit „Т.Б.С.“ Perforierung auf einem Beleg aus 1903 vorstellen, also aus der Zeit vor der Umbenennung der Bank in Banque générale de Bulgarie (БГБ).

T.B.C. S. 54 MiNr..jpg


Die Vorderseite der schönen Ansichtskarte möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

T.B.C. S. 54 a MiNr..jpg

Bis bald
Euer
Kasper

Beitrag Mo 13. Mär 2017, 15:40

Beiträge: 188
Wohnort: Tönning

Liebe Leser/Innen,

heute möchte ich euch eine Ansichtskarte vorstellen mit einer MiNr. 54 mit Т.Б.С. Lochung.

Eigentlich wurden die Finmenlochungen erfunden um Diebstahl durch das Personal zu vermeiden, der Erfindungsreichtum des Personals hatte der Erfinder jedoch nicht mit einbezogen wie bei dieser Karte schön belegt werden kann.

T.B.C. S. 54 -2 MiNr..jpg


Im Text der Karte (Bäuerliche Trachten aus Kustendil) schreibt der Absender:
"Vielen Dank für Ihre Karte. Möchten Sie mit dem Tauschen fortfahren ? Mit freundlichen Grüßen.... "

Dieser Text hat sicherlich nichts mit einer banküblichen Korrespondenz zu tun.
Damit die Privatkorrespondenz dennoch ohne Beanstandung befördert wurde hat der Verfasser, sicherlich ein Angestellter der Bank, die Vorder- und Rückseite mit dem benötigten "Banque de Commerce" Bankstempel versehen. Ohne diese firmenbezogene Kennzeichnung durften die Perfins offiziell nicht durch die Post befördert werden.

Übrigens: Die Karte von Sofia nach Paris vom 20.VI.1905 wurde mit 10 Stotinki portogerecht frankiert.

T.B.C. S. 54 -2 a  MiNr..jpg
Bis bald
Euer Kasper


Zurück zu Firmenlochungen

cron