Gemini 8 (GT-8) war ein bemannter Weltraumflug im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms. Er sah eine Kopplung an einen Agena-Zielsatelliten vor, wie dies bereits für Gemini 6 geplant war, dann aber auf Gemini 8 verschoben wurde. Am 16. März wurde der Zielsatellit mit einer Atlas-Agena-Rakete erfolgreich gestartet. Eine Erdumkreisung (ca. 100 Minuten) später folgte Gemini 8 mit den Astronauten Armstrong und Scott. Nach etwa sechs Stunden Flug hatte das Raumschiff den Satelliten eingeholt, kurz darauf dockte Gemini 8 an. Dies war die erste Kopplung zweier Raumfahrzeuge in der Erdumlaufbahn. Nach einer Änderung der Lage konnte die Gemini-Agena-Kombination nicht mehr stabilisiert werden, sie begann immer schneller zu rotieren. Armstrong und Scott versuchten das Raumschiff wieder zu stabilisieren, was jedoch erst gelang, nachdem sie statt des Orbitallageregelungssystems das Wiedereintrittlageregelungssystem verwendeten. Gemini 8 hatte nun so viel Treibstoff verbraucht, dass an eine Fortsetzung der Mission nicht zu denken war. Bei der nächsten Gelegenheit wurde die Rückkehr zur Erde eingeleitet. Da es über dem Atlantischen Ozean bereits Nacht war, ging die Landekapsel im Pazifik nieder. Dieser Raumflug hatte nur knapp elf Stunden gedauert.
Auf dieser Marke aus der Tschechoslowakei (MiNr 1689) wird im oberen Teil der Marke das Andocken von Gemini an Agena-Zielsatellit dargestellt. Links unten sehen wir Gemini 8 und den Zielsatelliten auf ihren Umlaufbahnen und in der Mitte des Markenbildes die Montage eines fiktiven Raumstationsprojektes.