Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Wintersport Skifahren Skispringen Skispringen

Skispringen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 28. Dez 2015, 16:28

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In der Serie der Sporthilfemarken zu den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City erschien auch eine Marke (MiNr 2239) mit einem Skispringer.

Olympia2002_0002.jpg

Beitrag Di 29. Dez 2015, 12:09

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde auch mit den drei weiteren Marken der Ausgabe zusammenhängend im Markenheftchen (MiNr MH 47) ausgegeben. Hier ein Markenheftchenblatt (MiNr H-Blatt 46) mit Ersttagstempel Berlin.

Olympia2002_0004.jpg

Die Marken aus dem Heftchen kann man an geringfügigen Druckunterschieden bei den farbigen Schriften sowie der kräftigeren grünlich-gelben Fluoreszenz der Heftchenmarken unterscheiden.

Beitrag Mi 30. Dez 2015, 12:48

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Sonderstempel vom 25.2.1951 aus Oberhof zu den 2. Wintersport-Meisterschaften der DDR mit der Abbildung eines Skispringers und einem Zweierbob.

Sport_0096.jpg

Beitrag Do 31. Dez 2015, 10:34

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Dieser Handwerbestempel vom 22.2.1954 aus Neuhausen (Erzgeb) zeigt eine Sprungschanze und einen Skispringer.

Sport_0098.jpg

Beitrag Do 31. Dez 2015, 14:30

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Sonderstempel vom 30.3.1958 aus Oberwiesenthal zum Internationalen Pokalsprunglauf 1958 mit einem Skispringer im Stempelbild.

Sport_0099.jpg

Beitrag Fr 1. Jan 2016, 12:08

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Ein bildgleicher Sonderstempel wurde am 3.4.1960 in Oberhof zum Internationalen Pokalsprunglauf 1960 eingesetzt.

Sport_0100.jpg

Beitrag Fr 1. Jan 2016, 20:05

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch 1963 wurde zum Internationalen Pokalsprunglauf 1963 in Oberwiesenthal ein bildgleicher Sonderstempel eingesetzt, wie dieser Abschlag vom 31.3.1963 zeigt.

Sport_0101.jpg

Beitrag Fr 8. Jan 2016, 13:01

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Birger Ruud (geb. 23. August 1911 in Kongsberg, Norwegen; gest. 13. Juni 1998 Kongsberg) war ein norwegischer Skispringer und Skirennläufer. Bei Olympischen Winterspielen gewann er zwischen 1932 und 1948 zweimal Gold und einmal Silber und bei Weltmeisterschaften fünfmal Gold und zweimal Silber im Skispringen. Bei der alpinen Ski-WM 1935 gewann er außerdem Bronze in der Kombination.
In Norwegen erschien zu den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer bereits 1991 eine Marke (MiNr 1074) mit ihm beim Springen im Markenbild.

Sport_0137.jpg

Die Marke erschien in diesem Block (MiNr Block 16):

Sport_0141.jpg

Beitrag So 10. Jan 2016, 16:03

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Arnfinn Bergmann (geb. 14. Oktober 1928 in Trondheim; gest. 13. Februar 2011) war ein norwegischer Skispringer und Fußballspieler. Bei den Olympischen Winterspielen 1952 im heimischen Oslo gewann er auf dem Holmenkollbakken die Goldmedaille im Skispringen.
In Norwegen erschien zu den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer bereits 1992 eine Marke (MiNr 1091) mit ihm im Markenbild.

Sport_0134.jpg

Die Marke erschien in diesem Block (MiNr Block 17):

Sport_0132.jpg

Beitrag Di 12. Jan 2016, 18:49

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Norwegen (MiNr 696) zeigt einen Skispringer beim Aufsprung im Ausfallschritt (Telemark).

Sport_0152.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Skispringen

cron