Das Heißluft-Luftschiff mit der Kennung HB-BWA der Schweiz ist ein Luftschiff des britischen Herstellers Cameron Balloons des Typs DP-90 mit der Werksnummer 2771.
Der Pilot kann noch einen Passagier mitnehmen.
Länge: 35,05 m
Durchmesser: 12,80 m
Höhe: 15,54 m
Volumen: 2.550 m³
Motor: Rotax 582UL mit 48 kW = 64,4 PS
Maximale Geschwindigkeit: 27 km/h
Die Jungfernfahrt von HB-BWA ''PESTALOZZI'' fand am 22.05.1992 in Graz als ''1. Luftschiffpost der Pro Juventute'' statt.
Zur Eröffnung der Briefmarkenausstellung im Rang 1 sowie der Fachmesse "Marke & Münze" startete am 22.05.1992 um 7 Uhr früh vom Grazer Messegelände das Luftschiff "PESTALOZZI" zu seiner Jungfernfahrt. In 600 m Höhe fuhr es mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h in Richtung Flughafen Graz-Thalerhof. Nach drei Kilometern Fahrt kam der Flughafen in Sicht und das Luftschiff setzte wie vorgesehen auf der Graspiste sanft auf. Leider war die Boden-Crew noch nicht eingetroffen und daher startete das Luftschiff mit Genehmigung des Towers erneut und absolvierte eine "Ehrenrunde" über Abtissendorf. In der Zwischenzeit trafen sowohl das Postfahrzeug als auch die Bodenmannschaft ein und die offizielle Entladung der beförderten Post, 14.200 Belege mit österreichischer Frankatur sowie 18.100 Belege mit UN-Frankatur, erfolgte.
Dieser Beleg wurde als Zuleitungspost bereits am 08.05.1992 bei der UNO-Postverwaltung in Wien aufgegeben!
Der daneben gesetzte Sonderstempel Graz vom 22.05.1992 trägt die Kennziffer ''3''.
Liebe Grüße
Rüdiger