Die R 101 war ein britisches Verkehrsluftschiff in den Jahren 1929 und 1930. Es wurde von der staatlichen Royal Airship Works in Cardington in Starrluftschiffbauweise gefertigt und sollte unter anderem der Verbindung Englands mit seinen überseeischen Kolonien dienen. Zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung war es die größte Flugmaschine, die bis dahin je gebaut worden war. Bei seinem Absturz in der Nähe von Paris kamen in der Nacht vom 4. zum 5. Oktober 1930 durch die Feuerwalze der Wasserstoffexplosion 48 der 54 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
Das Luftschiff R 101 ist auf diesem Block (MiNr Bl. 26 A) aus Dschibuti links oben abgebildet.