Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Luftfahrzeuge Luftschiffe Luftschiffe ausser Zeppeline Patrie

Patrie

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 3. Apr 2020, 13:47

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die "Patrie" war ein halbstarres Luftschiff, das vom französischen Unternehmen Lebaudy Frères gebaut und im November 1906 fertiggestellt worden war. Der Erstflug fand am 16. November 1906 statt.
Auf ihrer dritten Fahrt von Belleville am 29. November 1907 fiel unterwegs die Zündung des Motors aus. Trotz Reparaturarbeiten in 400 m Höhe ließ er sich nicht wieder starten. Am Nachmittag landete das Luftschiff schließlich 17 km von seinem Hangar entfernt bei Souhesme-la-Grande. Zahlreiche Soldaten aus den umliegenden Forts und Anlieger sicherten es. Der Konstrukteur des Luftschiffs und ein Techniker des Motorherstellers wurden geholt.
Am 30. November 1907 konnte das Luftschiff bei einem Sturm von der 200-köpfigen Bodenmannschaft nicht mehr gehalten werden. Von Souhesme-la-Grande in Frankreich trieb es ohne Besatzung über den Britischen Kanal, Wales und Irland. Zuletzt wurde es bei den Hebriden gesichtet.
In Paraguay ist ein Block (MiNr 229) erschienen, der ein Gemälde von Henri Rousseau (1844-1910, französischer Maler) zeigt, das eine südfranzösische Landschaft mit einem Doppeldeckerflugzeug, einen Ballon und das Luftschiff "Patrie" zeigt. Hier kann ich einen Block mit dem Aufdruck "Muestra" zeigen.

20200402_0006.jpg

Zurück zu Luftschiffe ausser Zeppeline