Dupuy de Lôme (geb. 15. Okt. 1816 in in Ploemeur bei Lorient; gest. 1. Feb. 1885 in Paris) war ein französischer Marinearchitekt. Im Jahre 1870 widmete er viel Zeit der Perfektionierung eines praktischen schiffbaren Ballons.
Das Luftschiff aus dem Jahre 1972 von Dupuy de Lôme war 36 Meter lang, hatte einen Durchmesser von 14,84 Metern, eine Höhe von 29 Metern und ein Gesamtvolumen von 3.454 Kubikmetern. Es wurde von einer Kurbel angetrieben, die von 4 oder 8 Männern betrieben wurde und eine Geschwindigkeit zwischen 9 und 11 km/h liefern konnte. Der Korb unter dem Ballon konnte 14 Personen befördern.
Auf dieser Marke aus Sao Tomé und Principe (MiNr 626) zeigt das Luftschiff von Dupuy de Lôme aus dem Jahre 1872.