Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 485 zeigt die Flagge von GHANA:

005.jpg
014.jpg
Die Nationalflagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den panafrikanischen Farben Rot-Gelb-Grün.
Der gelbe Streifen ist im Zentrum mit einem schwarzen Stern belegt.
Okoh erklärte ihre Farbwahl folgendermaßen:
„In Bezug auf die Geographie Ghanas entschied ich mich für die drei Farben Rot, Gold und Grün.
Ghana liegt in den Tropen und ist mit reicher Vegetation gesegnet.
Die Farbe Gold bezieht sich auf den Reichtum an Bodenschätzen und Rot gedenkt derer, die für die Unabhängigkeit des Landes gearbeitet haben oder gestorben sind. Und der fünfspitzige Stern ist das Symbol afrikanischer Emanzipation und Einheit im Kampf gegen den Kolonialismus.“

Laut der offiziellen Beschreibung erinnert
Rot an das Blut, das im Freiheitskampf vergossen wurde,
Gelb symbolisiert den Reichtum des Landes (der Name der ehemaligen Kolonie „Goldküste“ wies schon darauf hin) und
Grün steht für die Wälder und Äcker des Landes.
Der schwarze fünfzackige Stern in der Mitte der Flagge gilt als Leitstern der afrikanischen Freiheit.
Er wird oft falsch dargestellt: Der Stern sollte den oberen sowie den unteren Streifen berühren.


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 565 zeigt die Flagge von ISLAMIC REPUBLIC OF IRAN:

006.jpg
007.jpg
Die Flagge Irans oder Flagge des Iran, auch Flagge von Iran, ist in ihrer jetzigen Form seit dem 29. Juli 1980 gültig und spiegelt die Veränderungen wider, die Iran seit der Islamischen Revolution durchlief.

Die Flagge Irans besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben grün, in der Mitte weiß und unten rot.
Dabei symbolisiert grün den Islam, weiß Frieden und Freundschaft und rot Mut und vergossenes Blut im Krieg.
Die Farben haben in Persien eine lange Tradition, die sich mindestens bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.
Als Trikolore finden sie sich erstmals auf der Nationalflagge von 1906.

Im Zentrum befindet sich das iranische Hoheitszeichen; sein Durchmesser entspricht einem Siebtel der Flaggenlänge.
Zusätzlich wurden der grüne und der rote Streifen um 22 (2×11) quadratkufische Schriftzüge von Allāhu Akbar (الله أَكْبَر, deutsch: „Gott ist am größten“) ergänzt. Dies ist ein Verweis auf den Beginn der Islamischen Revolution am 22. Tag des elften Monats im Iranischen Kalender (11. Februar 1979).


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 566 zeigt die Flagge von TUNESIA = Tunesien:

003.jpg
009.jpg
Die Flagge Tunesiens wurde erstmals um 1835 durch den tunesischen Bey Hassan I. eingeführt. Sie war in ähnlicher Form zugleich auch die Flagge der osmanischen Provinz Tunus. Seither unterlag die Flagge nur leichten Modifikationen.

Der Halbmond und der Stern sind Symbole des Islam.
Beide Symbole sind ein Verweis auf Tunesiens Vergangenheit als Teil des Osmanischen Reiches.

Die Farbe Rot war ein dynastisches Legitimationssymbol im Osmanischen Reich.
Nach der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich wurde die Flagge als Nationalflagge angenommen.


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 484 zeigt die Flagge von OMAN:

003.jpg
005.jpg
Dieses Postwertzeichen zeigt die Flagge Omans von 1985 bis 1995 mit einem Seitenverhältnis von 2:3.

Für die Farben gibt es unterschiedliche Deutungen.
Weiß steht für den religiösen Führer, den Imam des Landes bzw. für Frieden und Wohlstand
Grün symbolisiert al-Dschabal al-Achdar (das Grüne Gebirge) bzw. die Fruchtbarkeit
Der rote Streifen steht für die Hauptstadt Maskat bzw. für den Kampf gegen Invasoren


Beiträge: 17022
Die Flagge von Mauritius wurde am 12.03.1968, am Tag der Unabhängigkeit, offiziell eingeführt.

Vereinte Nationen MiNr. 481 zeigt die Flagge von MAURITIUS:

005.jpg
013.jpg
Die Farben der Flagge von Mauritius enthalten die traditionellen Panafrikanischen Farben ergänzt um die Farbe Blau.

Deren Bedeutung wird wie folgt interpretiert:
Rot steht für das Blut, das im Unabhängigkeitskampf vergossen wurde
Blau symbolisiert den Indischen Ozean, der die Insel umgibt
Gelb steht für „das Licht der Selbstständigkeit, das jetzt über der Insel leuchtet“
Grün repräsentiert die reiche Vegetation des Landes


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 477 zeigt die Flagge von SAO TOME AND PRINDIPE = São Tomé und Príncipe:

006.jpg
012.jpg
Die Flagge von São Tomé und Príncipe wurde erstmals anlässlich der Unabhängigkeit des Landes am 12.07.1975 als Nationalflagge gehisst und am 05.11. 1975 offiziell eingeführt.

Die Nationalflagge verwendet die Panafrikanischen Farben.
Grün steht für die Vegetation und die Landwirtschaft,
Rot für das Blut, das im Kampf um die Unabhängigkeit des Inselstaates vergossen wurde und
Gelb symbolisiert den Anbau von Kakao, der 93 % der Exportgüter des Landes ausmacht.
Die zwei Sterne sind Sinnbilder für die zwei Inseln, aus denen die Republik besteht.


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 480 zeigt die Flagge von LIBERIA:

002.jpg
017.jpg
Die Flagge Liberias wurde am 26.07.1847 als Nationalflagge eingeführt.
Die liberianische Flagge weht auf etwa 1600 Schiffen weltweit als Billigflagge.
Die Einnahmen für die Registrierung dieser Schiffe bilden einen wichtigen Teil des liberianischen Staatshaushalts.

Die liberianische Flagge besteht aus sechs roten und fünf weißen waagerechten Streifen.
Darüber liegt in der linken oberen Ecke (Gösch) ein quadratisches, fünf Streifen hohes blaues Feld, in dem sich zentriert ein fünfzackiger weißer Stern befindet.
Der Stern wird im Flaggengesetz nur als „groß“ bezeichnet, ohne eine genaue Größe anzugeben.

Die elf Streifen sollen die elf Unterzeichner der liberianischen Unabhängigkeitserklärung symbolisieren.
Die rote Farbe steht für Mut, die weiße Farbe steht für moralische Stärke.
Der weiße Stern repräsentiert die wiedergewonnene Freiheit der ehemaligen Sklaven, das blaue Quadrat das afrikanische Heimatland und dokumentiert, dass bei Staatsgründung Liberia die erste unabhängige westlich geprägte Republik in Afrika war.


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 558 zeigt die Flagge von CUBA:

001.jpg
009.jpg
Die Flagge Kubas wurde am 20.05.1902 offiziell eingeführt.
Seit der Unabhängigkeit von Spanien ist dies die Staatsflagge Kubas.

001.jpg
004.jpg
004.jpg
Die Flagge besteht aus fünf gleich großen, horizontalen Streifen in den Farben Blau und Weiß.
Auf der linken Seite werden die Streifen durch ein rotes, gleichseitiges Dreieck überdeckt.
In ihm ist ein weißer, fünfzackiger Stern dargestellt, der sich in einem imaginären Kreis befindet, dessen Mitte auf dem geometrischen Schwerpunkt des Dreiecks liegt.


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 557 zeigt die 1962 bis 1990 gültige Flagge von YEMEN = Jemenitische Arabische Republik (Nordjemen):

004.jpg
005.jpg
Mit der Umwandlung des Königreichs Jemen (Nordjemen) in die Jemenitische Arabische Republik wurde 1962 eine der Flagge der Vereinigten Arabischen Republik ähnliche rot-weiß-schwarze Trikolore als Nationalflagge eingeführt, jedoch nur mit einem grünen Stern in der Mitte.

Auch die Flagge des Nordjemens orientierte sich an der Arabischen Befreiungsfahne.
Rot stand für den revolutionären Geist des jemenitischen Volkes,
Weiß für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und
Schwarz erinnerte an die dunkle Vergangenheit.
Der Stern stand für Einheit und Unabhängigkeit.


Beiträge: 17022
Vereinte Nationen MiNr. 567 zeigt die Flagge von SAMOA:

023.jpg
008.jpg
Die Flagge Samoas wurde am 24.02.1949 offiziell eingeführt.

Die Farben werden wie folgt gedeutet:
Rot steht für Mut
Weiß symbolisiert Reinheit
Blau steht für Freiheit

Das Sternbild Kreuz des Südens weist auf die Verbundenheit Samoas zu anderen Staaten der Region hin, wie zum Beispiel Australien und Neuseeland, die ebenfalls das Sternbild in ihren Flaggen führen.

VorherigeNächste

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York

cron