Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 373 zeigt die Flagge von DJIBOUTI = Dschibuti:

003.jpg
019.jpg
009.jpg
Die Flagge Dschibutis wurde erstmals am 27. Juni 1977 gehisst, als Dschibuti seine Unabhängigkeit vom französischen Mutterland erhielt.

Die Flagge besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen: oben helles Blau und unten helles Grün.
Unterbrochen werden die Streifen am linken Rand durch ein weißes gleichschenkliges Dreieck, in dem ein roter fünfzackiger Stern dargestellt ist.

Das helle Blau ist die traditionelle Farbe der (somalischen) Issa, Grün repräsentiert die traditionelle Farbe der (einst streng islamischen) Afar.
(Oben Hellblau und unten Grün soll bereits die Flagge des ehemaligen Afar-Sultanats Raheita gebildet haben.)
Das weiße Dreieck steht für Frieden und der rote Stern symbolisiert die Einheit der fünf Distrikte.
Die Farben können auch als Symbole für die Erde (grün), das Meer und den Himmel (blau) sowie für Frieden (weiß) gedeutet werden.
Der rote Stern stellt die Einheit des Landes dar.

Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 373-376 mit Ersttagssonderstempel:

015.jpg


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 386 zeigt die Flagge von SINGAPORE = Singapur:

002.jpg
021.jpg
006.jpg
Die Flagge Singapurs wurde am 03.12.1959 das erste Mal offiziell gehisst.

Die Nationalflagge besteht aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen: oben rot und unten weiß.
Die Farbe Rot symbolisiert die universelle Brüderlichkeit und Gleichheit der Menschen, Weiß Reinheit und Tugend.

In der oberen linken Ecke ist ein weißer Halbmond dargestellt, daneben fünf weiße Sterne, die einen Kreis formen.
Der Halbmond steht für eine junge, aufsteigende Nation, die fünf Sterne für Singapurs Ideale: Demokratie, Frieden, Fortschritt, Gerechtigkeit und Gleichheit.

Beim Entwurf der Flagge musste Rücksicht auf die verschiedenen ethnischen Gruppen genommen werden.
Rot wurde für den chinesischen Bevölkerungsanteil gewählt, da dies eine traditionelle Glücksfarbe in der chinesischen Kultur darstellt.
Zudem steht Rot im malaiischen Verständnis für Mut.
Weiß wurde als Farbe der Reinheit in der malaiischen Kultur gewählt.

Als Vorbild der Volksrepublik China wurden von der chinesischen Bevölkerung 5 Sterne auf der Flagge gefordert.
Die Malaien verlangten, dass der Halbmond als Ausdruck des Islams auf der Flagge seinen Platz findet.
Als Kompromiss entschied die Regierung, fünf Sterne und einen Halbmond auf der Flagge darzustellen – im Gegensatz zu Flaggen islamischer Länder, bei denen der Halbmond mit einem Stern üblich ist.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 378 zeigt die Flagge von CZECHOSLOVAKIA = Tschechoslowakei:

005.jpg
006.jpg
016.jpg
Die Flagge Tschechiens ist dieselbe, die bereits die Tschechoslowakei seit dem 30.03.1920 verwendet hat.

Das Wappen Böhmens, das sich auch im Wappen Tschechiens wiederfindet, lieferte die Farben Rot und Weiß für die Nationalflagge Tschechiens.
Das blaue Dreieck stand ursprünglich für den slowakischen Landesteil der Tschechoslowakei, wird aber auch als Farbe für Mähren interpretiert.
Die Flagge steht mit ihrer Farbwahl in der Tradition der Panslawischen Farben.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 385 zeigt die Flagge der UNITED STATES = USA:

009.jpg
001.jpg
005.jpg
Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner (englisch Star-Spangled Banner) oder Stars and Stripes genannt.
Sie besteht aus 7 roten und 6 weißen Streifen, die für die 13 Gründungsstaaten stehen, und aus einem blauen Flaggenfeld („Gösch“) im linken oberen Eck, dessen derzeit 50 weiße Sterne die 50 Bundesstaaten der USA symbolisieren.

Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 385-388:

011.jpg
Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 385-388 mit Ersttagssonderstempel:

016.jpg

Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 941, flattert die Nationalflagge vor dem Weißen Haus in Washington im Wind:

011.jpg
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1522 C, flattert die Nationalflagge vor dem Supreme Court Building, dem Gebäude des obersten Bundesgerichts in Washington im Wind:

007.jpg
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1738, flattert die Nationalflagge über dem Kapitol in Washington im Wind:

009.jpg

Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1978, flattert die Nationalflagge über dem Yosemite-Nationalpark im Wind:

021.jpg

Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 2213, flattert die Nationalflagge über dem Weißen Haus:

012.jpg
Die Flagge von Texas wurde etwa sechs Jahre vor dem Beitritt zur Union im Jahre 1845 eingeführt.
Der Bundesstaat Texas verwendet die Farben der Stars and Stripes, aber nur einen Stern – daher die Bezeichnung The Lone Star State.
Die Farben der Flagge haben folgende Bedeutung:
Blau steht für Loyalität,
Weiß für Reinheit und
Rot für Tapferkeit.

USA MiNr. 2575 erschien am 16.06.1995 und zeigt einen Reiter mit der texanischen Fahne:

018.jpg
018.jpg
028.jpg
002.jpg
Bogenecke links oben Platte 2
035.jpg
Bogen Platte 2 rechts oben


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 382 zeigt die Flagge von KUWAIT:

001.jpg
005.jpg
003.jpg
Die Flagge Kuwaits wurde am 07.09.1961 offiziell angenommen und das erste Mal am 24.11.1961 offiziell gesetzt.

Nach der Unabhängigkeit Kuwaits 1961 wurden für die Nationalflagge die panarabischen Farben gewählt.
Damit dokumentierte der Staat Kuwait seine Solidarität mit den arabischen Bruderländern.
Die Anordnung Streifen mit Trapez ist der Flagge des irakischen Königreiches entlehnt.
Die Farben haben im Falle Kuwaits folgende Bedeutung:

Schwarz soll für die Niederlage der Feinde auf dem Schlachtfeld stehen und ist Sinnbild für den Staub, den kuwaitische Reiter im Sand der Wüste aufwirbeln.
Rot symbolisiert das Blut der Feinde
Weiß steht für die Reinheit der Taten
Grün repräsentiert die fruchtbaren Weiden


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 388 zeigt die Flagge von COSTA RICA:

001.jpg
003.jpg
008.jpg
Die Streifenfolge der Flagge Costa Ricas wurde am 12.11.1848 eingeführt.
Die heutige Position des Wappens bei der Dienstflagge und Kriegsflagge entspricht der Vorgabe seit dem 27.11.1906.
Das Wappen wurde am 21.10.1964 sowie am 05.03.1998 nochmals verändert.

Die Streifen der Nationalflagge Costa Ricas stehen in dem Verhältnis 1:1:2:1:1.
Hervorgegangen ist die Fahne aus den Farben der Zentralamerikanischen Konföderation (blau-weiß-blau), der Costa Rica bis 1838 angehörte, wobei das Weiß für das Bindeglied Zentralamerikas zwischen Nord- und Südamerika steht, und die beiden blauen Streifen das Karibische Meer und den Stillen Ozean symbolisieren, welche das Gebiet umschließen.

Im vorderen Drittel des mittleren Streifens befindet sich in der Dienst- und der Kriegsflagge das Staatswappen.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 383 zeigt die Flagge von SUDAN:

002.jpg
015.jpg
002.jpg
Die Flagge des Sudan wurde von Abdalrahman Ahmad Aljali, einem Absolventen der Kunsthochschule, entworfen.

Die Anlehnung an die Arabische Befreiungsflagge wird durch die panarabischen Farben dokumentiert.
Grün steht für den Islam, der Dynastie der Fatimiden und für Wohlfahrt und Gedeihen des Staates.
Rot ist die Farbe der Revolution, Sozialismus, und Fortschritt und steht für die Opfer, die der Kampf um den Nationalstaat kostete.
Weiß symbolisiert Frieden, Licht und Optimismus und erinnert an die weiße Revolutionsflagge von 1924 der Liga der Weißen Fahne
Schwarz weist auf die Zugehörigkeit des Staates zum „Schwarzen Kontinent“ hin (Das arabische Wort „Sudan“ bedeutet ‚schwarz‘).

Zudem war schwarz die Hauptfarbe der Flagge des Muhammad Ahmad, einem sudanesischen Volksführer aus dem 19. Jahrhundert, der sich selbst als Mahdi ausgab.

Die Spitze des grünen Dreiecks ragt zu einem Drittel der Flaggenlänge in den weißen Streifen.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 377 zeigt die Flagge von MALTA:

001.jpg
012.jpg
011.jpg
Die Flagge Maltas wurde erstmals am 21.09.1964 offiziell gehisst.

Die Flagge besteht aus zwei gleich großen vertikalen Streifen: links weiß und rechts rot.
Im linken oberen Eck des weißen Farbfeldes ist das Georgs-Kreuz dargestellt, mit einer roten Umrandung, um die heraldischen Regeln einzuhalten.

Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 377-380:
007.jpg
Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 377-380 mit Ersttagssonderstempel:
018.jpg


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 374 zeigt die Flagge von SRI LANKA:

002.jpg
020.jpg
013.jpg
Die Flagge Sri Lankas, auch als „Löwenflagge“ bezeichnet, wurde offiziell am 17.12.1978 angenommen.

Die Nationalflagge Sri Lankas zeigt einen goldenen Löwen vor einem weinroten Hintergrund, der ein Schwert in seiner rechten Vorderpfote hält.
In jeder der vier Ecken dieses Flaggenteils ist das goldene Blatt eines Bodhibaums zu sehen, deren Blattspitzen auf den Löwen im Zentrum gerichtet sind.
Der Löwe steht dabei für die Tapferkeit, während die vier Blätter die vier buddhistischen „himmlischen Verweilzustände“, Metta (Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Mitfreude) und Upekkhā (Gleichmut), symbolisieren.
Im linken Teil der Flagge sind zwei gleich große vertikale Streifen platziert, die in den Farben Grün (Mastseite) und Safran gehalten sind und die beiden großen Minderheitengruppen des Staates repräsentieren.
Der safranfarbene Streifen steht für die Volksgruppe der Tamilen, der grüne für die muslimischen Bewohner Sri Lankas.
Der weinrote Hintergrund steht für Singhalesen, die Mehrheit der Bewohner des Landes.
Die gelbe Umrahmung, die die Flagge wie auch die Streifen umgibt, repräsentiert Einheitlichkeit des Landes.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 375 zeigt die Flagge von BOLIVIA = Bolivien:

010.jpg
002.jpg
015.jpg
Die Flagge Boliviens in ihrer heutigen Form wurde erstmals 1851 eingeführt und wurde in ihrer Form als horizontale Trikolore durch die Flagge Kolumbiens beeinflusst.

Die Nationalflagge besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen:
oben Rot,
in der Mitte Gelb und
unten Grün.
Dabei steht Rot für die Tapferkeit der bolivianischen Soldaten,
Gelb für den Reichtum an Mineralschätzen und
Grün symbolisiert die Fruchtbarkeit des Landes.

VorherigeNächste

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York