Vereinte Nationen MiNr. 385 zeigt die Flagge der UNITED STATES = USA:
Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner (englisch Star-Spangled Banner) oder
Stars and Stripes genannt.
Sie besteht aus 7 roten und 6 weißen Streifen, die für die 13 Gründungsstaaten stehen, und aus einem blauen Flaggenfeld („Gösch“) im linken oberen Eck, dessen derzeit 50 weiße Sterne die 50 Bundesstaaten der USA symbolisieren.
Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 385-388:
Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 385-388 mit Ersttagssonderstempel:
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 941, flattert die Nationalflagge vor dem Weißen Haus in Washington im Wind:
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1522 C, flattert die Nationalflagge vor dem Supreme Court Building, dem Gebäude des obersten Bundesgerichts in Washington im Wind:
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1738, flattert die Nationalflagge über dem Kapitol in Washington im Wind:
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1978, flattert die Nationalflagge über dem Yosemite-Nationalpark im Wind:
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 2213, flattert die Nationalflagge über dem Weißen Haus:
Die Flagge von Texas wurde etwa sechs Jahre vor dem Beitritt zur Union im Jahre 1845 eingeführt.
Der Bundesstaat Texas verwendet die Farben der Stars and Stripes, aber nur einen Stern – daher die Bezeichnung
The Lone Star State.
Die Farben der Flagge haben folgende Bedeutung:
Blau steht für Loyalität,
Weiß für Reinheit und
Rot für Tapferkeit.
USA MiNr. 2575 erschien am 16.06.1995 und zeigt einen Reiter mit der texanischen Fahne:

- Bogenecke links oben Platte 2

- Bogen Platte 2 rechts oben