Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 26. Sep 2024, 23:12

Beiträge: 17031
Hier sollen die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten vorgestellt werden!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 362 zeigt die Flagge von RWANDA = Ruanda:

003.jpg
010.jpg
005.jpg
005.jpg
Vom 01.07.1962, dem Tag der Unabhängigkeit, bis 2001 führte Ruanda eine Flagge mit den Panafrikanischen Farben, in der ein schwarzes 'R' im gelben Feld zu sehen ist. Das ‚R‘ steht für den Namen des Landes Ruanda.

Zuvor war es nur eine einfache Trikolore, die mit der Flagge Guineas identisch war.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 353 zeigt die Flagge von SURINAME = Surinam:

019.jpg
006.jpg
005.jpg
003.jpg
Die Nationalflagge von Suriname wurde am 25. November 1975 eingeführt.

Die Nationalflagge besteht aus fünf horizontalen Streifen. Von oben nach unten: grün (doppelte Breite), weiß, rot (vierfache Breite), weiß, grün (doppelte Breite).
Im Zentrum der Flagge ist ein gelber, fünfzackiger Stern dargestellt.
Rot symbolisiert den Fortschritt und den Kampf für ein besseres Leben.
Weiß ist das Symbol für Freiheit und Recht.
Die Farbe grün steht für die Fruchtbarkeit des Landes und der Stern symbolisiert die goldene Zukunft.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 350 zeigt die Flagge von FIJI = Fidschi:

017.jpg
015.jpg
001.jpg

Die Flagge des Inselstaates trägt aufgrund der Mitgliedschaft im Commonwealth of Nations und seiner kolonialen Geschichte im Obereck den britischen Union Jack. Dieser nimmt genau ein Viertel der Flaggenfläche ein.
Vorbild für die Flaggengestaltung war die Blue Ensign, welcher zuvor als Kolonialflagge verwendet worden war.
Im Gegensatz zur Blue Ensign ist das Blau deutlich heller und soll für den Himmel und das Meer stehen.
Das helle Blau ist zudem absichtlich zur besseren Unterscheidung zu den Flaggen Australiens und Neuseelands gewählt worden.
Am fliegenden Ende steht das Wappen Fidschis.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 354 zeigt die Flagge von BANGLADESH = Bangladesch:

012.jpg
013.jpg
002.jpg

Die Flagge von Bangladesch zeigt eine nach links aus dem Zentrum der Flagge verschobene rote Scheibe auf grünem Hintergrund.
Die rote Scheibe symbolisiert die Sonne, die über Bengalen aufgeht.
Ebenso steht die Farbe Rot für das Blut der Opfer im Kampf um die Unabhängigkeit des Landes.
Die Farbe Grün steht nicht für den Islam, sondern die Üppigkeit der Felder des Landes.
Die rote Scheibe hat einen Durchmesser von zwei Drittel der Höhe der Flagge.
Ihr Zentrum ist im Verhältnis von 9:11 zum Flaggenmast verschoben.

Sie wurde offiziell am 17.01.1972 angenommen.
Während des Jahres 1971 und des Bangladesch-Krieges wurde eine ähnliche Flagge verwendet.
Der einzige Unterschied sind die Umrisse von Bangladesch, die in gelber Farbe in der roten Scheibe dargestellt waren.
Diese Karte wurde aus der Flagge entfernt, wahrscheinlich um eine vereinfachte Darstellung zu erhalten.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 357 zeigt die Flagge von FRANCE = Frankreich:

011.jpg
012.jpg
009.jpg
015.jpg
011.jpg
Die heutige Flagge Frankreichs (französisch drapeau de la France, auch bekannt als drapeau tricolore, drapeau bleu-blanc-rouge oder drapeau français sowie beim Militär als les couleurs) wurde erstmals 1794 zur offiziellen Nationalflagge.

Die Nationalflagge ist eine Trikolore aus drei vertikalen Balken gleicher Breite in Blau, Weiß und Rot (vom Mast aus) und hat ein Seitenverhältnis von 2:3.
Die vom Staatspräsidenten verwendeten Farbtöne wurden von Valéry Giscard d’Estaing in den 1970er Jahren neu festgelegt. Dabei ließ er das Blau von Marineblau zu einem Kobaltblau aufhellen, um es der Europaflagge anzupassen. Präsident Emmanuel Macron kehrte jedoch mit Wirkung vom 14. Juli 2020, dem Nationalfeiertag, aus historischen Gründen zu den alten Farben zurück.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 349 zeigt die Flagge von LUXEMBOURG = Luxemburg:

021.jpg
018.jpg
007.jpg
008.jpg

Die Flagge Luxemburgs wurde in der heutigen Form am 23.06.1972 offiziell eingeführt.
Die Nationalflagge ist eine Trikolore und besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben Rot, in der Mitte Weiß und unten Hellblau.

Die Farben Luxemburgs sind seit dem Mittelalter bekannt.
Graf Heinrich V. von Luxemburg führte 1240 ein weiß (= silber) und blau gestreiftes, einen roten, gekrönten Löwen tragendes Wappen und Banner.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 360 zeigt die Flagge von MADAGASCAR = Madagaskar:

007.jpg
011.jpg
013.jpg
001.jpg
Die Flagge Madagaskars wurde am 21.10.1958 offiziell eingeführt.
In der modernen Lesart symbolisiert Weiß Reinheit, Rot repräsentiert die Souveränität und Grün steht für die Hoffnung.

Die Flagge von Madagaskar basiert auf den weiß-roten Farben des Hova-Reiches.
Diese Farben stammen vermutlich ursprünglich aus Südostasien, wo sie heute noch in der Indonesischen Flagge zu sehen sind.
Das Grün wurde für die Küstenbewohner hinzugefügt.
Historisch gesehen steht das Rot für das Fürstengeschlecht Volamena, das Weiß für das Fürstengeschlecht Volafotsy.
Die heutige Flagge wurde nach einem Wettbewerb ausgewählt.

Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 360-363:
019.jpg


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 348 zeigt die Flagge der Türkei = Turkey:

016.jpg
016.jpg
018.jpg
006.jpg
Die Flagge der Türkei (offiziell: türkisch "Türk bayrağı", deutsch "Türkische Flagge") ist die Nationalflagge der Republik Türkei.
Sie wird oft als Mondstern (türk.: Ayyıldız), Rote Flagge (türk.: Albayrak) oder Rote Flagge mit dem Mondstern (türk.: Ayyıldızlı Albayrak) bezeichnet.
Verwendung und Aussehen der Nationalflagge sind im Gesetz 2893 vom 22.09.1983 geregelt.

Originalbogen Vereinte Nationen MiNr. 348-351:
010.jpg


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 352 zeigt die Flagge von GUINEA:

003.jpg
014.jpg
015.jpg
001.jpg
002.jpg
Die Flagge von Guinea wurde am 1011.1958 offiziell eingeführt.

Die Flagge von Guinea ist der französischen Trikolore entlehnt, da Guinea bis zu seiner Unabhängigkeit im Jahre 1958 eine französische Kolonie war.

Die Farben der Flagge sind die der Demokratischen Partei Guineas, welche das Land in die Unabhängigkeit führte.
Sie entsprechen außerdem den panafrikanischen Farben Rot, Gelb und Grün.
Mali verwendet dieselbe Trikolore als seine Flagge, allerdings mit dem grünen Streifen an der Mastseite.

Rot steht für den Schweiß, der für den Aufbau des Landes nötig war und für das Blut für den Kampf um die Freiheit.
Gelb symbolisiert die Sonne, den Glauben an Gerechtigkeit und den Goldreichtum Guineas.
Grün repräsentiert die üppige Vegetation und den Ansporn der Bürger zur Solidarität in der Entwicklung der Volkswirtschaft.
Die Farben bilden somit eine Verbindung zu dem Wahlspruch Travail, Justice, Solidarité (Arbeit, Gerechtigkeit, Solidarität).

Nächste

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York

cron