Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Nutztiere Pferde Pferderassen

Pferderassen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 1. Jan 2014, 20:00

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut ist ein kräftiges, breit gebautes Zug- und Arbeitspferd aus Nordrhein-Westfalen. Es ist heute vom Aussterben bedroht.
Der 80+40 Pfennigwert der Jugendmarken 1997 zeigt im Markenbild diese Pferderasse. Passend dazu druckte die Deutsche Philatelisten Jugend e.V eine Sonderpostkarte und gab einen Sonderstempel zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde in Weimar am 9.6.1997 (Ersttag) in Auftrag, der ebenfalls ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut zeigt.

Pferde_0002.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 20:15

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Der Haflinger ist ursprünglich ein Gebirgspferd, das heute in erster Linie als Freizeitpferd zum Reiten eingesetzt wird. Der Haflinger zählt zu den Ponyrassen bzw. Kleinpferderassen.
Auf einem Wert zu 100+50 Pf der Jugendmarken 1997 sehen wir einen Haflinger. Passend dazu gab die Deutsche Philatelisten Jugend e.V einen Sonderumschlag mit der Abbildung eines Haflingers heraus und beantragte für den Ersttag am 9.6.1997 beim Postamt in Herford einen Sonderstempel, der im Bild ebenfalls diese Pferderasse zeigt.
Leider ist der gezeigte Umschlag nicht gelaufen.

Pferde_0003.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 20:26

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Der Hannoveraner ist eine Warmblutrasse.
Hier in Kurzform einige wichtige Daten zum Hannoveraner:
Ursprung: Deutschland, 15. Jahrhundert
Hauptzuchtgebiet: Niedersachsen
Verbreitung: weltweit stark verbreitet, ca. 530 Zuchthengste und ca. 17.000 Zuchtstuten
Stockmaß: 160 bis 185 cm
Farben: Braune, Rappen, Füchse und Schimmel
Haupteinsatzgebiet: Dressur-, Spring-und Vielseitigkeitssport sowie Fahren und Freizeitreiten

Auf dem höchsten Wert der Jugendmarken 1997 (200+80 Pfennig) ist ein Hannoveraner abgebildet. Passend dazu gab die Deutsche Philatelisten Jugend e.V. einen Umschlag heraus. Der dazu passende Sonderstempel zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde wurde am Ersttag, dem 9.6.1997, beim Postamt 21073 Hamburg 902 geführt.

Pferde_0004.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 20:37

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Der Friese ist eine der ältesten Pferderassen Europas. Diese niederländische Pferderasse stammt ursprünglich aus der Provinz Friesland.
Auf einem Wert zu 100+50 Pf der Jugendmarken 1997 ist ein Friese abgebildet. Passend gab es bei der Deutsche Philatelisten Jugend e.V einen Sonderumschlag mit der Abbildung eines Friesen und am Ersttag, dem 9.6.1997, beim Postamt in Glinde einen Sonderstempel, der im Bild ebenfalls einen Friesen zeigt.


Pferde_0005.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 20:58

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Shetlandponys kommen ursprünglich von den Shetlandinseln. Sie wurden während der industriellen Revolution auf das britische Festland gebracht und dort im Bergbau unter Tage als Grubenponys eingesetzt. Heute erfreuen sich die robusten Ponys als erste Reitpferde für Kinder sowie als kräftige und ausdauernde Fahrpferde großer Beliebtheit.
Auf einem Wert zu 80+40 Pfennig der Jugendmarken 1997 ist ein Shetlandpony abgebildet. Dazu gab es eine Sonderpostkarte der Deutschen Philatelisten Jugend e.V. und am 9.6.1997 (Ersttag) beim Postamt 73430 Aalen 1 einen Sonderstempel mit einem Shetlandpony.

Pferde_0006.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 21:01

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Beim Postamt 54293 Trier 29 gab es einen weiteren Sonderstempel am Ersttag der Jugendmarken 1997 zum Shetlandpony. In diesem Stempel sehen wir ein Shetlandponyfohlen.

Pferde_0007.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 21:08

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Das Wildpferd (Equus ferus) ist eine Art der Gattung Pferde aus der Familie Equidae. Es wurde durch den Menschen domestiziert und stellt die Wildform des Hauspferdes dar. Die einzige Unterart, die bis heute in reiner Form überlebt hat, ist das Przewalski-Pferd.
Im Sonderstempel zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde 1997 aus 18273 Güstrow vom 9.6.1997 (Ersttag der Jugendmarken 1997) ist die Abbildung eines Wildpferdes zu sehen.

Pferde_0008.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2014, 21:26

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Das Urpferd
Schon lange bevor es Menschen gab begann die Entwicklung der Pferde. Vor etwa 50 Millionen Jahren lebte das Urpferd Eohippus in den Wäldern der nördlichen Erdhalbkugel. Es war nur etwa 35 cm hoch.
Ein Bild eines Urpferdes finden wir im Sonderstempel aus Norderstedt zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde vom 9.6.1997 (Ersttag der Jugendmarken 1997).

Pferde_0009.jpg

Beitrag Do 2. Jan 2014, 16:27

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Beim Dülmener Wildpferd handelt es sich um eine Kleinpferderasse, die überwiegend in Dülmen in Westfalen im Merfelder Bruch, einem rund 350 Hektar großen Naturschutzgebiet, lebt. In der Wildpferdebahn leben zurzeit rund 300 Pferde mit wenig Eingriffen des Menschen. Außerhalb des Geländes lebende Pferde werden nicht als Dülmener Wildpferd, sondern als Dülmener bezeichnet.
Im Sonderstempel vom 7.11.1987 zur Briefmarkenausstellung Juniorpost '87 in Neumünster ist ein Dülmener Wildpferd abgebildet.

Pferde_0018.jpg

Beitrag So 28. Dez 2014, 15:34

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Das Przewalski-Pferd (Equus ferus przewalskii), auch Takhi, Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd genannt, ist die einzige Wildpferdart, die in ihrer Wildform bis heute überlebt hat. Benannt ist es nach dem russischen Expeditionsreisenden Nikolai Michailowitsch Prschewalski, der 1878 von einer seiner Expeditionen nach Zentralasien Haut und Schädel der in der westlichen Welt weitgehend unbekannten und wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Wildpferdart nach St. Petersburg mitbrachte.
Dieser Sonderstempel aus 71063 Sindelfingen vom 24.10.1997 bildet ein Przewalski-Pferd im Stempelbild ab.


Pferd.jpg

Nächste

Zurück zu Pferde

cron