Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Nutztiere Pferde Pferderassen

Pferderassen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 14. Feb 2023, 10:38

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Das Norwegische Fjordpferd, das auch Norweger, Fjordinger, Fjordpferd oder Fjordpony genannt wird, ist eine Pferderasse, die aus den Küstengebieten Norwegens stammt. Es ist ein typisches kräftiges im barocken Typ stehendes Kleinpferd (weit über 120 cm). Das Fjordpferd trägt Merkmale alter Pferderassen, die stark an osteuropäische und asiatische Wildpferde erinnern.
Eine Marke dieser Ausgabe stellt uns ein Norwegisches Fjordpferd vor.

20230212_0009.jpg

Beitrag Di 14. Feb 2023, 10:40

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Diese Marke bildet ein Shetlandpony ab.

20230212_0010.jpg

Beitrag Mi 15. Feb 2023, 10:58

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Es gibt auch eine Marker mit einem Hannoveraner.

20230212_0011.jpg

Beitrag Mi 15. Feb 2023, 11:05

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Appaloosa ist eine Pferderasse, die vom spanischen Pferd abstammt, das im 18. Jahrhundert nach Nordamerika importiert wurde. Ihre Entwicklung soll von den Nez Percé (ein Indianer-Volk des Columbia River Plateau des Pazifischen Nordwestens der Vereinigten Staaten) in Nordamerika ausgehen. Appaloosas sind Freizeit- bzw. Sportpferde, die sich vor allem im Westernbereich großer Beliebtheit erfreuen.
Auf der letzten Marke dieser Serie ist ein Pferd der Rasse Appaloosa abgebildet.

20230212_0012.jpg

Beitrag Do 16. Feb 2023, 20:50

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Dier acht Marken wurden zusammenhängend in einem Bogen gedruckt.

20230212_0004.jpg

Der Bogen in einer Mappe verkauft. Hier ueige ich auch diese Mappe.

20230216_0001.jpg
Vorder- und Rückseite der Mappe

20230216.jpg
Beide Innenseiten derMappe

Beitrag Mi 5. Apr 2023, 17:57

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Der Tarpan (Equus ferus) ist eine im 18. und 19. Jahrhundert ausgerottete Art aus der Gattung der Pferde. Er wird häufig als westliche Form der einst in Eurasien verbreiteten Wildpferde angesehen. Das tatsächliche Verbreitungsgebiet des Tarpans ist nicht genau bekannt. Laut den historischen Darstellungen lässt sich aber eine Präsenz der Tiere sowohl in den Steppen- als auch in den Waldgebieten Eurasiens annehmen.
In einer Serie "Pferdferassen" aus Kuba erschien eine Marke zum Tarpan (Equus ferus).

20230405_0014.jpg

Beitrag Mi 5. Apr 2023, 18:04

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Kuba (MiNr 1783) wird ein Wildpferd der "Kertag" gezeigt. Näheres konnte ich bisher noch nicht finden.

20230405_0015.jpg

Beitrag Do 6. Apr 2023, 09:26

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Mit dem Begriff "Criollo" werden sowohl eine in Argentinien entstandene Pferderasse ("Criollo definitivo") als auch ein in Südamerika und in der Karibik heimischer Pferdetyp oder Schlag (korrekterweise als "Criollo mestizo" bzw. "Mestizo") bezeichnet. Der kompakt gebaute, zähe Criollo wird meist als Reit- und Westernpferd eingesetzt und ist in verschiedenen Variationen in Argentinien, Uruguay, Brasilien, Chile, Paraguay, Peru, der Karibik und Venezuela verbreitet.
Diese Marke (MiNr 1784) bildet einen Criollo ab.

20230405_0016.jpg

Beitrag Fr 7. Apr 2023, 09:32

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Andalusier sind eine in Spanien gezüchtete Pferderasse. Im Zuchtbuch eingetragene Pferde gehören zur Pura Raza Española, der "Reinen Spanischen Rasse". Es sind sehr häufig Schimmel, selten Falben, Braune, Rappen, gelegentlich Füchse. Sie werden als Reitpferd bis zur Hohen Schule benutzt.
Die Marke aus Kuba (MiNr 1785) stellt uns einen Andalusier vor.

20230405_0017.jpg

Beitrag Sa 8. Apr 2023, 10:40

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Der Begriff Araber ist ein Überbegriff für Pferde, die dem Erscheinungsbild und der Herkunft nach arabischen Ursprungs sind, gleichgültig ob sie von der World Arabian Horse Organization anerkannt sind oder nicht.
Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff eine eigene Rassegruppe innerhalb der arabischen Pferde. In die Rassegruppe Araber werden die Pferde eingeordnet, deren Blut nicht rein genug ist, um als Vollblutaraber zu gelten, deren Anteil an Fremdblut jedoch zu gering ist, um einer der drei anderen Rassen (Shagya-Araber, Anglo-Araber oder Arabisches Halbblut) zugeordnet zu werden. Jede Sparte der Arabischen Pferde hat andere Körpermerkmale, die je nach Zuchtziel, Anteil geführten Arabischen Vollbluts, denen des Arabischen Vollblutes mehr oder weniger nahekommt.
Auf einer Marke aus der kubanischen Serie (MiNr 1786) bildet "Araber" ab.

20230405_0018.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Pferde