Die Postverwaltung der Vereinten Nationen = UNPA in Wien beteiligt sich seit 1980 an regionalen, nationalen und internationalen Briefmarkenausstellungen und setzt für jede Ausstellung einen speziellen Erinnerungsstempel ein. Dieser Erinnerungsstempel darf nicht zur Entwertung von Postwertzeichen oder Wertstempeln verwendet werden, sondern wird als Nebenstempel auf Sendungen aller Art abgeschlagen.
Zu jeder Ausstellung, an der die UNPA teilnimmt, gibt es eine Ausstellungskarte = "Weiße Karte". MICHEL listet im aktuellen UNO-Spezial 2018 in einer provisorischen Aufstellung 357 verschiedene solche "Weißen Karten".
"Weiße Karten" waren einmal ein recht beliebtes Sammelgebiet, sind aber momentan eher in Vergessenheit geraten, was sich in aktuell niedrigen Katalogpreisen zeigt, die zwischen 1,50 und 7 € pro Stück liegen. Man findet solche Stücke entsprechend häufig in Grabbelkisten und kann, sofern man das anstrebt, relativ schnell eine Vielzahl dieser Karten zusammenbekommen.
Ich habe gestern auf dem Stadtflohmarkt in Köln ein Album mit 39 verschiedenen "Weißen Karten" für ganze 5 € erwerben können.
Ich möchte Euch hiermit auf den thematischen Reiz dieser Nebenstempel hinweisen, die teilweise sehr interessante Motive zeigen.
Hier als Beispiel die WK 9 vom 15.11.1980, frankiert mit einer MiNr. 6, bei der der Erinnerungsstempel einen Hahn zeigt:
Der in diesem Erinnerungsstempel der UNPA verewigte Hahn steht in Essen auf dem Kurienplatz.
Dort wacht ein goldenes Hähnchen auf einem hohen Podest über die Innenstadt:
Die Legende erzählt von einer Hochzeitsfeier für die Bürgermeistertochter des mittelalterlichen Essens.
Eine Räuberbande witterte die Chance auf einen erfolgreichen Raubzug, als die Bürger ihren Rausch am nächsten Tag ausschlafen mussten. Und tatsächlich merkten selbst die vom Bier gelähmten Nachtwachen nichts, als die Räuber über die Stadtmauer kletterten. Pech für die Gauner nur: sie landeten auf der anderen Seite der Mauer genau neben einem Hühnerstall und weckten den Hahn. Der holte mit seinem Krähen alle verkaterten Essener aus den Betten. Die Räuber flüchteten, der Hahn war ein Held.
Und somit passt diese "Weiße Karte" sogar in ein Exponat "Mittelalter" oder "Räuber", wer hätte das gedacht!???
Liebe Grüße
Rüdiger