Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Nutztiere Schafe Schafherden

Schafherden

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 26. Dez 2013, 23:59

Beiträge: 17431
Als Herde bezeichnet man in der Zoologie überwiegend eine Ansammlung großer Säugetiere.

Bei einer Herde handelt es sich um einen mehr oder weniger einheitlich koordinierten Sozialverband weniger bis einiger tausend Individuen.

Das deutsche Wort Herde lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort "hert", das althochdeutsche "herta" sowie, über akademische Rekonstruktion, auf das germanische "herdō" zurückführen.

Entsprechungen finden sich in west- und nordgermanischen Sprachen sowie im Altkirchenslawischen, welche auf die voreinzelsprachliche Rekonstruktion "kerdhā" mit der Bedeutung "Reihe, Herde, Gruppe von Tieren“ zurückgeführt werden. Das d im Neuhochdeutschen hat sich wohl unter Einfluss des Niederdeutschen entwickelt.

Schafe sind Herdentiere, wobei die Größe der Herde von einigen wenigen Schafen bis zu einigen tausend Schafen reichen kann.

Bei der in Deutschland am 09.11.1995 erschienenen Weihnachtsmarke, MiNr. 1832, ist in der rechten oberen Bildecke eine Schafherde von fünf Tieren abgebildet, die bisher mit ziemlicher Sicherheit noch keiner von Euch entdeckt hatte:

IMG_0008.jpg
Ich habe dieses sehr interessante Nebenmotiv heute durch Zufall auf diesem Beleg entdeckt:

IMG_0004.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 2. Jan 2014, 13:42

Beiträge: 17431
Dieser nach Zelle-Mehlis in Thüringen adressierte Brief wurde am 13.01.1944 in Budapest aufgegeben:

IMG_0005 - Kopie.jpg
IMG_0006 - Kopie.jpg
Als Frankatur diente ein Satz der am 01.12.1943 in Ungarn in einer Auflage von 9.991.000 Sätze erschienenen Weihnachtsmarken, die bis zum 30.06.1944 gültig waren.

Der Brief lief durch die für Post von und nach Ungarn zuständige Auslandsbriefprüfstelle Wien, wurde dort linksseitig geöffnet und nach erfolgter Zensurierung mit der Briefverschlussvorrichtung wieder verschlossen, was ein Maschinenstempel "O K W GEÖFFNET (g)" in Rot dokumentierte. Rückseitig finden sich zwei Prüferstempel "842" sowie "7387".

In das Thema "Schafherden" paßt dieser Brief perfekt, denn gleich auf allen drei Postwertzeichen sind ein oder mehrere Schafe nebst den dazugehörigen Schafhirten abgebildet:

Die grüne Marke zu 4 f hat die "Verkündigung an die Hirten" zum Thema und zeigt drei Hirten und vier Schafe:

IMG_0007 - Kopie.jpg
Die blaue Marke zu 20 f hat die "Anbetung der Hirten" zum Thema und zeigt zwei Hirten und vier Schafe:

IMG_0007.jpg
Die braunorangene Marke zu 30 f hat die "Anbetung der Heiligen Drei Könige" zum Thema und zeigt einen Hirten und zwei Schafe:

IMG_0007 - Kopie (2).jpg
Insgesamt besteht die Schafherde auf diesem Brief somit aus 10 Schafen, die von sage und schreibe 6 Schafhirten gehütet werden. So viele Schafhirten auf einmal habe ich bisher noch nicht auf einem philatelistischen Beleg dokumentieren können!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 6. Jan 2014, 19:03

Beiträge: 320
Hallo in die Runde,

kürzlich habe ich bei der Sortierung auch diese port. Europa-Marke entdeckt.
In einem bekannten Katalog wird die Handwerkskunst des Schäfers erwähnt. Aus diesem
Grund ist links die Holzschnitzerei erkennbar. Was aber viel interessanter m. M. ist, sind
die Schafherde mit Schäfer und Hütehund.

Vielleicht erkennt jemand auch noch die Hunderasse? :idea:
Die Bezeichnung Colheres de Pau heißt aus dem port. übersetzt "Holzlöffel".
Zumindest scheint sich der Schäfer mit dieser Schnitzerei die Langeweile zu vertreiben.
Portugal Schafherde m. Schäfer 1976.jpg
Europa-Marke Portugal mit Schafherde,
Hütehund und Schäfer


Gruß
LR/07/576/GL

Beitrag Sa 12. Jul 2014, 18:49

Beiträge: 320
Hallo Schaffans,

wird mal wieder Zeit, eine Landschaft mit vielen Schafherden vorzustellen.
Die Lüneburger Heide ist hoffentlich allen bekannt? Grob gesagt, liegen die Heidegebiete
im Dreieck zwischen Hamburg - Bremen und Hannover. Die bekannteste Stadt ist natürlich
Lüneburg.
In dieser Landschaft sind die Heidschnucken zu finden. Es handelt sich um die sog.
graue gehörnte Heidschnucke.
Vor lauter "Schäfchenzählen" kommt man gar nicht in den Schlaf. Vielleicht habt ihr so einen
Selbstversuch vor dem "Einschlafen" unternommen? Erzählt bzw. schreibt mal hierzu Eure Erlebnisse.
AFS Neuenkirchen Lüneburger Heide12072014.jpg
Neuenkirchen ist ein staatl. anerkannter Luftkurort. Lage zwischen Soltau und Rotenburg/Wümme im
Landkreis Heidekreis.


Bin gespannt, wie es jetzt bei Euch mit dem "Einschlafen" klappt.

Gruß
LR/07/576/GL

Beitrag So 23. Nov 2014, 11:59

Beiträge: 2537
Auf dieser britischen Marke zu Weihnachten 1979 bilden 4 Tiere die kleine Herde.
Schafherde 1979.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 9. Dez 2014, 23:39

Beiträge: 17431
Hier eine Drucksache der australischen Post mit der Abbildung einer Schafherde, portofrei als Postsache = Service des postes nach Südwestafrika gelaufen:

IMG.jpg
IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 6. Jan 2015, 23:29

Beiträge: 17431
Diese Bildpostkarte aus der Schweiz, katalogisiert als MiNr. P 144 sowie Zumstein-Nr. 123-014, zeigt eine Schafherde mit Schäfer in Montana-Vermala:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 11. Jan 2015, 23:24

Beiträge: 17431
Die Entwertung dieses Beleges erfolgte in "BARBIZON" mit einem Maschinenstempel, der eine stilisierte Darstellung dieses 1858/60 entstandenen Gemäldes "La petite bergère = Das kleine Hirtenmädchen" von Jean-François Millet zeigt:

Jean-François_Millet_(II)_007.jpg
IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 17. Mai 2015, 22:51

Beiträge: 17431
Ein Muttertier mit zwei Jungtieren = eine Herde von gerade einmal 3 Schafen zeigt dieses Postwertzeichen aus Bulgarien, hier als EF auf einem Beleg:

IMG_0008.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 7. Jun 2015, 13:24

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Grönland (MiNr 640) aus der Reihe "Einheimische Landwirtschaft" zeigt uns auch eine Schafherde.

Grönland_0002.jpg

Nächste

Zurück zu Schafe