Als Herde bezeichnet man in der Zoologie überwiegend eine Ansammlung großer Säugetiere.
Bei einer Herde handelt es sich um einen mehr oder weniger einheitlich koordinierten Sozialverband weniger bis einiger tausend Individuen.
Das deutsche Wort Herde lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort "hert", das althochdeutsche "herta" sowie, über akademische Rekonstruktion, auf das germanische "herdō" zurückführen.
Entsprechungen finden sich in west- und nordgermanischen Sprachen sowie im Altkirchenslawischen, welche auf die voreinzelsprachliche Rekonstruktion "kerdhā" mit der Bedeutung "Reihe, Herde, Gruppe von Tieren“ zurückgeführt werden. Das d im Neuhochdeutschen hat sich wohl unter Einfluss des Niederdeutschen entwickelt.
Schafe sind Herdentiere, wobei die Größe der Herde von einigen wenigen Schafen bis zu einigen tausend Schafen reichen kann.
Bei der in Deutschland am 09.11.1995 erschienenen Weihnachtsmarke, MiNr. 1832, ist in der rechten oberen Bildecke eine Schafherde von fünf Tieren abgebildet, die bisher mit ziemlicher Sicherheit noch keiner von Euch entdeckt hatte:
Ich habe dieses sehr interessante Nebenmotiv heute durch Zufall auf diesem Beleg entdeckt:
Liebe Grüße
Rüdiger