Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Berlin Dauerserien Burgen und Schlösser (I) Dauerserie Burgen und Schlösser, Ausgabe Berlin

Dauerserie Burgen und Schlösser, Ausgabe Berlin

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17393
Der 70 Pf Wert der Dauerserie Burgen und Schlösser erschien am 17.05.1977. Hier als Briefstück ein mit ESST entwerteter waagerechter Dreierstreifen aus dem Bogen:

IMG_0005 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 2537
Das MH 10 mit dem MH-Bl 18 aus dem Juni 1977.
MH Berlin 10 HBlNr 18-1.jpg
MH Berlin 10 HBlNr 18-2.jpg
MH Berlin 10 HBlNr 18-3.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Ein Zusammendruck (MiNr.) 532 C/D auf illustriertem Umschlag mit Berliner Tagesstempel aus 1980 entwertet.
Berlin 1980 MiNr. 532 C-D -1.jpg
Berlin 1980 MiNr. 532 C-D -2.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

in den ´70-er-Jahren (soweit mir erinnerlich bis in die ´90-er) konnte man sich per Anforderungspostkarte, die als Drucksache lief, die aktuellen Vorratslisten der Versandstellen für Sammlermarken anfordern. Die Anforderungskarte bekam man immer wieder mit zurück übersandt, so dass man die Frankatur entsprechend für sich selber gestalten konnte. In diesem hier vorliegenden Falle hat sich ein Sammler ein linkes unteres Bogeneckrandstück der 40 Pf-Marke Burg Eltz der Berliner-Ausgabe sauber stempeln lassen und freute sich bei Rückerhalt über den schönen Beleg. Dieser lag nun in einer 40-ct-Grabbelkiste und wurde von mir daraus befreit. Ein schönes sauber gestempeltes Eckrandstück, nur leider ist der Beleg nicht portorichtig. Die Drucksache kostete zu der Zeit (27.1.78) nur 30 Pf, somit ist hier um 10 Pf überfrankiert worden. Aber soll man das schöne Eckrandstück deswegen verschmähen? Ich denke, bei dem Preis auf keinen Fall!

114a.jpg


Beste Grüsse

Bernd


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

einige Marken der Serie Burgen und Schlösser wurden auch als Markenheftchen aufgelegt. Hier haben wir die Werte zu 10, 30 und 50 Pf, jeweils als Zusammendruck im 8-er-Block. Auffällig sind hier die oben und unten geschnittenen Marken. Oftmals wurden die Markenheftchen, wenn sie denn gestempelt mal zu erhalten sind, von der Versandstelle Berlin 12 abgestempelt. Hier habe ich ein Heftchen 10 mit dem eingeklebten Heftchenblatt 18, welches in Berlin 65 am 6.9.79 abgestempelt wurde. Wenn Euch also komplette Heftchen oder lose Heftchenblätter über den Weg laufen, dann macht Ihr nie etwas falsch, andere Abstempelungen als Berlin 12 im Tausch oder Kauf mit zu nehmen.

247d.jpg



Beste Grüsse

Bernd


Beiträge: 17393
Hier eine recht selten einmal am Markt zu findende Sendungsart der Portostufe 10 Pfennig, eine "Bezieheranschriftenprüfung":

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
Zitat aus der Postzeitungsgebührenordnung (PostZtgGebO) vom 3. Mai 1971, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1971, Teil I, Seite 430ff:

"§ 17

Gebühr für die Prüfung von Bezieheranschriften

Die Gebühr für die Prüfung von Bezieheranschriften beträgt bei Sammelaufträgen für jede geprüfte Anschrift 10 Pfennig."

Quelle: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xa ... 0735590019

Die Entwertung erfolgte per Langstempel "2424" entsprechend der ersten vier Ziffern der Beziehernummer.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brief mit Eilzustellung vom 2.1.1981 von Ransbach-Baumbach nach Sirnach (Schweiz) mit einem Markenheftchenblatt (MiNr H-Bl. 20) aus dem Markenheftchen MiNr MH 12 und einer Automatenmarke Bund zu 60Pf (MiNr 1), die am Versandtag erschienen war. Der Brief ist um 50Pf überfrankiert.

20181105_0024.jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

mir ist hier gerade aufgefallen, dass wir noch gar keine Übersicht über die komplette Serie Burgen und Schlösser I im Bild haben. Das soll nun nachgeholt werden, damit alle weiteren Marken und Belege zu diesem Thema auch passend eingestellt werden können.

Hier nun die ersten 9 Werte der Ausgabe I im Bild, es sind die Wertstufen zu 10, 20, 30, 40 grün, 50 rot, 60 braun, 70, 190 und 200 Pf.

312a.jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dazu kommen noch die Marken aus dem Markenheftchen, die oben bzw. unten geschnitten sind. Es sind die Werte zu 10, 30 und 50 Pf:

312b.jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann können wir mit weiteren Sammelstücken fortfahren. Den Anfang machen hier gleich 2 Ersttagsbriefe der 10 Pf-Marke:

Der eine Beleg hat einen waagerechten 5-er-Streifen und wurde mit dem passenden Berliner Ersttagssonderstempel vom 14.4.77 entwertet.

313a.jpg

Nächste

Zurück zu Burgen und Schlösser (I)

cron