Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Postbeförderung aller Art

Postbeförderung aller Art

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 21. Feb 2022, 19:58

Beiträge: 17399
Dieser nach "W-8583 BISCHOFSGRÜN", also ins VGW, adressierte Brief wurde am 06.01.1992 um 18 Uhr in GLAUCHAU, also im VGO, aufgegeben und kam bereits am 07.01.1992 um 8 Uhr am Zielort an:

004 (2).jpg
006 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2379


Beiträge: 17399
Dieser Beleg wurde am 26.02.2010 in 09484 OBERWIESENTHAL aufgegeben und die deutsche Frankatur wurde mit dem Sonderstempel zur "Weltmeisterschaft im Schlittenhunde-Rennen" entwertet:

006 (3).jpg
Dann erhielt dieser Beleg eine "Beförderung über die Grenze mit Schlittenhunde-Gespann" und wurde am 28.02.2010 in Tschechien in "36301 Ostrov nad Ohří" der tschechischen Post zur weiteren Beförderung an seinen Bestimmungsort "08359 Breitenbrunn" übergeben.

Liebe Grüße
Rüdiger2379

Beitrag Di 22. Feb 2022, 12:48

Beiträge: 17399
Die 1. Postbeförderung mit der Wuppertaler Schwebebahn erfolgte am 10.05.1961 von WUPPERTAL-BARMEN nach WUPPERTAL-VOHWINKEL. Hier zwei Briefe von dieser 1. Postbeförderung:

001 (2).jpg
001 (3).jpg
Dieser eingeschriebene Brief wurde am 08.03.2001 aus Anlaß des 100-jährigen Jubiläums mit der Schwebebahn in Wuppertal befördert:

002 (3).jpg
Dieser Beleg dokumentiert, daß die Sonderpostbeförderung am 08.03.2001 mit dem "Kaiserwagen" stattfand:

005 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2379


Beiträge: 17399
Diese Einzelfrankatur aus Österreich wurde am 31.10.1980 (= ERSTTAG) in 8010 GRAZ mit zum Motiv des Postwertzeichens passendem Sonderstempel "100. GEBURTSTAG DR. ALFRED WEGENET", Kennziffer "1" versehen:

004 (2).jpg
Sonderstempel mit Kennziffer "2":
003 (2).jpg
Sonderstempel mit Kennziffer "3":
005 (2).jpg
Sonderstempel mit Kennziffer "4":
003 (2).jpg
004 (2).jpg


Da als Adresse eine Postlageradresse "Poste restante GODTHAB - Grönland" angegeben war wurde dieser Beleg nach GODTHAB geleitet, zunächst per Flugzeug mit Austrian Airlines und SAS nach Kopenhagen und dann per Schiff mit "MS SVENDEBORG" von Kopenhagen nach Godthab.

Der Beleg wurde innerhalb der Lagerfrist nicht abgeholt und ging deshalb mit "MS Grönland" von Godtharb nach Kopenhagen retour.

Liebe Grüße
Rüdiger2381

PS:
Info zum Adressaten Dr. Hermann Gmeiner:
Hermann Gmeiner (* 23. Juni 1919 in Alberschwende, Vorarlberg; † 26. April 1986 in Innsbruck, Tirol) war ein österreichischer Pädagoge. Er gründete nach dem Zweiten Weltkrieg die SOS-Kinderdörfer.

Beitrag Do 24. Feb 2022, 10:08

Beiträge: 17399
Diese "Ersttagskarte" wurde am 01.09.1961 (= Ersttag) der Sondermarke "75 JAHRE SONNBLICK-OBSERVATORIUM" per Hubschrauber von der Sonnblickspitze nach RAURIS befördert:

007 (2).jpg
008 (2).jpg
003 (3).jpg
004 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2381

Beitrag Do 24. Feb 2022, 10:18

Beiträge: 17399
Dieser Beleg wurde mit Linienflugzeugen der AUA sowie der LUFTHANSA von Wien über Frankfurt/Main nach New York befördert, wo aus Anlaß der Weltausstellung rückseitig als Ankunftstempel ein spezieller Maschinenstempel "NEW YOUK WORLD´S FAIR 1964 - 1965" abgeschlagen wurde:

007 (3).jpg
008 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2381


Beiträge: 17399
Diese Postkarte wurde am 08.08.1986 (= Ersttag) "Mit Jubiläumszug Salzburg - Lamprechtshausen" befördert:

Sonderstempel mit Kennziffer "1":
50668 (2).jpg

Sonderstempel mit Kennziffer "4":
007 (2).jpg
Die Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen, meist als "Lokalbahn" bezeichnet, ist eine 25,598 Kilometer lange Nebenbahn in Österreich. Die normalspurige und elektrifizierte Strecke führt vom Salzburger Hauptbahnhof nach Lamprechtshausen. Betrieblich eng verbunden ist sie mit der in Bürmoos abzweigenden Zweigstrecke nach Ostermiething. Beide Bahnen werden heute von der Salzburg AG (zusammen mit der Pinzgauer Lokalbahn) unter der Marketingbezeichnung Salzburger Lokalbahn (SLB) betrieben. Der Lamprechtshausener Ast ist als S1 in das Netz der S-Bahn Salzburg integriert, die Züge von und nach Ostermiething verkehren – teilweise durchgehend bis Salzburg – als S11. Früher wurde die Bahn in Anlehnung an die Farbgebung der Fahrzeuge auch Rote Elektrische genannt.

Im Süden bestand bis 1953 eine Fortsetzung durch die vom gleichen Unternehmen betriebene Lokalbahn Salzburg–Hangender Stein samt Zweigstrecke nach Parsch, zur Abgrenzung von dieser Südlinie beziehungsweise Südlokalbahn genannten Strecke bezeichnete man den Lamprechtshausener Ast früher auch als Nordlinie beziehungsweise Nordlokalbahn. Der Südast war wiederum eng mit der ebenfalls stillgelegten Straßenbahn Salzburg (Gelbe Elektrische) und der ehemaligen Bahnstrecke Berchtesgaden–Hangender Stein (Grüne Elektrische) verknüpft.

Liebe Grüße
Rüdiger2379

Beitrag Fr 25. Feb 2022, 00:25

Beiträge: 17399
Dieser Beleg wurde "mit einem Floß am Ennsstausee" in Österreich befördert und am 15.09.1997 um 17 Uhr in 4463 GROSSRAMING der Post zur weiteren Beförderung nach D-08451 Crimmitschau übergeben:

007 (3).jpg
Der Beleg wurde diesem Zielord entsprechend codiert!

Liebe Grüße
Rüdiger2380

Beitrag Fr 25. Feb 2022, 15:33

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dieser Brief wurde am 9.9.1990 anlässlich "500 Jahre Post" ein Stück auf einem historischen Postkurs mit Postkutsche befördert und in Morschen mit einem Sonderstempel gestempelt.

20220224_0021.jpg

Beitrag Fr 25. Feb 2022, 23:33

Beiträge: 17399
Dieser Beleg dokumentiert eine "SONDERPOSTBEFÖRDERUNG MIT TRAKTOR" von HIRTENBERG nach BERGDORF in Österreich am 11.06.2010:
007 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2379

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Postgeschichte

cron