Switch to full style
Antwort erstellen

Doppelnominale

So 25. Okt 2015, 13:17

Postwertzeichen mit "Doppelnominale" = Briefmarken mit gleichzeitiger Wertangabe in Euro sowie in der Landeswährung, z.B. in Deutschland in DM wurden in verschiedenen Ländern während der Umstellungszeit von der Landeswährung auf den Euro ausgegeben und sind unbegrenzt gültig. Postwertzeichen sind jedoch nicht wie die in den verschiedenen Ländern ausgegebenen Euromünzen europaweit gültig, sondern dürfen weiterhin nur im Ausgabeland verwendet werden, d.h. deutsche Briefmarken darf man nur in Deutschland zur Frankatur verwenden.

Der Euro wurde in Deutschland am 01.01.1999 als Buchgeld eingeführt und ist seit dem 01.01.2002 als Bargeld im Umlauf. Er wurde im Verhältnis 1 € = 1,95583 DM umgetauscht.

Auf den Postwertzeichen in Doppelnominale = DoNo wurde der DM-Betrag exakt angegeben und der sich daraus rechnerisch ergebende €-Betrag wurde gerundet, z.B. wurden aus 110 Pfennig rechnerisch 0,5624 €, die abgerundet wurden zu "0,56 €".

Hier als Beispiel die am 12.05.2000 erschienene Europamarke in Doppelnominale "110" (Pfennig) / "0,56 €":

Stamp_Germany_2000_MiNr2113_Europa.jpg
Stamp_Germany_2000_MiNr2113_Europa.jpg (52.37 KiB) 4730-mal betrachtet
Liebe Grüße
Rüdiger

Doppelnominale in Belgien

So 25. Okt 2015, 13:36

In Belgien erschienen vom 01.10.1999, MiNr. 2892, bis zum 31.12.2001, MiNr. 3099, sämtliche Postwertzeichen in Doppelnominale, wobei 40,3399 Belgische Francs = 1 € waren.

Hier zwei Freimarken aus der Serie mit Vogelmotiven:

IMG - Kopie.jpg
IMG.jpg
Machen wir uns wieder an die Umrechnung der Beträge in Belgischen Francs in Euro:

7,50 Belgische Francs = 0,1859 €, die zu "0,19 €" aufgerundet wurden.
16 Belgische Francs = 0,3966 €, die zu "0,40 €" aufgerundet wurden.

Liebe Grüße
Rüdiger

Doppelnominale in Litauen

Di 22. Dez 2015, 01:14

In Litauen erschien 2014 auf einem Postwertzeichen in Doppelnominale als Motiv dieser Weihnachtsmann als Ballonfahrer, hier auf einem Beleg aus meiner Tagespost in Mischfrankatur mit Ergänzungsmarken in Euro-Währung:

IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen