Sa 14. Dez 2013, 16:01
Mit der heutigen Tagespost erhielt ich ein in der elektronischen Lagune abgefischtes Los, verpackt in einem Brief mit dieser Frankatur:
Wie man deutlich erkennt, wurde die Rosenmarke zu 0,55 € bereits zuvor im BZ 32 entwertet, was nichts mit der Beförderung dieses Beleges von Unna nach Bedburg zu tun hatte.
Der Absender "Ralf aus Unna" ist in diesem Falle sogar auf der Vorderseite des Beleges offen angegeben. Ich habe die Adresse hier selbstverständlich unkenntlich gemacht.
Im Beleg befand sich das von mir bei diesem Anbieter ersteigerte philatelistische Los. Wie bereits geschrieben ist es ein unter Philatelisten nicht zu akzeptierendes Verhalten, wenn Anbieter ihre Lose aus Internetauktionen, für deren Zusendung sie Porto vom Käufer kassieren, in diesem Falle 1 €, so frankieren!
Bei einem so renommierten Anbieter philatelistischer Belege wie diesem mit über 9000 Bewertungspunkten hätte ich ein solches Fehlverhalten nie und nimmer erwartet!
Immerhin entstand auf diese Weise ein interessanter Beleg für diesen Thread, den ich zusammen mit dem bereits in diesem Thread gezeigten Beleg in meine Sammlung zum Thema "Nachgebühr" aufnehmen werde.
Liebe Grüße
Rüdiger
PS:
Ich habe den Verursacher inzwischen zum Thema angeschrieben:
"Hallo ...,
hier liegt ein eindeutiger Fall von Postbetrug vor, Details siehe anliegende Fotos sowie Dokumentation unter
viewtopic.php?f=8&t=228&p=1802#p1802Wie begründen Sie vor diesem Hintergrund die von Ihnen als Versandkosten kassierten 1 €???"
und erhielt daraufhin folgende Antwort:
"Keine Ahnung was Sie meinen. Wenn Ihnen irgendwelche Kosten entstanden sind, erstatte ich Sie Ihnen. Ich kaufe meine Marken bei der Post. Was zwischendurch passiert kann ich nicht nachvollziehen."