Switch to full style
Antwort erstellen

Felsenhähne

Sa 8. Jul 2017, 10:59

Die Felsenhähne oder Klippenvögel (Rupicola) sind eine Gattung aus der Familie der Schmuckvögel (Cotingidae) in der Unterordnung der Schreivögel (Tyranni) der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Familie besteht aus zwei Arten: dem Tiefland-Felsenhahn, der auch Orangefarbenen Felsenhahn, Guyana-Klippenvogel oder Cayenne-Klippenvogel genannt wird (Rupicola rupicola) und dem Andenklippenvogel oder Roten Felsenhahn (Rupicola peruviana).

Re: Felsenhähne

Sa 8. Jul 2017, 11:09

Der Tiefland-Felsenhahn, Guyana-Klippenvogel, Cayenne-Klippenvogel oder Orangefarbene Felsenhahn (Rupicola rupicola) ist eine Vogelart aus der Gattung der Felsenhähne oder Klippenvögel (Rupicola) in der Familie der Schmuckvögel (Cotingidae). Er wird 32 bis 35 cm lang. Der Tiefland-Felsenhahn kommt in Guyana, Surinam, Süd-Venezuela und im Gebiet des Rio Negro vor. Er bewohnt dort den tropischen und subtropischen Urwald, bevorzugt in bergigen und gewässerreichen Gegenden.
Diese Marke aus Guyana (MiNr 309) zeigt ein Männchen des Tiefland-Felsenhahns (Rupicola rupicola). Im Michel wird dieser Vogel Orange-Felsenhahn (Rupicola rupicola) genannt.

20170707_0004.jpg

Re: Felsenhähne

Mi 26. Sep 2018, 11:15

Auf diese Marke (MiNr 1353) aus Sao Tomé und Principe (ein Inselstaat im Golf von Guinea) ist im unteren Teil der Marke auch ein Tiefland-Felsenhahn (Rupicola rupicola) zu sehen. Michel zieht hier den Namen Cayenneklippenvogel (Pipra rupicola) vor.

20180925_0003.jpg

Re: Felsenhähne

So 9. Jun 2019, 12:04

Der Andenklippenvogel (Rupicola peruviana), der auch Andenfelsenhahn oder Roter Felsenhahn genannt wird, ist eine Vogelart der Gattung der Felsenhähne oder Klippenvögel (Rupicola) in der Familie der Schmuckvögel (Cotingidae). Es sind vier Unterarten bekannt. Er hat eine Größe von 35 bis 38 cm. Er lebt in tropischen und subtropischen Höhenlagen der Anden von Venezuela bis Bolivien.
1962 ist in Belgien in einer Serie "Tiere aus dem Zoo von Antwerpen" diese Marke (MiNr 1276) mit einem Andenklippenvogel (Rupicola peruviana) erschienen.

20190609.jpg
Antwort erstellen