Switch to full style
Antwort erstellen

Stummelschwänze

So 16. Jul 2023, 17:32

Die Stummelschwänze (Acanthisittidae), die früher als Maorischlüpfer oder Neuseelandschlüpfer bezeichnet wurden, sind eine auf Neuseeland endemische Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Sie sind die basale Schwestergruppe aller übrigen Sperlingsvögel. Heute leben nur noch zwei Arten; fünf weitere sind ausgestorben.

Re: Stummelschwänze

So 16. Jul 2023, 17:39

Der Waldschlüpfer (Xenicus longipes) ist eine ausgestorbene Vogelart der Gattung Xenicus aus der Familie der Stummelschwänze (Acanthisittidae). Er erreichte eine Größe von 9 bis 10 Zentimetern und ein Gewicht von 16 Gramm. Er kam in drei Unterarten auf der Nordinsel und der Südinsel von Neuseeland sowie auf Stewart Island und Kapiti Island vor. Der Waldschlüpfer starb im 20. Jahrhundert infolge von Habitatvernichtung und der Nachstellung durch eingeführte Beutegreifer wie Marder und verwilderte Katzen sowie durch Ratten aus.
Auf dieser Marke aus Kuba ist ein Waldschlüpfer (Xenicus longipes) abgebildet. Michel nennt als Name Baumscheinzaunkönig (Xenicus longipes).

20230715_0003.jpg

Re: Stummelschwänze

So 7. Jan 2024, 16:39

Der Felsenstummelschwanz (Xenicus gilviventris), der auch Felsschlüpfer genannt wird, ist die einzige noch lebende Vogelart der Gattung Xenicus aus der Familie der Stummelschwänze (Acanthisittidae). Im englischen Sprachraum wird er auch als Rock Wren oder als South Island Wren bezeichnet, um ihn von dem nicht verwandten Felsenzaunkönig (englisch: Rock Wren) aus Nordamerika zu unterscheiden. Er erreicht eine Größe von 10 Zentimetern. Das Männchen ist oberseits mattgrün und hat gelbe Seiten. Die Bauchseite ist graubraun. Das Weibchen ist eher olivgrün gefärbt. Er ist in Neuseeland endemisch.
Auf einer Marke aus Neuseeland (MiNr 1292) sehen wir eine Riesenschnecke, einen Felsenstummelschwanz (Xenicus gilviventris) und einen Hamilton-Frosch (Leiopelma hamiltoni). Michel nennt fälschlicherweise den Namen Felsschlüpfer (Salpinctes obsoletus), das wäre aber der oben erwähnte Felsenzaunkönig.

20240106_0005.jpg

Die gezeigte Marke wurde auf eine Maximumkarte geklebt.

20240106_0002.jpg
Antwort erstellen