Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Luftfahrzeuge Propellerflugzeuge Der Doppeldecker "Wright Flyer"

Der Doppeldecker "Wright Flyer"

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 30. Jun 2013, 18:39

Beiträge: 17402
Den ersten erfolgreichen Flug mit dem Doppeldecker-Propellerflugzeug "Wright Flyer" führten die Gebrüder Wright am 17.12.1903 durch. The Maschine mit Orville Wright am Steuer blieb dabei in Kitty Hawk, North Carolina, für 12 Sekunden in der Luft und legte 120 Fuß zurück:

Wrightflyer.jpg
Die auf diesem FDC vom 17.12.1949 dargestellte Briefmarke würdigt dieses Ereignis:

IMG.jpg
Viel spannender ist jedoch der Text auf dem Umschlag, der sich auf den Verbleib dieses Flugzeugs bezieht.

Insgesamt wurden am 17.12.1903 vier Flüge absolviert – je zwei von Orville und zwei von Wilbur:
Um 10:35 Uhr hob Orville Wright wie beschrieben am 17.12.1903 zum ersten Mal ab. Orville flog 12 Sekunden lang. Dabei erreichte er eine Geschwindigkeit von 16 Kilometern pro Stunde und eine Entfernung von 37 Metern beziehungsweise 120 Fuß. Für die weiteren Flüge wechselten sich die Brüder Wright ab, wobei ein Rekord nach dem anderen gebrochen wurde: Nachdem Orville in 12 Sekunden 37 m weit flog, flog Wilbur in 13 Sekunden 53 m (175 Fuß) weit. Beim dritten Flug flog Orville in 15 Sekunden 61 m (200 Fuß) weit.
Beim letzten Flug legte Wilbur in 59 Sekunden 259,7 Meter (852 Fuß) zurück, was den Tageshöchstwert bedeutete. Nach dem vierten und letzten Flug wurde der Flyer durch eine Windbö mit anschließendem Überschlag so stark beschädigt, dass ein Wiederaufbau nicht mehr durchgeführt wurde.

Das Wrack wurde in Dayton eingelagert. Bei einem Hochwasser wurde es dort 1913 beinahe vollständig zerstört. In den nächsten zwei Jahrzehnten wurde es auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt, 1928 aber infolge eines Streits zwischen Orville Wright und der Smithsonian Institution in das Science Museum nach London verbracht. Nach Beilegung des Streits und dem Tod von Orville Wright kehrte die Maschine 1948 in die USA zurück und wurde im Arts and Industries Building des Smithsonian in Washington, D.C. gezeigt. Seit der Eröffnung des National Air and Space Museums am 01.07.1971 bildet der Wright Flyer das zentrale Ausstellungsstück der Sammlung.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 27. Apr 2018, 13:15

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In den USA ist 1998 ein Marke (MiNr 2913) erschienen, die ebenfalls an den Erstflug von "Flyer I" der Gebrüder Wright bei Kitty Hawk im Jahre 1903 erinnert.

20180426_0004.jpg

Beitrag Sa 28. Apr 2018, 12:16

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Diese Marke ist mit weiteren Marken zusammen in einer Blockausgabe "Die Vereinigten Staaten von Amerika im 20. Jahrhundert - Die Jahre 1900-1909" (MiNr Block 40) erschienen. Hier ein kompletter Block:

20180426_0007.jpg

Beitrag So 29. Apr 2018, 09:44

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Bei diesem Block ist auch die Rückseite recht interessant. Auf den einzelnen Marken sind ein paar Erläuterungen zum Anlass der Marke und zum Markenmotiv zu lesen. Hier die Rückseite des Blockes:

20180426_0008.jpg

Beitrag Mo 6. Mai 2019, 18:10

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Hamburg vom 14.09.2003 mit einer Abbildung des "Wright Flyer" der Gebrüder Wright auf einem Plusbrief (MiNr USo 46 B b/01).

20190506_0010.jpg

20190506_0007.jpg

Beitrag Di 7. Mai 2019, 13:04

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Sonderstempel vom 1.2.2004 aus Ludwigshafen mit einer Abbildung des "Wright Flyer" der Gebrüder Wright auf einem Plusbrief (MiNr USo 20 I).

20190507_0005.jpg

20190507_0002.jpg

Beitrag Di 7. Apr 2020, 14:04

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Das Doppeldecker-Propellerflugzeug "Wright Flyer" der Gebrüder Wright wird auch auf diesem Block (MiNr Block 111) zur Teilnahme Nicaraguas an den Sommerspielen 1980 am rechten oberen Blockrand gezeigt.

20200406_0004.jpg

Beitrag Do 16. Apr 2020, 12:17

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In Uruguay ist in einer Blockausgabe eine Marke (MiNr 1492) erschienen, die auch den Wright Flyer I zeigt.

20200415_0008.jpg

Beitrag Do 16. Apr 2020, 17:27

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Der Block (MiNr Block 38) mit dieser und zwei weiteren Marken ist aus Anlass "30 Jahre Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO)" und "75. Jahrestag des 1. Motorfluges der Gebrüder Wright" erschienen.

20200415_0006.jpg

Beitrag So 26. Apr 2020, 13:30

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Eine Marke aus Berlin (MiNr 565) zeigt ebenfalls den Wright Doppeldecker.

20200426_0011.jpg

Nächste

Zurück zu Propellerflugzeuge