Der Tag der Briefmarke 1993 wurde in Deutschland am 31.10.1993 mit Veranstaltungen gefeiert. Das zentrale Thema lautete "Europa wird eins". Die Deutsche Philatelisten Jugend e.V. stellte auf ihrer Ganzsachenpostkarte das Thema "Europäische Verbindungen mit der Bahn" dar. Der dazu passende Sonderstempel wurde beim Postamt 98527 Suhl geführt.
Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern widmete seine Ganzsachenpostkarte der Eisenbahnfähr-Linie von Warnemünde nach Gedser(DK). Der Sonderstempel wurde in 18119 Rostock-Warnemünde geführt.
Der Landesverband Sächsischer Philatelistenvereine nutzte das Thema Musik für Europa und bildete den Dirigenten Prof.Dr.Kurt Masur (geb. 18.7.1927) und das Neue Gewandhaus Leipzig, eine Wirkungsstätte Masurs, auf seiner Ganzsachenpostkarte ab. Der dazu passende Sonderstempel wurde in 04109 Leipzig 1 abgegeben.
Beim Landesverband der Philatelisten in Sachsen-Anhalt e.V. widmete man sich dem Europäischen Naturschutz und zeigte auf der Ganzsachenpostkarte und im Stempel aus 06502 Thale einen Feuersalamander.
Auf der Ganzsache des Philatelistenverbandes Mittelrhein sehen wir die Europafahne und einen Hinweis auf die Römischen Verträge (1957) und den Vertrag von Maastrich (1992).
Der Philatelistenverband Norddeutschland feierte den Tag der Briefmarke 1993 in 24109 Kiel mit einem Sonderstempel zum Thema "Brücken verbinden Europa" und der Ganzsache mit der MS "Kronprins Harald", die von 1987 bis 2004 als Fähre auf der Linie Kile - Oslo eingesetzt war.
Der Flughafen Frankfurt am Main als "Drehscheibe im Herzen Europas" war beim Landesverband Hessischer Philatelistenvereine" Thema für die Ganzsache und den Sonderstempel aus 65929 Frankfurt zum Tag der Briefmarke 1993.
Auf dem Ganzsachenumschlag des Verbandes Berliner Philatelisten-Vereine e.V. ist das Europa-Center in Berlin abgebildet, der Sonderstempel aus 10619 Berlin 12 zeigt die Lage Berlins "im Herzen Europas".
Beim Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine wurde als Thema für die Ganzsachenkarte und den Sonderstempel aus 29683 Fallingbostel die Europäische Währung gewählt. Dies war von 1979 bis 1998 die Europäische Währungseinheit (abgekürzt EWE oder ECU vom englischen Namen European currency unit) als Rechnungseinheit der Europäischen Gemeinschaften (EG), später der Europäischen Union (EU) und der Vorläufer des Euro.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: