Ein Doppeldorf (auch: Doppel-Dorf, engl.: Double village; franz.: village double) ist eine dörfliche Siedlungsform und wird aus zwei kommunalen Gemeinschaften gebildet. Doppeldörfer sind weltweit anzufinden.
Doppeldörfer sind kommunale Einheiten:
die ursprünglich getrennt waren und zusammengewachsen sind und unter Umständen auch eine gemeinsame Verwaltung entwickelten.
Beispiele sind Trudering in Bayern, Aach und Linz in Baden-Württemberg
oder Hiers und Brouage im Département Charente-Maritime (Nouvelle-Aquitaine, Frankreich), Burgh und Haamstede (Provinz Zeeland, Niederlande) und Trinksaifen und Hochofen
oder aber
die enge gemeinsame Verbindungen haben und sich als faktische Einheit betrachten oder betrachtet haben, obwohl sie räumlich getrennt sind/waren (z. B. Böckwitz / Zicherie) oder Obertelfes und Untertelfes (Südtirol),
oder
die eine dörfliche Einheit waren und getrennt wurden (Beispiele: St. Margrethen in St. Gallen (Schweiz) und Höchst in Vorarlberg (Österreich), Gmünd in Österreich und České Velenice in Tschechien, Oberhausen / Welchenhausen oder Stoubach / Stupbach – diese beiden in Belgien bzw. Deutschland).
Es kann daher in rechtliche Einheiten und in faktische Einheiten unterschieden werden. Rechtliche Einheiten werden oftmals durch Zusammenlegungen oder Trennungen von Ortschaften, Provinzen etc. gebildet bzw. geteilt. Dies kann freiwillig, also mit Zustimmung der Bevölkerung erfolgen oder auch unfreiwillig.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppeldorf