Lepra (auch Aussatz, seit dem 13. Jahrhundert, und bereits mittelhochdeutsch Aussätzigkeit genannt) ist eine chronische Infektionskrankheit mit langer Inkubationszeit, die durch das Mycobacterium leprae oder Mycobacterium lepromatosis ausgelöst wird und mit auffälligen Veränderungen an Haut, Schleimhäuten, Nervengewebe und Knochen verbunden ist.

Victor Babeș (geb. 4. Juli 1854 in Wien, Kaisertum Österreich; gest 19. Okt. 1926 in Bukarest) war ein rumänischstämmiger Pathologe und Mikrobiologe. Babeș widmete sich in seinen Forschungsarbeiten besonders der Pathologie des Nervensystems sowie der Haut. Er beschrieb die später nach ihm benannten Babesien erstmals 1888 in Paris als Verursacher einer Hämoglobinurie bei rumänischen Rindern und erkannte, dass diese infektiösen Protozoen (Piroplasmen) die Erreger des Texasfiebers sind. Auch Tuberkulose, Diphtherie, Lepra und Tollwut gehörten zu seinen Forschungsgegenständen. Durch Babesien verursachte Infektionskrankheiten bei Tieren werden allgemein als Babesiosen bezeichnet.
Rumänien MiNr. 2076 zeigt ein Porträt von Victor Babeș: