Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 2. Okt 2025, 15:10

Beiträge: 17856
Die Bäderbahn Molli, auch kurz der Molli genannt (Liniennummer: RB 31), ist eine dampfbetriebene Schmalspurbahn in Mecklenburg-Vorpommern.
Ihre Spurweite beträgt 900 Millimeter.
Die 15,43 Kilometer lange Strecke wird heute vom Eisenbahnverkehrsunternehmen Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB) betrieben und verbindet Bad Doberan mit Heiligendamm und dem Ostseebad Kühlungsborn.
Die Fahrzeit beträgt circa 40 Minuten.
Innerhalb Bad Doberans fährt die Bahn auf Rillenschienen, die im Straßenpflaster liegen, ähnlich einer Straßenbahn, durch die nach ihr benannte Mollistraße.
Im weiteren Verlauf ist sie auf Vignolschienen entlang einer Lindenallee trassiert.
Zwischen Heiligendamm und Ostseebad Kühlungsborn führt die Strecke parallel zur Ostseeküste über Felder.

028.jpg


Beiträge: 17856
Der Begriff Traditionsschiff hat zwei verschiedene Bedeutungen.
Im Volksmund werden als „Traditionsschiffe“ ältere Schiffe und Boote bezeichnet, die weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten sind oder in einen derartigen Zustand zurückversetzt wurden, aber nicht zwingend einen Originalzustand ihrer Geschichte darstellen.
Auch Museumsschiffe, wie beispielsweise die MS Dresden als „Traditionsschiff Typ Frieden“ (Name verwendet von 1970 bis 2013), werden gemeinhin einbezogen.
Außerdem ist „Traditionsschiff“ in mehreren Ländern ein rechtlich bindender Begriff für – in der Regel ältere oder traditionell betriebene – Schiffe, die zum Erhalt der Schifffahrtstradition von den heutigen Standards abweichende Auflagen für Sicherheitszeugnisse und Befähigungszeugnisse der Besatzungsmitglieder erfüllen müssen, als z. B. reguläre gewerblich betriebene Schiffe es müssten.
Traditionsschiffe werden von Museumshäfen, Einzelpersonen oder Betreibergesellschaften und -gemeinschaften unterschiedlicher Rechtsform in oft mühsamer Arbeit unterhalten, um Einblick in frühere Epochen der Schifffahrt, des Schiffbaus oder der Seemannschaft zu gewähren.

027.jpg
029.jpg

Die Stadt Kiel ist ein Traditionsschiff mit Heimathafen Kiel und ein technisches Kulturdenkmal des Landes Schleswig-Holstein.
Sie hat eine Länge zwischen den Loten (LPP) von 28,13 m, eine Breite von 7,30 m und ist mit 253 BRT vermessen.
Sie verfügte ursprünglich über 400 Sitzplätze, ist heute aber nur noch für bis zu 100 Passagiere ausgelegt.

Beitrag Do 2. Okt 2025, 23:45

Beiträge: 17856
Die Siegessäule auf dem Großen Stern im Großen Tiergarten gehört zu den bedeutendsten Nationaldenkmälern Deutschlands und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins.
Erbaut 1864 bis 1873 von Heinrich Strack auf dem Königsplatz zur Erinnerung an die Einigungskriege, wurde sie 1938 bis 1939 zusammen mit den Denkmälern Bismarcks, Roons und Moltkes an den heutigen Standort versetzt.
Die bekrönende Viktoria von Friedrich Drake wird im Berliner Volksmund auch Goldelse genannt.

004.jpg
20231013_0012.jpg


Beiträge: 17856
Ein Januarmorgen ist der Morgen eines Tages im Januar.

januarmorgen.jpg

Beitrag Fr 3. Okt 2025, 13:41

Beiträge: 17856
In Asien gilt der Asiatische Gabelbart (Scleropages formosus), der auch Asiatischer Knochenzüngler oder Asiatischer Arowana genannt wird, schon seit langem als Familienfisch und Glücksbringer.
Ähnlich wie der Koi wird er auch im Rahmen von Feng Shui als Symbol für Glück und Wohlstand angesehen.
Es gibt verschiedene Arten in unterschiedlichen Farben.
Der Rote Gabelbart ist ein begehrter Aquarienfisch und symbolisiert in China Glück, Reichtum, Wohlstand und Stärke.
Für ein 30 cm langes Exemplar wird in Indonesien 1000 bis 2000 US-$ gezahlt.
Singapur MiNr. 1056 zeigt einen Roten Gabelbart in einem Aquarium:

gabelbart.jpg

Beitrag Fr 3. Okt 2025, 14:09

Beiträge: 17856
Morgengrauen bezieht sich auf die morgendliche astronomische Dämmerung, also den beginnenden Übergang zwischen Nacht und Tag.

morgengrauen.jpg

Beitrag Fr 3. Okt 2025, 15:13

Beiträge: 17856
Fump ist das Geräusch das es gibt, wenn eine Bierflasche geöffnet wird.
Insbesondere gilt, dass das Geräusch „Fump“ beim Öffnen einer Bügelbierflasche zu hören ist.
„Fump“ ist eine Lautmalerei, auch Onomatopoesie genannt.
Die Lautmalerei entsteht indem ein Geräusch sprachlich nachgeahmt wird.
In diesem Fall ist „Fump“ die Lautmalerei für das Geräusch, dass entsteht, wenn der Bügelverschluß einer geschlossenen und unter Druck stehenden Bierflasche geöffnet wird.

010.jpg

Beitrag Fr 3. Okt 2025, 15:31

Beiträge: 17856
Das Wort Flachköpper existiert im Deutschen nicht.
Es ist eine Erfindung von Brösel für seinen Zeichentrickfilm Werner!

flachköpper.jpg

https://www.youtube.com/watch?v=H0haAbeFOUg" target="_blank

Beitrag Fr 3. Okt 2025, 17:04

Beiträge: 17856
Nele ist ein weiblicher Vorname.
Nele, auch Neele, ist die niederdeutsch-friesische Kurzform des Vornamens Cornelia.

003.jpg
006.jpg
nele.jpg

Beitrag Sa 4. Okt 2025, 11:26

Beiträge: 17856
Neuhardenberg (bis 1814 Quilitz, 1949–1990 Marxwalde) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Bundesland Brandenburg im Landkreis Märkisch-Oderland.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1348 als Quilicz (später auch Quilitz).
Dieser Name slawischer Herkunft ist erkennbar viel älter und kann auf die Anfänge der slawischen Besiedlung dieser Region im 7./8. Jahrhundert zurückgehen.
Der Name bedeutet „Ort, an dem Leute eines Mannes namens Kwila wohnen“ bzw. „Kwila-Heim“.
Der Personenname Kwila wiederum bedeutet „Greiner, Jammerer“, vgl. protoslawisch *kviliti „weinen, klagen“.
Um 1480 befanden sich in Quilitz mindestens drei Rittergüter. Überliefert sind die Namen von Pfuel, von Schapelow und von Beerfelde.

002.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik