Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik UNESCO-Welterbe

UNESCO-Welterbe

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 13. Okt 2024, 18:50

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Die gezeigten fünf Marken sind zusammen in dieser Blockausgabe mit "Belgischem Welterbe" (MiNr Block 142) erschienen.

20241013_0011.jpg

Beitrag Mi 27. Nov 2024, 12:54

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Der Obergermanisch-Rätischen Limes existierte vom 1. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und erstreckte sich auf das Gebiet der Provinzen Germania Superior und Rätien. Er lag auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern und grenzte die nördlich der Donau liegenden Teile der römischen Provinz Raetia nach Norden und die rechtsrheinischen Teile der Germania superior nach Osten ab. Der Obergermanisch-Raetische Limes ist ein Bodendenkmal und seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO.
In der Reihe "UNESCO-Welterbe" erschien bei der Deutschen Post im Jahre 2007 ein Block (MiNr Block 72) mit einer Marke (MiNr 2623). Die Marke zeigt die Porta Praetoria der Saalburg, eine Rekonstruktion eines Römerkastells am Limes (Die Saalburg ist ein auf dem Taunuskamm nordwestlich von Bad Homburg vor der Höhe gelegenes ehemaliges Kastell des römischen Limes) und links oben Luftbild einer archäologischen Ausgrabungsstätte in Aalen. Auf dem Blockrand ist eine Landkarte mit dem Verlauf des obergermanisch-rätischen Limes zu sehen.

20170421.jpg

Beitrag Mi 27. Nov 2024, 14:35

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Im Ersttagsonderstempel aus Bonn zu dem Block ist ein Wachtturm des Limes abgebildet.

20241127.jpg

Beitrag Do 28. Nov 2024, 10:35

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Zur Briefmarken-Börse Sindelfingen erschien 2007 ein Sonderumschlag mit dem Wertstempel "Weltkulturerbe der UNESCO (MiNr 2623) mit der Porta Praetoria der Saalburg. Links werden auf dem Umschlag der Verlauf des Limes, archäologische Funde und ein rekonstruierter Wachturm des Limes gezeigt.
Hier ein unbenutzter Umschlag:

20170420_0019.jpg

Beitrag Sa 7. Dez 2024, 19:48

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Die SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz sind Bestandteil der Liste des UNESCO-Welterbes und umfassen jüdisches Kulturerbe der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Die Gebäude und zwei Friedhöfe aus der Zeit zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert gehören seit 2021 zum UNESCO-Welterbe. Sie dienten als Vorbilder für spätere jüdische Gemeinde- und Sakralbauten sowie Friedhöfe in Aschkenas. Die Orte gelten "als Wiege der aschkenasischen jüdischen Lebenstradition". Das Akronym "SchUM" steht für die Initialen der hebräischen Namen der drei Städte (Schin (Sch ש) für Schpira (Speyer), Waw (U ו) für Warmaisa (Worms) und Mem (M מ) für Magenza (Mainz)).
Bei der Deutschen Post ist diese Marke (MiNr 3872) mit der Abbildung von einem Davidstern, einer Menora, einer Synagoge und einer Thora mit dem Akronym "SchUM", gebildet aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der Städte Speyer, Worms und Mainz. Hier zeige ich eine Marke vom Eckrand mit EAN-Coduerung.

20241206_0009.jpg

Beitrag So 8. Dez 2024, 12:41

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Hier zeige ich auch einen kompletten Zehnerbogen.

20241206.jpg

Beitrag Fr 20. Dez 2024, 15:08

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Brief vom Ersttag dieser Marke (MiNr 3872) zum Thema "Jüdisches Erbe in Speyer, Worms und Mainz" und dem Ersttagsonderstempel aus Bonn.

202412019_0028.jpg

202412019_0015.jpg

Beitrag Sa 21. Dez 2024, 11:15

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Brief vom Ersttag dieser Marke (MiNr 3872) zum Thema "Jüdisches Erbe in Speyer, Worms und Mainz" und dem Ersttagsonderstempel aus Berlin.

202412019_0029.jpg

202412019_0016.jpg

Beitrag So 22. Dez 2024, 13:17

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Am Ausgabetag der Marke wurde in Speyer auch ein Sonderstempel zum Tag der Briefmarke 2024 und einer thematischen Darstellung zum Ausgabeanlass dieser Marke eingesetzt.

202412019_0031.jpg

202412019_0018.jpg

Beitrag Mo 23. Dez 2024, 11:47

Beiträge: 51849
Wohnort: Trier
Am Ausgabetag der Marke wurde in Worms ebenfalls ein Sonderstempel zum Ausgabeanlass dieser Marke eingesetzt.

202412019_0041.jpg

202412019_0039.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron