Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 23. Jul 2025, 18:44

Beiträge: 17170
Die Lummen (Uria) sind eine zwei Arten umfassende Vogelgattung, die zu den Alkenvögeln (Alcidae) gehört.
Die Lummen sind Meeresvögel, die auf der Nordhalbkugel weit verbreitet sind. Nur zur Brutzeit halten sie sich an den Küsten auf.

lummen1.jpg
lummen2.jpg
lummen.jpg

Beitrag Do 24. Jul 2025, 12:40

Beiträge: 17170
Die Esparsetten (Onobrychis) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), also Verwandte der Erbse.
Die etwa 130 Arten sind in Europa, Nordafrika, Zentralasien und Kleinasien beheimatet.
Manche Arten werden als Futterpflanzen für Nutztiere verwendet.

20200424_0008.jpg

Beitrag Do 24. Jul 2025, 12:52

Beiträge: 17170
Die Kornraden (Agrostemma; Syn.: Githago) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Die nur zwei Arten sind in Eurasien verbreitet und in vielen Gebieten der Welt Neophyten.

kornrade1.jpg
kornrade2.jpg

Beitrag Do 24. Jul 2025, 13:05

Beiträge: 17170
Die Wasserpest (Elodea) ist eine Gattung aus der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae).
Die sechs Arten sind ursprünglich in der Neuen Welt weitverbreitet.
Drei der Arten sind in vielen Gebieten der Welt Neophyten.
Die Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis) ist eine Wasserpflanze der Gattung der Wasserpest (Elodea) in der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae).
Sie ist eine krautige Pflanze.
Die untergetauchten Sprosse erreichen eine Länge von 30 bis 100 Zentimeter.
Häufig können sie auch bis zu drei Meter lange Ausläufer bilden.
Die ursprünglich aus den gemäßigten Breiten Nordamerikas stammende und vor allem in Kanada beheimatete Pflanze zählt in Europa zu den Neophyten, da sie hier fremd ist.
Ihre Ansiedlung und Ausbreitung in Europa wurde durch die Seeschifffahrt eingeleitet und durch gezielte Aussetzungen (beispielsweise von Aquarienhaltern) oder durch Wasservögel weiter gefördert.
Rumänien MiNr. 2530 zeigt eine Kanadischen Wasserpest (Elodea canadensis):

wasserpest.jpg

Beitrag Do 24. Jul 2025, 23:49

Beiträge: 17170
Orcaella ist eine Gattung der Delfine (Delphinidae).
Zu der Gattung gehören zwei Arten, der Irawadidelfin (Orcaella brevirostris), der an den Küsten des tropischen Südostasien von der Küste des Golfs von Bengalen bis zu den Großen Sundainseln vorkommt, und der Australische Stupsfinnendelfin (Orcaella heinsohni), der östlich davon an den Küsten Neuguineas und des nördlichen Australien beheimatet ist.
Der Stupsfinnendelfin galt ursprünglich als Population des Irawadidelfins und wurde erst 2005 neu beschrieben.

orcaella.jpg

Beitrag Fr 25. Jul 2025, 09:20

Beiträge: 17170
Der Zehnkampf (auch Dekathlon, von δέκα déka ‚zehn‘ und ἄθλος áthlos bzw. ἄθλον áthlon ‚Heldentat‘; englisch decathlon) ist ein sportlicher Leichtathletikwettbewerb, bei dem in Form eines Mehrkampfes innerhalb von zwei Tagen zehn Einzelwettkämpfe in verschiedenen Disziplinen ausgetragen werden.
Deren Ergebnisse werden nach einer Punktetabelle umgerechnet, die sich am jeweiligen Weltrekord orientiert; der gültige Weltrekord in jeder Einzeldisziplin wird jeweils mit rund 1200 Punkten angesetzt.
Sieger ist der Sportler mit der höchsten Punktesumme aus allen zehn Teildisziplinen.
Zehnkämpfe werden bei internationalen Meisterschaften nur von männlichen Sportlern der Altersgruppen Jugend, Junioren, Männer und Senioren mit gleichen Disziplinen und Reihenfolge durchgeführt.
Die vier Lauf-, drei Sprung- und drei Wurfdisziplinen erfordern große Vielseitigkeit und Ausdauer der Sportler.
Deshalb wird der Zehnkampf auch die Königsdisziplin der Leichtathletik genannt.
Die zehn Einzeldisziplinen:
Erster Tag: 100-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400-Meter-Lauf
Zweiter Tag: 110-Meter-Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500-Meter-Lauf
Der Zehnkampf mit diesen Einzeldisziplinen ist seit 1912 Bestandteil der Olympischen Spiele.

decathlon1.jpg
decathlon2.jpg


Beiträge: 17170
Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zur Gattung der Hartriegel (Cornus) innerhalb der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae).
Es handelt sich, entgegen der deutschen Bezeichnung, um keine Kirschart.
Die Blütezeit dieses Strauchs liegt in Deutschland im März/April, in der Regel sogar noch vor der Forsythie.

kornelkirsche2.jpg
kornelkirsche.jpg

Beitrag Fr 25. Jul 2025, 10:00

Beiträge: 17170
Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae).
Sie wiegt 15 bis 40 Gramm und wird knapp 15 Zentimeter lang, fast die Hälfte der Länge entfällt auf den Schwanz.
Ihr Lebensraum sind Mischwälder mit reichem Buschbestand in Mittel-, Nord- und Osteuropa.
Die Haselmaus wurde als Tier des Jahres 2017 ausgewählt.

haselmaus4.png
haselmaus3.jpg

Beitrag Fr 25. Jul 2025, 11:43

Beiträge: 17170
Rhodiola ist eine Pflanzengattung in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).
Die Arten der Gattung Rhodiola sind aufrechte bis kriechende, ausdauernde krautige Pflanzen.
Die 40 bis 90 Arten sind in Europa, Sibirien, Ostasien und Nordamerika verbreitet.

rhodiola.jpg

Beitrag Sa 26. Jul 2025, 08:38

Beiträge: 17170
Aeneas ist eine Person sowohl der griechischen als auch der römischen Mythologie.
Er entstammt einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes und ist Sohn des Anchises und der Göttin Aphrodite (röm. Venus).
Aeneas gilt als Stammvater der Römer.

Henry Purcell (geb. 10. Sep. 1659 (?) in Westminster; gest. 21. Nov. 1695 in Westminster) war ein englischer Komponist des Barocks.
In San Marino erschien in der Ausgabe "400 Jahre Oper" MiNr. 1813 zu Ehren von Henry Purcell.
Auf der Marke werden ein Porträt von Henry Purcell und eine Szene aus der Oper "Dido und Äneas" gezeigt:

aeneas.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron