Der Atlantische
Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt und einer der bedeutendsten Speisefische.
Er gehört zur Gattung der Echten Heringe.
Auf den Fangschiffen wird der Hering nach der Vorsortierung als Ganzes zur Konservierung gefroren und gelangt in dieser Form in den Großhandel sowie in die Weiterverarbeitung.
Die Lebensmittelindustrie bietet den filetierten Hering in unterschiedlichen Aufbereitungen servierfertig abgepackt, in der Dose oder im Glas an.
Eine der bekanntesten Konserven ist der Hering in Tomatensauce.
Die meisten Arten der Zubereitung und der Konservierung gehen jedoch auf Traditionen und Gewohnheiten in den Ländern des Heringsfangs zurück:
gebratener Hering (Grüne Heringe gebraten bzw. Hering nach Müllerin-Art)
Brathering in süß-saure Marinade eingelegt
Räucherhering (Bückling, Räuchermops)
marinierter Hering (Rollmops, Bismarckhering)
Salzhering (war ein wichtiges Handelsgut während der Hansezeit)
Matjes.
Auf dem 10+5 Pfennig-Wert der Jugendmarken 1964. MiNr. 412, ist ein Hering abgebildet: