Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 13. Jul 2025, 23:10

Beiträge: 17036
Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt und einer der bedeutendsten Speisefische.
Er gehört zur Gattung der Echten Heringe.
Auf den Fangschiffen wird der Hering nach der Vorsortierung als Ganzes zur Konservierung gefroren und gelangt in dieser Form in den Großhandel sowie in die Weiterverarbeitung.
Die Lebensmittelindustrie bietet den filetierten Hering in unterschiedlichen Aufbereitungen servierfertig abgepackt, in der Dose oder im Glas an.
Eine der bekanntesten Konserven ist der Hering in Tomatensauce.
Die meisten Arten der Zubereitung und der Konservierung gehen jedoch auf Traditionen und Gewohnheiten in den Ländern des Heringsfangs zurück:
gebratener Hering (Grüne Heringe gebraten bzw. Hering nach Müllerin-Art)
Brathering in süß-saure Marinade eingelegt
Räucherhering (Bückling, Räuchermops)
marinierter Hering (Rollmops, Bismarckhering)
Salzhering (war ein wichtiges Handelsgut während der Hansezeit)
Matjes.
Auf dem 10+5 Pfennig-Wert der Jugendmarken 1964. MiNr. 412, ist ein Hering abgebildet:

hering.jpg
hering1.jpg
hering2.jpg

Beitrag So 13. Jul 2025, 23:26

Beiträge: 17036
Troßschiffe oder Trossschiffe (spätmittelhochdeutsch trosse „Gepäck“) haben als militärische Versorgungsschiffe die Aufgabe, große Kriegsschiffe wie Flugzeugträger oder Kreuzer und deren Verbände bei ausgedehnten Operationen weitab von heimatlichen Nachschubbasen zu versorgen.
Sie dienen nicht wie andere Kriegsschiffe für unmittelbare Kampfhandlungen, sondern vielmehr der logistischen Unterstützung der Kampfeinheiten.
Diese Schiffe mit einer Tonnage von 1000 bis 12.000 Bruttoregistertonnen müssen für die Kampfeinheiten nicht nur Kraftstoff, Munition, Ersatzteile und Proviant bereitstellen, sondern sind auch für die Beförderung von Gefangenen bestimmt.
Sie sind ungepanzert und nicht oder nur leicht bewaffnet.
Sie sind im Frieden meist nicht militärisch besetzt, sondern mit zivilen Besatzungen bemannt.
Trossschiffe sind entweder wie Kampfschiffe in die Liste der Kriegsschiffe eingetragen und gelten daher in militärischen Konflikten als Kombattant, oder sind rein zivile Hilfsschiffe im Dienst einer Marine; als Zeichen ihres Status führen sie dann in vielen Ländern anstelle der Flagge der Seestreitkräfte eine Sonderflagge.
Im Fall der Deutschen Marine ist das die Bundesdienstflagge.
Das Troßschiff "Spessart" vom 1. Versorgungsgeschwader nahm am 25.06.1982 an der Kieler Woche teil, was dieser Beleg dokumentiert:

troßschiff.jpg

Vorherige

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron