Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 2. Mai 2025, 11:26

Beiträge: 17406
Hermes (neugriechisch: Ερμής) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.
Als Götterbote verkündet er die Beschlüsse des Zeus und führt die Seelen der Verstorbenen in den Hades (Unterwelt).
Er gehört zu den zwölf großen Olympischen Göttern.
In der Serie "Die Götter des Olymp" erschien Griechenland MiNr. 1609 mit dem Götterboten Hermes:

hermes.jpg
hermes 2.jpg

Beitrag Fr 2. Mai 2025, 11:41

Beiträge: 17406
Hestia ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Familien- und Staatsherdes, des Herd- und Opferfeuers.
Sie ist eine der zwölf olympischen Götter.
Ihr entspricht Vesta in der römischen Mythologie.
Hestia ist Schützerin der Eintracht der Familien.
In der Serie "Die Götter des Olymp" erschien Griechenland MiNr. 1608 mit der Göttin Hestia:

hestia 1.jpg
hestia 2.jpg

Beitrag Fr 2. Mai 2025, 12:06

Beiträge: 17406
Der Parthenon (altgriechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.
Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg als dorischer Peripteros erbaut.
Im Laufe der Geschichte Griechenlands diente das Gebäude unter anderem auch als Schatzkammer des Attischen Seebunds.
Der Parthenon ist eines der berühmtesten noch existierenden Baudenkmäler des antiken Griechenlands und eines der bekanntesten Gebäude weltweit.
Das Gebäude beherrscht als zentraler Bau seit fast 2500 Jahren die Athener Akropolis.
Der Parthenon ersetzte einen älteren Tempel der Athena, den sogenannten Vorparthenon, der während der persischen Eroberung Athens im Jahr 480 v. Chr. zerstört worden war.
Im 6. Jahrhundert n. Chr. wurde der Tempel in eine Kirche umgewandelt, die der Jungfrau Maria geweiht war. Unter den Osmanen zur Moschee umgestaltet, beherbergte der Parthenon im Krieg gegen Venedig ein Munitionslager.
1687 wurde dieses von einer Kugel getroffen, wodurch es explodierte und den Tempel stark beschädigte.
Umfangreiche Teile seiner Baudekoration wurden 1801 von Lord Elgin entwendet und nach London gebracht.
Der Streit über die Rückgabe dieser sogenannten „Elgin Marbles“ („Parthenon Marbles“) hält bis heute an.

017.jpg
008.jpg

Beitrag Fr 2. Mai 2025, 17:53

Beiträge: 17406
Ares (altgriechisch Ἄρης Árēs) ist in der griechischen Mythologie der Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbades und Massakers.
Er gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten.
In der Serie "Die Götter des Olymp" erschien Griechenland MiNr. 1611 mit dem Gott Ares:

ares 1.jpg
ares 2.jpg

Beitrag Fr 2. Mai 2025, 18:16

Beiträge: 17406
Aphrodite (altgriechisch: Ἀφροδίτη) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.
Sie wurde insbesondere als Schutzherrin der Sexualität und Fortpflanzung verehrt, die sowohl den Fortbestand der Natur als auch die Kontinuität der menschlichen Gemeinschaften gewährleistete.
Ihr Pendant in der römischen Mythologie ist Venus.
In der Serie "Die Götter des Olymp" erschien Griechenland MiNr. 1610 mit der Göttin Aphrodite:

aphrodite 1.jpg
aphrodite 2.jpg

Beitrag Fr 2. Mai 2025, 18:22

Beiträge: 17406
Eine Sirene (altgriechisch Σειρήν Seirēn) ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

sirene 1.jpg

Beitrag Sa 3. Mai 2025, 13:20

Beiträge: 17406
Athene ist eine Göttin der griechischen Mythologie.
Sie ist die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes, der Künste, des Handwerks und der Handarbeit sowie Schutzgöttin und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen.
Sie gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten.
In der Serie "Die Götter des Olymp" erschien Griechenland MiNr. 1612 mit der Göttin Athene:

athene 1.jpg
athene 2.jpg

Beitrag Sa 3. Mai 2025, 13:27

Beiträge: 17406
Hephaistos (altgriechisch: Ἥφαιστος) ist in der griechischen Mythologie der Gott des Feuers, der Schmiedekunst und der Vulkane.
Er gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten.
In der Serie "Die Götter des Olymp" erschien Griechenland MiNr. 1613 mit dem Gott Hephaistos:

hephaistos 1.jpg
hephaistos 2.jpg

Beitrag Sa 3. Mai 2025, 13:47

Beiträge: 17406
Gibt es Wale in der Nordsee?
Wie kommt ein Pottwal nach Norderney?
Das Waloseum ist eine Einrichtung der Seehundstation Nationalpark-Haus und liegt nur fünf Kilometer östlich in Norden-Osterloog.
Verschiedene Ausstellungen zum Anfassen und Mitmachen informieren Besucher über die Bewohner der Nordseeküste.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das präparierte Skelett eines 15 Meter langen Pottwal-Bullen, der 2003 vor Norderney gestrandet ist.
Hören Sie seine Gesänge, reisen Sie mit den Walen durch die Zeit und bestaunen ihre Entwicklung in der Ausstellung „Unterwasserwelten erleben“.
Phantastische Eindrücke aus dem Reich der Wale und Delphine erwarten Sie.

waloseum 1.jpg

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/

Beitrag So 4. Mai 2025, 08:40

Beiträge: 17406
Thetis (altgriechisch Θέτις Thétis) ist eine Meeresnymphe und Meeresgöttin aus der griechischen Mythologie.
Sie war eine Tochter des Meeresgottes Nereus und der Okeanide Doris und damit eine der 50 Nereiden.
Die Titanin Tethys war ihre Großmutter.
Thetis heiratete den Menschen Peleus, ihr gemeinsamer Sohn Achilleus war der stärkste griechische Held im Trojanischen Krieg.
Mehrfach stand sie Achilleus während des Krieges bei.

thetis.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron