Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 13. Mär 2025, 09:58

Beiträge: 17393
Das Marienfeld ist eine 260 ha umfassende Ackerfläche im seit 2003 verfüllten und rekultivierten ehemaligen Braunkohletagebau Frechen, in dem von 1952 bis 1986 Braunkohle aus einer Tiefe von 250 Metern gefördert wurde.
Es liegt westlich von Köln im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Im Norden wird es vom Fürstenberggraben, einer Flussverbindung zwischen dem östlich des Feldes gelegenen Fürstenberg-Maar und dem nordwestlich gelegenen Boisdorfer See, begrenzt.
Die südliche Begrenzung bildet das Industriegebiet Kerpen-Türnich.
Das Feld liegt circa 20 Kilometer südwestlich vom Kölner Dom entfernt.
Während des XX. Weltjugendtages 2005 führten ausgeschilderte Pilgerwege über Fuß- und Wanderwege zum Marienfeld, die in circa vier Stunden zurückgelegt werden konnten.
Das Marienfeld wurde seit September 2004 für die Vigil am 20. August und die Abschlussmesse des Weltjugendtags am 21. August 2005, die beide zusammen mit Papst Benedikt XVI. gefeiert wurden, für bis zu einer Million Teilnehmer präpariert.
marienfeld.jpg

Beitrag Fr 14. Mär 2025, 12:45

Beiträge: 17393
Das deutsche Wort Fee bezeichnet eine Art von übernatürlichen Wesen aus Kunst und Religion.
Unter einer Fee wird heute oft eine schöne, magisch begabte Frau verstanden, die Menschen gegenüber meist gut, aber auch bösartig auftreten kann.

fee 2.jpg
fee 1.jpg

Beitrag Fr 14. Mär 2025, 12:59

Beiträge: 17393
Der Berg Sinai liegt auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel und ist 2285 m hoch.

sinai 1.jpg
sinai 2.jpg

Beitrag Sa 15. Mär 2025, 11:06

Beiträge: 17393
Venus ist die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit.
Das ihr beigeordnete Tier ist der Delphin, da dieser in der Antike als Symbol für Liebe und Philanthropie galt.

venus 1.jpg
venus 2.jpg
venus 3.jpg
venus 4.jpg

Beitrag Sa 15. Mär 2025, 15:37

Beiträge: 17393
Amor ist in der römischen Mythologie der Gott und die Personifikation der Liebe (genauer: des Sichverliebens) und wird als halbwüchsiger Knabe nicht ohne schalkhafte Bosheit aufgefasst, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt.

amor.jpg
venus amor.jpg
venus amor 2.jpg

Beitrag So 16. Mär 2025, 00:46

Beiträge: 17393
Ein Kloster ist eine bauliche Anlage, die von einer religiösen Lebensgemeinschaft (Ordensgemeinschaft) genutzt wird oder wurde.
Christliche Klöster, denen eine Äbtissin oder ein Abt vorsteht, nennt man Abtei.
Die als Mönche beziehungsweise Nonnen bezeichneten Bewohner leben in einer auf die Ausübung ihres Glaubens konzentrierten Lebensweise in Klosteranlagen zusammen. Diese bestehen in der Regel aus Kult-, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und eventuell noch weiteren Bauwerken.

Kloster 1.jpg
Kloster 2.jpg
Kloster 3.jpg

Beitrag Mi 19. Mär 2025, 14:15

Beiträge: 17393
Ein Staudamm ist das Kernelement einer Stauanlage im Wasserbau und kommt zum Bau einer Talsperre oder einer Flusssperre bzw. Staustufe zur Ausführung. Besonders bei breiten Tälern ist ein Staudamm eine Alternative zum Bau einer Mauer, die eher für enge Gebirgstäler geeignet ist.
Im Wesentlichen besteht ein Damm aus einer verdichteten Erd- oder Felsschüttung, deren Stabilität sich aus ihrer Scherfestigkeit sowie dem Eigengewicht und dem flachen Böschungswinkel ergibt.
Zur Erhöhung der Standfestigkeit und Reduzierung der Durchströmung müssen höhere Talsperrendämme zusätzliche Dichtungselemente erhalten, die entweder auf der wasserseitigen Böschung oder im Inneren des Damms angeordnet werden.
Die ersten größeren Staudämme sind ab den 1920er Jahren gebaut worden.
Weltweit wurden seit Mitte des 20. Jahrhunderts bei Talsperren deutlich mehr Staudämme als Staumauern errichtet.
Gründe dafür sind die geringeren Anforderungen an die Untergrundeigenschaften und die verwendeten Baustoffe.
Daneben lässt sich ein Damm den örtlich vorhandenen Gegebenheiten sehr gut anpassen und in die Landschaft einbinden, sodass der Bau technisch und preislich optimiert werden kann.

staudamm.jpg

Beitrag Mi 19. Mär 2025, 17:50

Beiträge: 17393
Eine Sennerin ist eine Hirtin, die, meistens auf einer Alm, das Vieh anderer Bauern während des Sommers hütet und deren Milch zu Käse und Butter verarbeitet.
Butter ist ein aus dem Rahm von Milch hergestelltes Streichfett, das nach EU-Verordnung zu mindestens 80 Prozent aus Milchfett besteht.
Überwiegend wird Butter aus Kuhmilch hergestellt.
Es gibt auch Butter aus Schafmilch und Ziegenmilch.

Diese Wohlfahrtsmarke 1957, MiNr. 299, zeigt eine Sennerin mit ihrem Butterfass bei der Herstellung von Butter:

Sennerin.jpg

Beitrag Mi 19. Mär 2025, 18:06

Beiträge: 17393
Eine Exklave (von französisch exclavé ‚ausgeschlossen‘ aus lateinisch ex ‚aus‘ und clavis ‚der Schlüssel‘) ist ein Teil eines politischen Gebietes (= Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Büsingen am Hochrhein ist eine rechtsrheinische Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.

Der Ort ist gänzlich von Schweizer Staatsgebiet umgeben.
Er grenzt rechtsrheinisch an den Kanton Schaffhausen und linksrheinisch – mit dem Rhein als Grenze – an die Kantone Zürich und Thurgau.

Büsingen ist die einzige Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland, die eine Exklave des Bundesgebietes bildet.
Neben Campione d’Italia ist Büsingen eine von zwei Enklaven innerhalb des Schweizer Staatsgebietes.

Büsingen besitzt eine deutsche Postagentur. Die Gemeinde hat zwei Postleitzahlen: 78266 Büsingen für Deutschland und 8238 Büsingen (D) für die Schweiz.

Briefe aus Büsingen können entweder mit Postwertzeichen der Schweiz oder aber mit deutschen Briefmarken frankiert werden. Für Sendungen in die Schweiz gelten ab Büsingen die im Vergleich zu Deutschland geringeren Inlandstarife der Schweiz.

Paar des 20 Pf Wertes der Dauerserie SWK, Nr. 1398, Eckrand 4, am 31.03.1989 portorichtig als Drucksache zum Sondertarif ab der Exklave BÜSINGEN AM HOCHRHEIN, wo für Sendungen in die Schweiz die im Vergleich zu Deutschland geringeren Schweizer Portotarife galten, hier 35 Rappen = 40 Pf!

exklave.jpg

Beitrag Mi 19. Mär 2025, 18:18

Beiträge: 17393
Die Racken oder Raken (Coraciidae) sind eine Familie in der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes).
Das Hauptverbreitungsgebiet befindet sich in Afrika und Südasien.

Die Hinduracke (Coracias benghalensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Racken (Coraciidae) Familie: Racken Coraciidae) in der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes). Sie hat eine maximale Körpergröße von 34 Zentimeter und ein Gewicht von etwa 170 Gramm und ist in weiten Teilen Südasiens und Südostasiens verbreitet.
Diese Marke, Birma MiNr. 180 zeigt eine Hinduracke (Coracias benghalensis):

racke 1.jpg

Im Michel wird sie Indische Racke (Coracias benghalensis) genannt.

Blauracke oder Mandelkrähe (Coracias garrulus) aus der Tschechoslowakei:

Blauracke.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron