Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 9. Sep 2025, 13:21

Beiträge: 17498
Der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) ist eine Art der Tintenfische (Coleoidea) aus der Familie der Loliginida.
Einschließlich der Tentakel erreichen ausgewachsene Tiere eine Länge bis ca. 50 Zentimetern und ein Gewicht bis ca. 1,5 Kilogramm.
Diese Art ist in den Küstengewässern des östlichen Nordatlantiks von der Nordsee bis vor Westafrika sowie des Mittelmeeres einschließlich der gesamten Adria mäßig häufig.
Seine größte Verbreitung erzielt der Kalmar in Tiefen bis etwa 100 m und mehr, doch dringt er auch bis in Tiefen von 400 bis 500 m vor.
Vereinzelt gelangt er bis in die südwestliche Ostsee.
Aserbaidschan MiNr. 217 zeigt einen Kalmar:

008.jpg

Beitrag Di 9. Sep 2025, 13:30

Beiträge: 17498
Die Hydrozoen (Hydrozoa) sind eine etwa 3200 bis 3500 Arten umfassende Klasse der Nesseltiere (Cnidaria).
Sie werden in zwei Unterklassen unterteilt.
Die in recht vielfältiger Erscheinungsform auftretenden Tiere durchlaufen zumeist ein Polypen- und ein Medusenstadium.
Nur wenige Hydrozoen kommen im Süßwasser vor.
Sie dienen als wichtiger Bioindikator, das heißt, als Zeigertier geben sie wichtige Hinweise zur Einschätzung des Zustandes der Umwelt und des Ökosystems.

009.jpg
Orchistoma ist eine Gattung der Hydrozoen in der Ordnung Leptothecata.
Sie ist die einzige Gattung in der monotypischen Familie Orchistomatidae.
Die Arten dieser Gattung kommen in Europa, Nordamerika und Australien vor.

Beitrag Di 9. Sep 2025, 14:36

Beiträge: 17498
Salpen (Thaliacea) sind frei schwimmende Meerestiere mit einem tonnenförmigen Aussehen, die zum Unterstamm der Manteltiere gehören.
Sie ernähren sich von Plankton. Ihr Körper besteht zum größten Teil aus dem Kiemendarm.
Sie leben einzeln oder in Kolonien. Einige Arten werden über 8 cm lang.

010.jpg

Beitrag Di 9. Sep 2025, 16:35

Beiträge: 17498
Polyorchis oder Glockenquallen sind eine Gattung der Hydrozoen aus der Familie der Corynidae.
Sie sind durchsichtig mit roter Färbung der inneren Organe und Augenflecken am Rand ihrer Glocke.
Die rote Pigmentierung dient ihnen zur Tarnung.
Man findet sie häufig in Häfen, Marinas und anderen ruhigen Gewässern in Küstennähe.
Sie ernähren sich von Plankton und benthischen Krebstieren und kommen in der Nähe des Meeresbodens vor.
Die Glockenquallen können etwa 5 cm lang werden.

011.jpg

Beitrag Di 9. Sep 2025, 16:44

Beiträge: 17498
Die Staatsquallen (Siphonophorae) sind eine Ordnung stockbildender und freischwimmender Nesseltiere der Klasse der Hydrozoen, deren Stöcke aus je Hunderten bis Tausenden von Polypen bestehen.

012.jpg

Vorherige

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik