Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 13. Jul 2025, 23:10

Beiträge: 17054
Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt und einer der bedeutendsten Speisefische.
Er gehört zur Gattung der Echten Heringe.
Auf den Fangschiffen wird der Hering nach der Vorsortierung als Ganzes zur Konservierung gefroren und gelangt in dieser Form in den Großhandel sowie in die Weiterverarbeitung.
Die Lebensmittelindustrie bietet den filetierten Hering in unterschiedlichen Aufbereitungen servierfertig abgepackt, in der Dose oder im Glas an.
Eine der bekanntesten Konserven ist der Hering in Tomatensauce.
Die meisten Arten der Zubereitung und der Konservierung gehen jedoch auf Traditionen und Gewohnheiten in den Ländern des Heringsfangs zurück:
gebratener Hering (Grüne Heringe gebraten bzw. Hering nach Müllerin-Art)
Brathering in süß-saure Marinade eingelegt
Räucherhering (Bückling, Räuchermops)
marinierter Hering (Rollmops, Bismarckhering)
Salzhering (war ein wichtiges Handelsgut während der Hansezeit)
Matjes.
Auf dem 10+5 Pfennig-Wert der Jugendmarken 1964. MiNr. 412, ist ein Hering abgebildet:

hering.jpg
hering1.jpg
hering2.jpg

Beitrag So 13. Jul 2025, 23:26

Beiträge: 17054
Troßschiffe oder Trossschiffe (spätmittelhochdeutsch trosse „Gepäck“) haben als militärische Versorgungsschiffe die Aufgabe, große Kriegsschiffe wie Flugzeugträger oder Kreuzer und deren Verbände bei ausgedehnten Operationen weitab von heimatlichen Nachschubbasen zu versorgen.
Sie dienen nicht wie andere Kriegsschiffe für unmittelbare Kampfhandlungen, sondern vielmehr der logistischen Unterstützung der Kampfeinheiten.
Diese Schiffe mit einer Tonnage von 1000 bis 12.000 Bruttoregistertonnen müssen für die Kampfeinheiten nicht nur Kraftstoff, Munition, Ersatzteile und Proviant bereitstellen, sondern sind auch für die Beförderung von Gefangenen bestimmt.
Sie sind ungepanzert und nicht oder nur leicht bewaffnet.
Sie sind im Frieden meist nicht militärisch besetzt, sondern mit zivilen Besatzungen bemannt.
Trossschiffe sind entweder wie Kampfschiffe in die Liste der Kriegsschiffe eingetragen und gelten daher in militärischen Konflikten als Kombattant, oder sind rein zivile Hilfsschiffe im Dienst einer Marine; als Zeichen ihres Status führen sie dann in vielen Ländern anstelle der Flagge der Seestreitkräfte eine Sonderflagge.
Im Fall der Deutschen Marine ist das die Bundesdienstflagge.
Das Troßschiff "Spessart" vom 1. Versorgungsgeschwader nahm am 25.06.1982 an der Kieler Woche teil, was dieser Beleg dokumentiert:

troßschiff.jpg

Beitrag Mo 14. Jul 2025, 10:13

Beiträge: 17054
Hercule Poirot ist eine Romanfigur der britischen Schriftstellerin Agatha Christie (1890–1976), ein stark von sich und seinen Fähigkeiten überzeugter belgischer Privatdetektiv.
Seine belletristisch abgefasste Biographie lässt ihn als pensionierten Polizeibeamten während des Ersten Weltkriegs als Flüchtling ins Exil nach Großbritannien gehen.

poirot1.jpg

Beitrag Mo 14. Jul 2025, 11:26

Beiträge: 17054
Ein Fohlen ist ein junges Pferd, das noch kein Jahr alt ist.
Es ist ein Hauspferd, das noch Milch von der Mutterstute bekommt.
Umgangssprachlich wird der Begriff Fohlen oft für diese jungen Pferde verwendet.

001.jpg
fohlen1.jpg

Beitrag Do 17. Jul 2025, 11:59

Beiträge: 17054
Entente (frz. ‚Bündnis, Einvernehmen‘) steht für das aus der Triple Entente 1914 entstandene Militärbündnis während des Ersten Weltkriegs
Vor 1917 wurde von den USA im Ersten Weltkrieg nicht zensuriert.
Die American Expeditionary Forces = AEF, übersetzt Amerikanische Expeditionsstreitkräfte, war ein Expeditionskorps der Vereinigten Staaten von Amerika, bestehend aus Soldaten der US Army und des US Marine Corps, das im Ersten Weltkrieg infolge der am 06.04.1917 erfolgten Kriegserklärung der USA an das Deutsche Kaiserreich nach Europa entsandt wurde, um die Truppen der Entente an der Westfront zu unterstützen.
Die AEF umfaßte zum Ende des Ersten Weltkriegs mehr als eine Million Soldaten.
Die Feldpost dieser Soldaten wurde zensuriert, worauf bei diesem Beispiel, einem "Officer's Letter" = Offiziersbrief, aufgegeben am 13.02.1918 beim Armeepostamt "703", ein Zensurstempel in Form eines Zweikreisstempels 32/27 mm mit der Inschrift "A.E.F. PASSED AS CENSORED + A. 13 +" hinweist:

entente.jpg

Beitrag Do 17. Jul 2025, 12:28

Beiträge: 17054
Reflexion bedeutet etwa prüfendes und vergleichendes Nachdenken.
Dabei sind verschiedene Formen der Reflexion zu unterscheiden.
Es gibt zum einen die Selbstreflexion, also das Nachdenken über sich selbst bzw. das eigene Verhalten.
Das zugehörige Verb ist reflektieren und steht für grübeln, durchdenken oder nachsinnen.
In der Philosophie gibt es seit dem 17. Jahrhundert darüber hinaus fachspezifische Verwendungen des Begriffs, die sich an diesem Begriff orientieren und unterschiedliche Aspekte hervorheben.
Beispielsweise Reflexion über die Gesellschaftsverhältnisse oder über den Sprachgebrauch.
Im Zentrum steht dabei die Unterscheidung von auf äußere Objekte bezogenem Wahrnehmen und derjenigen geistigen Tätigkeit, die sich auf den Akt des Denkens und der Vorstellung selbst richtet (Abstraktion).

reflexion.jpg
adorno.jpg

Beitrag Do 17. Jul 2025, 12:45

Beiträge: 17054
Der Brazuca war der offizielle Spielball der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien.
Brasilien steht bei der Nutzung sozialer Medien weltweit an zweiter Stelle:
Mehr als 85% der Bevölkerung sind hier auf Facebook, Twitter und Co. aktiv.
So schien es nur natürlich, die Namensfindung im Rahmen einer groß angelegten Aktion in den sozialen Medien stattfinden zu lassen, bei der die brasilianischen Fußballfans ihren Lieblingsnamen selbst wählen durften.
Über 1 Million Menschen stimmten für den Namen „Brazuca“, der damit 70% aller Stimmen erhielt und sich klar gegen „Bossa Nova“ und „Carnavalesca“ durchsetzte.
Hier die bisher schönste Abbildung eines solchen Brazuca auf einer Briefmarke:

brazuca.jpg

Das Design des Brazuca dreht sich ganz um die WM und Brasilien und bringt dies mit drei visuellen Schlüsselelementen zur Geltung:
Zum einen die bunten geschwungenen Linien:
inspiriert von den berühmten brasilianischen Glücksarmbändern und dem mäanderförmigen Verlauf des großen Amazonas sowie Symbol für die harmonischen, fließenden Formen, die sich in der brasilianischen Natur und auch in der Architektur des Landes wiederfinden.
Zum anderen die Farben: hauptsächlich an den brasilianischen Nationalfarben und dem offiziellen Logo der WM 2014 orientiert.
Und schließlich die Sterne: das Symbol für einen WM-Sieg auf den Nationaltrikots und angelehnt an die brasilianische Flagge.
Geschmack ist bekanntlich eine sehr subjektive und persönliche Sache, und so kann man das Design des Brazuca mögen oder auch nicht.
Nur sechs Panels mit absolut identischer Form und Geometrie fügen sich in perfekter Symmetrie zum Brazuca zusammen.
Was ist daran so besonders?
Normalerweise besteht ein Fußball aus 12, 16 oder sogar 32 Panels.
Und wie bei einem Puzzle gilt auch beim Fußball:
Je mehr Teile, desto mehr Fehler sind beim Zusammensetzen möglich.
Mehr Panels auf einem Fußball bedeuten immer auch mehr Nahtstellen – und jede Nahtstelle, ganz besonders dort, wo zwei oder mehrere zusammenlaufen, ist immer eine Mängelquelle: höhere Wasseraufnahme, weniger Beständigkeit und Langlebigkeit usw.
Ein Ball mit nur sechs, dazu noch absolut identischen Panels grenzt daher fast schon an geometrische Hexerei.

Beitrag Do 17. Jul 2025, 13:18

Beiträge: 17054
Eine Radrennbahn ist eine Rennstrecke zur Durchführung von Radrennen im Bahnradsport.
Ein Stadion oder eine Halle mit einer Radrennbahn wird als Velodrom bezeichnet:

velodrom2.jpg
006.jpg

Beitrag Do 17. Jul 2025, 13:29

Beiträge: 17054
Der Olympiaturm ist ein Fernsehturm in München und eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt und des namensgebenden Olympiaparks, in dessen östlichen Teil er steht.
Mit 291 Metern ist er nach dem Nürnberger Fernsehturm Bayerns zweithöchstes Bauwerk.
Er wurde Ende der 1960er Jahre erbaut und dient Besuchern als Aussichtsturm.
Darüber hinaus beherbergt der Olympiaturm ein Turmrestaurant.
Bis Mai 2024 hatte der Turm seit der Eröffnung 1968 rund 45 Millionen Besucher.
Seit dem 1. Juni 2024 ist der Olympiaturm wegen Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich 2026 für Besucher geschlossen.
Neben der Brandschutzanlage werden auch beide Personenaufzüge ersetzt.

007.jpg

Vorherige

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron