Der Park Güell (Spanisch: Parque Güell) ist eine Parkanlage in Barcelona im Stadtbezirk Gràcia im Ortsteil La Salud. Er wurde von 1900 bis 1914 von Antoni Gaudí (1852 - 19826; spanischer Architekt und Vertreter der katalanischen Bewegung des Modernisme) im Auftrag von Eusebi Güell erschaffen und hat eine Größe von 17,18 ha.
Den Eingang des Parks bilden zwei Pförtnerhäuser mit markanten "Zuckergussdächern". Daran anschließend führt eine große Freitreppe zum Terrassenplatz, der Treffpunkt für Besucher, Musiker und Maler ist. Hier finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Der Park beherbergt das Wohnhaus Gaudís, in dem er von 1906 bis 1925, ein Jahr vor seinem Tod, lebte. Heute dient es als Museum für von Gaudí entworfene Möbelstücke sowie Zeichnungen. Seit 1984 gehört der Park Güell neben weiteren Werken Gaudís zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Eine Blockausgabe zum Thema "UNESCO-Welterbe" aus Spanien (MiNr Block 250 mit Marke MiNr 4875) zeigt eine Ansicht aus dem Park Güell von Antoni Gaudí, die Marke die Rückseite einer 2-Euro-Münze. Der hier gezeigte Block ist ein "Musterblock".