Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 2. Jul 2025, 10:49

Beiträge: 16996
Drachenkinder ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, meist im Zusammenhang mit Kinderhilfsprojekten oder als Bezeichnung für Kinder, die besondere Herausforderungen meistern müssen.
Radio 7 Drachenkinder ist eine Spendenaktion des Radiosenders Radio 7, die sich für Kinder und Jugendliche in Notlagen einsetzt.
Die Gelder werden für verschiedene Projekte in Baden-Württemberg verwendet.

006.jpg

Beitrag Do 3. Jul 2025, 12:18

Beiträge: 16996
Eine Flugschau ist eine Freiluftveranstaltung, bei der Piloten ihre Fluggeräte im Flug vorführen.
Sie zeigen dabei häufig spektakuläre Flugmanöver und Flugzustände, zum Beispiel Kunstflug.
Diese zeigen sie alleine oder im Formationsflug.
Damit demonstrieren sie ihre fliegerischen Fähigkeiten und die ihrer Fluggeräte.
Schnell aufeinanderfolgende Flugmanöver sollen das Publikum unterhalten und beeindrucken.
Viele von Militärpiloten gezeigte Flugmanöver sind gängige Militärflugzeug-Flugmanöver.
Sie werden von den Piloten unter anderem als Vorbereitung auf Luftkämpfe regelmäßig trainiert.
Im Jahr 1970 fand in Hendon eine Gedenkveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der ersten RAF-Flugschau statt:

003.jpg

1970_50th-Anniversary-of-The-First-Hendon-RAF-Air-Display-4-BFPS_1382.jpg
Quelle: https://gbcovercollector.co.uk/product/ ... bfps_1382/

Beitrag Do 3. Jul 2025, 13:05

Beiträge: 16996
So funktioniert die Luftbetankung von Militärflugzeugen:

002.jpg
Ein Flugzeug im Flug zu betanken, zählt immer noch zu den faszinierendsten Manövern der Luftfahrt:
Ein speziell ausgerüstetes mit Kraftstoff gefülltes Transportflugzeug begibt sich dazu auf eine vorgegebene Position im abgesperrten Luftraum.
Von hinten nähert sich der zu betankende Kampfjet bis auf 20 Meter.
Sobald beide die richtige Position gefunden haben und miteinander verbunden sind, beginnt der rund zehnminütige Tankvorgang.
Das Tankflugzeug gibt dann je nach Betankungsverfahren bis zu 1.590 Kilogramm Kraftstoff pro Minute ab – in einer Höhe von 1.500 bis 10.000 Metern und bei einer Geschwindigkeit von rund 500 Kilometern pro Stunde.

001.jpg

Vorherige

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron