Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 15. Apr 2025, 15:36

Beiträge: 16354
Domino ist ein Legespiel mit rechteckigen Spielsteinen, meist aus Holz oder Kunststoff.
Professionelle Spielsteine haben im Allgemeinen eine Größe von ca. 56 × 28 × 13 mm.
Die Steine sind in zwei Felder geteilt, auf welchen zwischen null und je nach Umfang des Satzes bis zu 18 Augen in jeweils allen möglichen Kombination abgebildet sind.
Es gibt hier zahlreiche Spielvarianten.
Brasilien MiNr. 3658 zeigt Dominosteine:

domino.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 15:46

Beiträge: 16354
Monopoly ist ein bekanntes Brettspiel, das 1933 erstmals in den USA von den beiden Autoren Elizabeth Magie und Charles Darrow im Eigenverlag produziert wurde.
Ziel des Spiels ist es, ein Grundstücksimperium aufzubauen und alle anderen Mitspieler in die Insolvenz zu treiben.
Dazu erwirbt man möglichst viele Besitzrechte – in der deutschen Standardausführung sind das 22 Straßen, vier Bahnhöfe und je ein Elektrizitäts- und Wasserwerk – um von den Mitspielern Mieten zu erhalten, wenn diese durch Würfeln auf einem solchen Feld landen.
Am 10.09.1998 erschien USA MiNr. 3041 in der Blockausgabenserie "Die Vereinigten Staaten von Amerika im 20. Jahrhundert - Die Jahre 1930-1939", die das Spiel Monopoly: zeigt:

monopoly.jpg
monopoly rs.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 18:32

Beiträge: 16354
Ringelreihen, auch Ringelreigen, ist ein Spiel, bei dem Kinder sich an den Händen fassen und im Kreis tanzen.
Dazu wird traditionell „Ringel, Ringel, Reihe“ oder ein anderer Kinderreim gesungen.

Diese Europamarke, Irland MiNr. 679, zeigt das Kinderspiel "Ringelreihen":

ringelreihen.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 18:39

Beiträge: 16354
In Zypern erschienen die Europamarken 1989 zum Gemeinschaftsthema "Kinderspiele" am 8. Mai 1989.
Zypern MiNr. 712 zu 18 Cent zeigt Jungen beim Spiel "Bockspringen":

bockspringen.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 18:49

Beiträge: 16354
Das Sackhüpfen ist ein international bekanntes, populäres Wettlaufspiel, bei dem die Teilnehmer ihre Beine in einen leeren Sack stecken müssen, der ihnen bis kurz vor die Hüften reicht.
Das Ziel müssen sie erreichen, indem sie den Sack mit beiden Händen nach oben ziehen und so um die Wette hüpfen.
Beliebt ist das Spiel vor allem auf Kinderfesten jeglicher Art.

In Italien erschien 1989 diese Europamarke, MiNr. 2080, mit der Kinderzeichnung "Sackhüpfen" von Adelise Lahner.

sackhüpfen.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 19:18

Beiträge: 16354
Baccara ist ein Karten-Glücksspiel.
Es wird mit sechs Paketen französischer Spielkarten à 52 Blatt, also 312 Blatt, gespielt.
Baccara-Karten tragen keine Index-Zeichen und besitzen gleichmäßig einfarbige Rückseiten ohne Muster.
Es werden drei Pakete mit hellrosa und drei Pakete mit hellblauen Rücken verwendet.
Ziel des Spiels ist es, mit zwei oder drei Karten neun Punkte zu erzielen, oder zumindest näher an neun Punkte heranzukommen als der Gegner.
Die Zählwerte der Karten sind: Ass ein Punkt, Zweier bis Neuner zählen zwei bis neun Punkte, Zehner und Bilder jedoch null Punkte.
Ergeben die Karten in Summe zehn oder mehr Punkte, so zählt nur die Einerstelle; d. h., hat ein Spieler eine Sieben und eine Fünf, so zählt dies (7 + 5 = 12) zwei Punkte; hat ein Spieler eine Sechs und eine Vier, so zählt dies (6 + 4 = 10) null Punkte oder eben "Baccara".
Es gibt noch eine ganze Menge weiterer Regeln und mehrere Spielarten
Macau MiNr. 581 aus der Serie "Glücksspiele" vom 30.9.1987 stellt dieses Glücksspiel vor:

baccara.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 23:10

Beiträge: 16354
Der Huchen (Hucho hucho), auch Donaulachs oder Rotfisch, aber auch ‚Donausalm‘ genannt, besiedelt die Äschen- und Barbenregion von Flüssen der oberen und mittleren Donau und vieler ihrer rechtsseitigen (u. a. von Drau, Drina, Enns, Inn, Isar, Lech, Melk, Mur, Pielach und der unteren Gail) aber auch linksseitigen Nebenflüsse, wie zum Beispiel Regen und Ilz (Bayern), Waag (Slowakei) sowie die rumänischen und ukrainischen Wildflüsse Theiß, Sereth, Pruth und Tscheremosch, die die noch wilden Waldkarpaten entwässern.
Der Huchen ist auch ein Speisefisch, allerdings ist er selten und stark vom Aussterben bedroht.
In Österreich wurde er zum Fisch des Jahres 2012 ernannt, in Deutschland zum Fisch des Jahres 2015.

huchen.jpg
Brief per Einschreiben mit ausgeschnittenen Wertstempel einer Inlandkarte aus Österreich MiNr. P 495 mit dem Motiv "Huchen".

Beitrag Di 15. Apr 2025, 23:24

Beiträge: 16354
Das Rhönschaf ist eine Schafrasse der Rhön.
Kennzeichnend ist der schwarze, bis hinter die Ohren unbewollte Kopf.
Das Rhönschaf ist ein mittelgroßes bis großes, hochbeiniges und hornloses Schaf, das an ein raues Mittelgebirgsklima angepasst ist.
Es ist eine der ältesten Nutztierrassen Deutschlands.
Das Rhönschaf wurde 1991 zur "Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres" erklärt.
Deutschen Post AG MiNr. 3261 zeigt ein Rhönschaf:

rhönschaf.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 23:36

Beiträge: 16354
Die Rhön ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.
Der Großteil seines Kerngebietes, in Bayern jedoch auch Teile seiner nichtvulkanischen, südlichen Abdachung, liegen im rund 2433 km² großen Biosphärenreservat Rhön.
rhön 4.jpg
t]
rhön 2.jpg
rhön 3.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 23:43

Beiträge: 16354
Para-Ski (auch Paraski oder Paraschi) ist eine Kombinationssportart aus Riesenslalom und Fallschirm-Zielspringen im alpinen Gelände.

para ski.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik