Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 7. Jan 2025, 17:46

Beiträge: 15653
Das Lasso ist eine Seilschlinge zum Einfangen von Tieren, die üblicherweise von Hirten verwendet wird.
Es ist ein langes, mehr oder weniger steifes Leder- oder Hanf­seil mit einer sich selbst zuziehenden Schlinge am Ende, die den Tieren entweder über den Hals, die Hörner oder über ein oder mehrere Beine geworfen wird.

Dieses Postwertzeichen, eine Europamarke aus Luxemburg, zeigt ein Mädchen mit einem Lasso:

Lasso.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Lasso

Hier sehen wir, wie Micky Maus in voller Aktion mit einem Lasso bei einem Talentwettbewerb:
025.jpg

Beitrag Di 7. Jan 2025, 20:01

Beiträge: 15653
Wasa kennt man heute insbesondere als Handelsname für Knäckebrot!

Gemeint ist hier jedoch Sigismund III. Wasa.

Das Warschauer Königsschloss (polnisch Zamek Królewski w Warszawie) war bis zum 18. Jahrhundert der Sitz der polnischen Könige.

Nach der vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg durch die deutschen Streitkräfte und durch das Sprengkommando der Technischen Nothilfe wurde es von 1971 bis 1988 vor allem mithilfe US-amerikanischer Spendengelder wiederaufgebaut.

1980 wurde das Schloss als Teil der Warschauer Altstadt ins UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen.

Polen MiNr. 2118 erschien am 14.10.1971 zum Gedenken des Wiederaufbaus:

Über den Schlossplatz erhebt sich die Säule zum Gedenken an König Sigismund III. Wasa, das älteste weltliche Denkmal in Warschau und die erste Säule für eine weltliche Person, die im modernen Europa errichtet wurde.

Wasa.jpg
Wasa Detail.jpg
Kolumna_Zygmunta_statua_2006.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigismund_III._Wasa
CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=638987

Beitrag Mi 8. Jan 2025, 09:08

Beiträge: 15653
Erdöl entstand im Urmeer, indem die Meeresbewohner abstarben und auf Grund sanken.

Hauptbiomasse im Urmeer war das Plankton, das somit als Ursprung für das heute geförderte Erdöl anzusehen ist.

Neben dem Plankton wurden natürlich auch sämtliche weiteren Bewohner des Urmeeres letztendlich zu Biomasse und somit zu Erdöl.

Einen sehr schönen Überblick über das Leben im Urmeer gibt dieses Aerogramm aus Korea:

Plankton.jpg

Beitrag Mi 8. Jan 2025, 12:22

Beiträge: 15653
Graffiti (italienisch; Singular Graffito) steht heute als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden.
Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und oft illegal gefertigt.
Ersteller von Graffiti, insbesondere wenn sie Sprühdosen verwenden, werden häufig Sprayer (englisch für Sprüher) genannt, bezeichnen sich selbst aber als Graffitikünstler.

Andreas von Chrzanowski (Künstlername: Case, geb. 23.01.1979 in Schmalkalden) ist ein deutscher Graffiti-Künstler.
Er war Mitglied der im Jahr 2000 gegründeten Sprüher-Gruppe Ma’Claim.
Typisch für die Arbeiten dieser Gruppe sind fotorealistische Bilder.
Seine eigenen Arbeiten, an denen er verstärkt seit 2008 malte, beschäftigen sich vor allem mit dem menschlichen Körper.

Auf diesem Postwertzeichen, Deutsche Post MiNr. 3864, ist die Wandmalerei „Heimat“ von Andreas von Chrzanowski alias "Case Maclaim" abgebildet:

022.jpg

Beitrag Do 9. Jan 2025, 11:58

Beiträge: 15653
Turf bedeutet im Englischen "Rasen" und wird bei Pferdewetten, Pferderennen sowie Pferdesport für sämtliche Disziplinen verwendet, die auf Rasen stattfinden und auf deren Ergebnis man wetten kann.

006.jpg

Beitrag Fr 10. Jan 2025, 01:09

Beiträge: 15653
Imme ist das niederdeutsche Wort für Biene.

Auf diesem bereits von Heinz hier im Forum gezeigten Beleg wurde ein Poststempel abgeschlagen, der eine Imme zeigt:

imme stempel.jpg
immensen.jpg
Immensen ist eine Ortschaft der Mittelstadt Lehrte in der niedersächsischen Region Hannover.

https://de.wikipedia.org/wiki/Immensen" target="_blank

Beitrag Fr 10. Jan 2025, 01:24

Beiträge: 15653
Ried bedeutet „versumpftes Gebiet“.

Ried im Oberinntal (Ried i. O.) ist eine Gemeinde mit 1337 Einwohnern (Stand 1.1.2024) im Bezirk Landeck, der zum Bundesland Tirol (Österreich) gehört.
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Landeck.

Brief, frankiert mit 50 LIRE, aufgegeben am 25.09.1970:
ried.jpg

Dieser Brief war unterfrankiert, denn die korrekte Portostufe betrug 90 Lire.
Der Brief wurde daher in Italien mit einem Taxstempel "T" versehen, neben den handschriftlich der Bruch "80/90" vermerkt wurde entsprechend dem Doppelten Betrag des Fehlportos dividiert durch die Portostufe.

In RIED wurden 3 Schilling 10 Groschen als Nachporto erhoben und entsprechende Portomarken verklebt, die mit Tagesstempel am 28.09.1970 entwertet wurden!

Das Porto für einen Brief ins Ausland betrug 350 Groschen => 350 x 80 : 90 = 311,11. die auf 310 Groschen abgerundet wurden!

Beitrag Sa 11. Jan 2025, 01:55

Beiträge: 15653
Der Olm ist vollständig aquatil, hat nur eine einfach gebaute Lunge und behält sein ganzes Leben zwei larvale Kiemenschlitze, äußere Kiemen und eine neotene, larvenähnliche Form bei.

022.jpg
Es gibt zwei Gattungen, die in Nordamerika (Necturus) und in Europa (Proteus) vorkommen:
Gattung Necturus Rafinesque, 1819 – Furchenmolche
Art Necturus alabamensis Viosca, 1937
Art Necturus beyeri Viosca, 1937
Art Necturus lewisi Brimley, 1924
Art Necturus maculosus (Rafinesque, 1818) – Gefleckter Furchenmolch
Art Necturus moleri (Guyer et al., 2020)
Art Necturus punctatus (Gibbes, 1850)
Gattung Proteus Laurenti, 1768
Art Proteus anguinus (Laurenti, 1768) – Grottenolm

Fossilien von Necturus aus dem Paleozän fand man in Nordamerika.
Proteus ist aus dem Pleistozän von Deutschland bekannt.
Außerdem sind zwei fossile Gattungen aus dem Miozän bekannt, Orthophyia aus Deutschland und Mioproteus vom Kaukasus.

Der Grottenolm (Proteus anguinus) ist ein dauernd in Larvenform in Höhlengewässern lebender europäischer Schwanzlurch und die einzige Art der Gattung Proteus.
Diese Gattung bildet zusammen mit den nordamerikanischen Furchenmolchen (Gattung Necturus) die Familie der Olme (Proteidae).
Ähnlichkeiten und konvergente Entwicklungen zum Grottenolm finden sich außerdem bei einigen höhlenbewohnenden Lungenlosen Salamandern, etwa dem Texanischen Brunnenmolch (Eurycea rathbuni).

https://de.wikipedia.org/wiki/Grottenolm
https://de.wikipedia.org/wiki/Olme

Beitrag Sa 11. Jan 2025, 14:41

Beiträge: 15653
Trockengebiete machen rund 40 Prozent der Landfläche der Erde aus.
Sie bilden den Lebensraum für einen großen Teil der Weltbevölkerung.
Von Desertifikation spricht man, wenn in diesen Gebieten die natürlichen Ressourcen Boden⁠, Wasser und Vegetation beeinträchtigt oder zerstört werden und sich nicht regenerieren können.
Starkes Bevölkerungswachstum⁠ und Armut⁠ zwingen viele Menschen dazu, Acker- und Weideflächen zu stark zu beanspruchen.
Die Folge: Die Böden laugen aus, versalzen oder versanden, die Vegetation geht zurück, die Wasserreserven schwinden.
Das Land wird unfruchtbar und verödet.

024.jpg
023.jpg

Beitrag So 12. Jan 2025, 13:29

Beiträge: 15653
Torf ist eine Form von Humus, die in Mooren durch die Sauerstoffarmut unter Wasser und den sauren pH-Wert aus abgestorbenen Moorpflanzen entsteht. Torf besteht aus unvollständig zersetzten und konservierten Pflanzenresten, vor allem aus Torfmoosen (Sphagnum).

001.jpg
003.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik