Switch to full style
Antwort erstellen

Vom Kautschuk zum Gummi

Mi 26. Mär 2025, 10:50

Naturkautschuk, früher einfach Kautschuk genannt, auch als Gummi elasticum oder Resina elastica bezeichnet, ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.
Der kautschukführende Latex liegt meistens als milchige Flüssigkeit vor, er kann aber auch in halbfester Form in den Pflanzen enthalten sein.
Der Milchsaft schmeckt ähnlich süßem Rahm und ist genießbar.

Als Synthesekautschuk (indian. cao ‚Baum‘ und ochu ‚Träne‘) bezeichnet man elastische Polymere, aus denen Gummi hergestellt wird und die auf der Basis petrochemischer Rohstoffe erzeugt werden.
Die wichtigsten Synthesekautschuke stellen Styrol-Butadien-Kautschuk und EPDM dar.

Hier dürfen sollen philatelistische Beispiele aller Art zu diesem Thema vorgestellt werden, z.B. Gummistiefel, wie auf dieser Werbemarke (= Vignette) dargestellt:

017.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen