Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Krebse Krebse als Meerestiere Krebse als Meerestiere

Krebse als Meerestiere

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17440
Erst nach vier bis fünf Jahren erreichen die Weihnachtsinsel-Krabben die Geschlechtsreife. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im November (Beginn der Regenzeit) alle geschlechtsreifen Krabben gleichzeitig vom Wald zur Küste wandern.

Die Männchen wandern zunächst an die Küste und nehmen Meerwasser auf, anschließend geht es zurück in den Küstenwald. Dort graben die Männchen Paarungshöhlen, die sie gegen Rivalen verteidigen. Überwiegend in diesen Höhlen findet die ca. 20 Minuten andauernde Paarung statt.

Anschließend wandern die Weibchen ans Meeresufer und überlassen die befruchteten Eier dem Meer.

Die aus den Eiern geschlüpften Jungtiere wandern dann ihrerseits in einer Massenwanderung von der Küste in die Wälder.

Die Krabbenwanderung ist eine Hauptattraktion der Weihnachtsinsel.

Die Briefmarke zu 40 Cent, Weihnachtsinsel MiNr. 184, stellt diese alljährliche Wanderung = Migration der Weihnachtsinsel-Krabben dar:

IMG_0001 - Kopie (3).jpg
Auf ihrem Weg über die Insel überwinden die Krabben größte Hindernisse und steuern zielsicher in Richtung Meer. Bis heute ist nicht geklärt, wie die Krabben sich orientieren.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17440
Aus den Eiern schlüpfen Larven, die bis zur Entwicklung eines Jungtiers einer Weihnachtsinsel-Krabbe mehrere Entwicklungsstufen durchlaufen.

Eine solche Entwicklungsstufe ist auf der Marke zu 55 Cents, Weihnachtsinsel MiNr. 185, dargestellt:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17440
Die vierte Marke des Satzes, Weihnachtsinsel MiNr. 186, zeigt die winzig kleinen Jungtiere der Weihnachtsinsel-Krabbe bei ihrer Mutter:

IMG_0001 - Kopie (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17440
Dreieckskrabben oder auch Seespinnen oder Meerspinnen (Majidae) gehören zur Teilordnung der Krabben mit etwa 700 marinen Arten, deren Carapax (Rückenpanzer) länger als breit und vorn zugespitzt ist und daher von oben oft dreieckig aussieht, woraus sich ihr Name ergibt.

Die Beine und Scherenfüße sind spinnenartig lang.

Körper und Beine sind mit hakenartigen Borsten besetzt, an denen die Tiere Algen und andere Fremdkörper zur Tarnung befestigen.

Von der Großen Seespinne = Maja squinado = European Spider Crab werden jährlich etwa 5.000 Tonnen gefangen, davon etwa 70 % vor der französischen Küste und ganze 3 % = 150 Tonnen auf den Kanalinseln.

Dieser nach Bremen adressierte Brief wurde mit einem Paar einer 1973 auf der Kanalinsel Jersey erschienenen Sondermarke frankiert:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 15. Mär 2015, 22:28

Beiträge: 17440
Hier eine passende Marke zum Thema "Seespinnenfang vor Chile":

IMG_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17440
Die Königskrabbe oder Kamtschatkakrabbe (Paralithodes camtschaticus), gelegentlich aufgrund ihrer Größe auch Monsterkrabbe genannt, ist ein großer Mittelkrebs aus der Familie der Stein- und Königskrabben.

Damit gehört sie nicht zu den Krabben im engeren Sinne.

Sie gilt als Delikatesse und wird ausgiebig befischt.

Sie kam zuerst nur im nördlichen Pazifik (vor allem vor Japan und Alaska) vor, bis sie auch im Norden Europas in der Barentssee angesiedelt wurde.

Hier eine zur Expo 1975 in der Sowjetunion erschienene Sondermarke, katalogisiert als MiNr. 4380:

IMG_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 15. Mär 2015, 23:54

Beiträge: 17440
Das auf diesem Postwertzeichen aus Paraguay dargestellte, etwa 1495 entstandene Gemälde ist im Original 26,3 x 35,5 cm groß, stammt von Albrecht Dürer und zeigt eine Krabbe in Aquarell- und Deckfarben, mit Weiß gehöht.

IMG_0007 - Kopie (2).jpg
Es wird im Museum Boymans-van Beuningen in Rotterdam ausgestellt.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 25. Mär 2015, 23:58

Beiträge: 17440
BRITISH INDIAN OCEAN TERRITORY gab 1993 einen Satz von vier Werten mit dem Motiv Palmendieb = COCONUT CRAB heraus, hier auf offiziellen Maximumkarten des WWF:

IMG_0003.jpg
IMG_0004 - Kopie.jpg
IMG_0004.jpg
IMG_0003 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 13. Apr 2015, 23:20

Beiträge: 17440
Aus Fujeira stammt diese Marke mit einem "CAPRILIUS MACULATUS":

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 13. Apr 2015, 23:50

Beiträge: 17440
Diese Marke aus Fujeira zeigt ein Exemplar PETROLISTHES MONODI:

IMG_0006 - Kopie (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Krebse als Meerestiere

cron