Switch to full style
Antwort erstellen

Krebse als Meerestiere

So 20. Apr 2014, 18:07

Hier in diesem Thread sollen Krebse = englisch: crabs aller Arten gezeigt werden.

Den Anfang macht diese Briefmarke von der Weihnachtsinsel = Christmas Island, die einen "Little Nipper" = lateinisch: Geograpsus grayi zeigt:

IMG_0010 - Kopie (2).jpg
Der kleine Kerl ist fotorealistisch dargestellt, was der Vergleich mit diesem Originalfoto eines Tieres dieser Spezies beweist:

IMG_3247-LittleNipper-300108.jpg
Quellenangabe für das Foto:
http://www.mountainsbeyond.org/events/C ... per01.html

"Little nipper" sagt man im englischen Sprachraum übrigens zur Mausefalle:

PRCPSLNM.jpg
PRCPSLNM.jpg (46.63 KiB) 5213-mal betrachtet
Quellenangabe für das Foto:
http://www.knighton-tools.co.uk/acatalo ... ONTOL.html

Vermutlich hat dieser Krebs seinen Namen, weil er ähnlich schnell und kraftvoll zupacken kann wie eine Mausefalle.

Liebe Grüße
Rüdiger

Lila Landeinsiedlerkrebs = Coenobita brevimanus

So 20. Apr 2014, 18:28

Die Familie der Landeinsiedlerkrebse besteht aus zwei Gattungen.

In der Gattung Coenobita gibt es ca. 15 Arten.
Die Gattung Birgus ist monotypisch. Die einzige Art, der Palmendieb (Birgus latro), ist nicht nur der größte Landeinsiedlerkrebs, sondern auch das größte an Land lebende Krebstier der Erde.

Landeinsiedlerkrebse (Coenobitidae) haben sich, bis auf das Larvenstadium, vollständig an das Leben an Land angepasst.

Sie leben in feuchten, tropischen Regionen der Erde am Meer, z. B. in Mangrovengebieten direkt auf dem Strand und in Strandnähe, wie z. B. im Indopazifik an den Stränden der Koralleninseln.

Landeinsiedlerkrebse suchen in regelmäßigen Abständen Süßwasserquellen auf und decken dort ihren Wasserbedarf.

Mit Meerwasser gleichen sie ihren Mineralhaushalt aus.

Die weiblichen Exemplare streifen schlüpfende Larven im Meer ab. Dort entwickeln sich diese zu kleinen Krebsen, suchen sich Schneckenhäuser und verlassen dann als subadulte Landeinsiedlerkrebse wieder das Meer, um an Land zu leben.

Da Landeinsiedlerkrebse Allesfresser sind, besteht ihre Nahrung aus Früchten und Pflanzen, aber auch aus Aas (Fisch und Fleisch von toten Tieren).

Sie sind hauptsächlich nachtaktiv und ziehen sich bei der geringsten Störung in ihr schützendes Gehäuse zurück.

Dieses Postwertzeichen von der Weihnachtsinsel = Christmas Island zeigt einen Vertreter der Art Coenobita brevimanus = Lila Landeinsiedlerkrebs:

IMG_0010 - Kopie (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Krebse

So 20. Apr 2014, 22:12

Machen wir weiter mit der einzigen Art der Gattung Birgus der Landeinsiedlerkrebse, dem Palmendieb (Birgus latro).

Wie bereits geschrieben ist der das nicht nur der größte Landeinsiedlerkrebs, sondern auch das größte an Land lebende Krebstier der Erde.

Hier ein Postwertzeichen von der Weihnachtsinsel = Christmas Island mit der Darstellung eines Birgus latro = "robber crab":

IMG_0010.jpg
Der deutsche Name "Palmendieb" sowie die englische Bezeichnung "robber crab" sind darauf zurückzuführen, dass dieser Krebs auf Palmen klettert und dort Kokosnüsse erntet.

Er ist in der Lage eine Kokosnuss zu öffnen.

Liebe Grüße
Rüdiger

Gehörnte Geisterkrabbe - Ocypode ceratophthalma

So 20. Apr 2014, 22:38

Die "Gehörnte Geisterkrabbe" (Ocypode ceratophthalma) = englisch "Horned Ghost Crab" oder "Horn-Eyed Ghost Crab" gehört zur Gattung der Geisterkrabben, die gemeinsam mit der Gattung der Winkerkrabben zur Familie der Ocypodidae gehören.

Dieses Postwertzeichen von der Weihnachtsinsel = Christmas Island zeigt ein Exemplar der "Gehörnten Geisterkrabbe":

IMG_0010 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Palmendieb = Birgus latro

Fr 2. Mai 2014, 23:07

Hier ein Satz von vier Werten mit dem Palmendieb, dem größten an Land lebenden Krebstier der Erde, herausgegeben auf Niue:

IMG_0001 - Kopie (2).jpg
IMG_0001 - Kopie (3).jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Geisterkrabbe = Ocipode cursor

Di 6. Mai 2014, 23:53

Hier eine Geisterkrabbe der Spezies Ocipode cursor aus Zypern:

IMG_0005 - Kopie.jpg
Es handelt sich bei diesem Exemplar um eine Mustermarke, was man an dem roten Aufdruck "SPECIMEN" erkennt.

Liebe Grüße
Rüdiger

Ellenbogen-Krabbe = Parthenope massena

Mi 7. Mai 2014, 00:13

Hier eine Ellenbogen-Krabbe der Spezies Parthenope massena aus Zypern:

IMG_0005 - Kopie (2).jpg
Auch bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Mustermarke, was man an dem roten Aufdruck "SPECIMEN" erkennt.

Liebe Grüße
Rüdiger

Rotflecken-Schamkrabbe = Calappa granulata

Mi 7. Mai 2014, 00:15

Hier eine Rotflecken-Schamkrabbe = Calappa granulata aus Zypern:

IMG_0005 - Kopie (3).jpg
Auch bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Mustermarke, was man an dem roten Aufdruck "SPECIMEN" erkennt.

Liebe Grüße
Rüdiger

Gemeiner Einsiedlerkrebs = Pagurus bernhardus

Mi 7. Mai 2014, 00:19

Der vierte im Bunde ist in diesem Satz aus Zypern der Gemeine Einsiedlerkrebs = Pagurus bernhardus:

IMG_0005.jpg
Auch bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Mustermarke, was man an dem roten Aufdruck "SPECIMEN" erkennt.

Liebe Grüße
Rüdiger

Weihnachtsinsel-Krabbe (Gecarcoidea natalis)

So 19. Okt 2014, 12:28

Die Weihnachtsinsel-Krabbe = Red Land Crab = Gecarcoidea natalis ist eine von rund 20 beschriebenen Arten der Landkrabben. Etwa 50 Millionen Krabben dieser Spezies bevölkern die Wälder der Weihnachtsinsel.

Sie kommt "endemisch" = ausschließlich auf der zu Australien gehörenden Weihnachtsinsel und den Kokosinseln im Indischen Ozean vor und ist somit, wie viele andere Vertreter der Landkrabben auch, ein Inselendemit.

Auf der Weihnachtsinsel erschien als MiNr. 183/6 ein Satz von 4 Postwertzeichen zu dieser Tierart.

Der Wert zu 30 Cents zeigt eine Weihnachtsinsel-Krabbe bei der Nahrungsaufnahme:

IMG_0001.jpg
Hier ein Originalfoto einer Weihnachtsinsel-Krabbe:

1024px-Christmas_Island_(5774532171).jpg
© wikipedia
Die Nahrung der Weihnachtsinsel-Krabbe besteht hauptsächlich aus herabgefallenem Laub des Regenwaldes. Die Krabben nehmen bei der Verarbeitung der Pflanzenreste eine ähnliche ökologische Rolle ein wie anderswo die Regenwürmer, die es auf der Weihnachtsinsel nicht gibt. Auch herabgefallene Früchte und Blüten dienen als Nahrung. Die Tiere bevorzugen frisches Laub, befreien aber durch ihre hohe Besiedlungsdichte den Boden stellenweise auch vollständig von welken Blättern. Auch Sämlinge und Jungpflanzen werden von ihnen oft zerkleinert und gefressen. Ihre Rolle als „Gärtner“ bei der Zusammensetzung der tropischen Inselvegetation ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.

Tierische Nahrung wird ebenfalls nicht verschmäht. Tote Krabben werden ebenso gefressen wie Vogelkadaver oder die auf der Weihnachtsinsel eingeschleppte Große Achatschnecke (Achatina fulica). In der Nähe menschlicher Siedlungen wird von den Weihnachtsinsel-Krabben jeglicher organischer Abfall beseitigt.

Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen