So 20. Apr 2014, 18:28
Die Familie der Landeinsiedlerkrebse besteht aus zwei Gattungen.
In der Gattung Coenobita gibt es ca. 15 Arten.
Die Gattung Birgus ist monotypisch. Die einzige Art, der Palmendieb (Birgus latro), ist nicht nur der größte Landeinsiedlerkrebs, sondern auch das größte an Land lebende Krebstier der Erde.
Landeinsiedlerkrebse (Coenobitidae) haben sich, bis auf das Larvenstadium, vollständig an das Leben an Land angepasst.
Sie leben in feuchten, tropischen Regionen der Erde am Meer, z. B. in Mangrovengebieten direkt auf dem Strand und in Strandnähe, wie z. B. im Indopazifik an den Stränden der Koralleninseln.
Landeinsiedlerkrebse suchen in regelmäßigen Abständen Süßwasserquellen auf und decken dort ihren Wasserbedarf.
Mit Meerwasser gleichen sie ihren Mineralhaushalt aus.
Die weiblichen Exemplare streifen schlüpfende Larven im Meer ab. Dort entwickeln sich diese zu kleinen Krebsen, suchen sich Schneckenhäuser und verlassen dann als subadulte Landeinsiedlerkrebse wieder das Meer, um an Land zu leben.
Da Landeinsiedlerkrebse Allesfresser sind, besteht ihre Nahrung aus Früchten und Pflanzen, aber auch aus Aas (Fisch und Fleisch von toten Tieren).
Sie sind hauptsächlich nachtaktiv und ziehen sich bei der geringsten Störung in ihr schützendes Gehäuse zurück.
Dieses Postwertzeichen von der Weihnachtsinsel = Christmas Island zeigt einen Vertreter der Art Coenobita brevimanus = Lila Landeinsiedlerkrebs:
Liebe Grüße
Rüdiger